Rückfahrscheinwerfer, Schalter defekt (??)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
ULI
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 80
Registriert: 10.05.2007, 17:31
Wohnort: Zwickau/ Nähe Eisenach

Rückfahrscheinwerfer, Schalter defekt (??)

Beitrag von ULI »

Hallo,

hab da ein noch kleines Problemchen:

und zwar hatte meinen Wagen (NF, FWD) schon mit defekten Rückfahrscheinwerfern gekauft.
Gemessen...gesucht und festgestellt, dass auf dem Kabel (müsste Blau/schwarz sein) kein Strom ankommt.
Die Scheinwerfer funktionieren ja auch nur bei laufendem Motor, glaub ich?
Jedenfalls hab ich den Getriebeschalter im Verdacht, allerdings hab ich dort kein gleichfarbiges Kabel gefunden. Und da sind auch zwei Stecker am Getriebe... (???)
Stromlaufpläne, anhand derer man nachschauen könnte wo sonst noch Fehlerquellen liegen, sind ja leider Mangelware.
Hat jemand von euch Ahnung oder Erfahrungen woran das liegen könnte?
Und der Getriebeschalter ist auch schön verbaut! konnte bisher nichtmal feststellen wie der befestigt ist. Sind die nur eingesteckt?
(beim Motorumbau hab ich Dussel, auch nicht daran gedacht. Da wär ich sehr gut ran gekommen)

MfG, Uli
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

hey uli!

hatte genau das gleiche problem an meinem avant.
den schalter am getriebe wuerde ich fast ausschließen wollen.
zumeist gibts probleme duch kabelbrueche!
der ist auch haefig an einer bestimmten stelle zu lokalisieren.
dort wo das kabel zu heckklappe durchgefuehrt ist, also im linken scharnier, gibts meist probleme.
ist soweit eigentlich alles selbsterklaerend..ist nur ne abdeckung drauf!

allerdings (so wars bei mir) kann es auch sein, dass der kabelbruch an einer anderen stelle ist. muss bei mir irgendwo hochzu in der saeule gewesen sein. hab behelfsmaeßig einfach ein neues kabel aus richtung linken ruecklicht ueber die saeule zum kofferdeckel gefuehrt! ;)


gruß
conny

PS: wenn du lust hast, koennen wir auch mal zusammen einen blick drauf werfen ;)
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hallo !

Der Schalter sitzt - zumindest bei den Schaltgetrieben - in Fahrtrichtung vorne rechts oben am Getriebe, er ist geschraubt.

Beim SG funktionieren die Rückfahrleuchten ab Zündung ein, Motorlauf ist nicht notwendig :-) .

Tjaaa, eine Ursache ...

Allgemeiner "Gammel" an den Lampen -> Kontaktprobleme ?
Schalter defekt, Kabelbruch im Bereich Schalter.

grüße !

roland

edith : gesehen, nfq - Baujahr ?
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

nur so am Rande: hast Du die Sicherung gecheckt?


(ich frag nicht ohne Grund, hab mir auch mal n Wolf gesucht, weil theoretisch noch alles mögliche andere ausfallen sollte, wenn die durch ist ... war aber nicht, trotzdem war die Sicherung platt)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Blacky hat geschrieben:Hallo !

Der Schalter sitzt - zumindest bei den Schaltgetrieben - in Fahrtrichtung vorne rechts oben am Getriebe, er ist geschraubt.

Hi,

ja genau, und zwar wird dieser Schalter durch einen Niederhalter (Federblatt)

in die Öffnung des Getr.-Geh. gedrückt u. ist durch eine (M8 ?) Schraube am

Getr. befestigt ... da langt man eigentlich (auf der Grube/Bühne)recht gut

hin.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
ULI
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 80
Registriert: 10.05.2007, 17:31
Wohnort: Zwickau/ Nähe Eisenach

Beitrag von ULI »

Kontakte sind frei. Sicherung ok. Und die Leitung zu Heckklappe ist auch i.O. Das Kabel, welches von vorne kommt. Hat schon keinen Saft, hinten links in Kofferraumseitenfach geprüft.

Nun weiß ich erstmal wo der Schalter sitzt. Gleich unter dem Leckgetriebe vorn, oben, rechts am Getriebe. Da kommt ein Kabel raus, dass aber wie ein dünner Schlauch aussieht, und dann an der Oberseite rüber auf die andere Seite läuft, dort dann auf den Kabelstecker.

Wenn dort mit eingeschalteter Zündung keine Spannung anliegt müsste es der Schalter sein und andernfalls ein Kabelbruch...
Hab eben nochmal nach der Sicherung geschaut...die war durch. Mit der neuen geht es aber trotzdem nicht.
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

hast du props mit der innen raum licht dimmer und geht die sicherrung immer defeckt bei neu einsatz.
MTMOlli

Beitrag von MTMOlli »

Das Problem hab ich so ähnlich, nur das bei mir der linke RFSW geht und der Rechte nicht :-)
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

wenn nur das . dan liegt das prop ind der heck klappe .sonst nirgens.
wie meinst so ähnliche prop....
Benutzeravatar
commanderRS
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 177
Registriert: 31.03.2007, 16:51
Wohnort: Illmensee

Beitrag von commanderRS »

Hallo, wo der Schalter sitzt weiß ich auch nicht. Hab aber im Stromlaufplan geschaut und du hast recht, er ist blau schwarz.
siehe unter E17:
Bild
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Benutzeravatar
ULI
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 80
Registriert: 10.05.2007, 17:31
Wohnort: Zwickau/ Nähe Eisenach

Beitrag von ULI »

@mr.polisch
Innenraumlicht geht nur über Schalter, die Tür-auf-Licht-an-Funktion geht nicht. Das stört mich aber nicht...
hatte die Sicherung ersetzt und sie scheint nun zu funktionieren jedenfalls sind die Schalter vorne in der Leiste nun beleuchtet, waren es vorher nicht.

Meine Elektrik ist sowieso ein bisschen kurios. Die Laderaumbeleuchtung ging auch ewig nicht. hatte da schon mal nach Kontakten, Kabeln, Lampe... geschaut und keine Ursache gefunden.
Nachdem ich nun neulich einen Umzug gefahren hatte funktioniert sie wieder.
Antworten