Klima-WARTUNG was soll ich dem Boschmann erzählen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Thomas hat geschrieben:Nicht vergessen: immer Lecksuchmittel mit einfüllen lassen. Dann kann man ja später auch die Lecks mittels UV-Licht finden.


Und NEIN: das ist KEIN Kontrastmittel! Sondern ein Tracer :lol: :P



Thomas
stolzer Besitzer einer Leck-Suchleuchte :cool:

die ihm schon um ein Haar mal geklaut worden wäre, aber Thomas war schlauer :wink:
Hi Thomas,
das Lecksuchmittel hat einen großen Nachteil! Es wäscht schnell weg!
Wenn man bei einer undichten Anlage zu lange mit der Lecksuche wartet, ist das Lecksuchmittel verschwunden. Dieses Problem hatte ich leider schon öfter. Da hilft dann leider nur eine Neubefüllung oder die Lecksuche nach dem oben genannten Schema.

Gruß!

Thorsten
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Thorsten,

klar, zu lange warten darf man natürlich nicht damit.

Vor allem am Verdampfer ists natürlich blöd, da das Kondenswasser schnell alles wegspült. An den anderen Teilen der Anlage ist es aber meiner Erfahrung nach einigermaßen beständig. Zumindest habe ich bisher alles gefunden, was ich gesucht habe :wink:

Nen Verdampferleck könnte man natürlich auch über das Tracerprinzip finden. Einfach ein bißchen Technetium in die Anlage reindrücken und dann gucken, ob das Kondenswasser radioaktiv ist.... :oops:
Danach das Auto ca. 60 Stunden abklingen lassen, und gut ist.

Na ja, das scheitert leider an deutschen Strahlenschutzbestimmungen, aber funktionieren würde das sicher 8)


Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Danke!
Leckfindemittel ist mit drinne un ddemnächst werden die dann mal mit der Wunderlampe gesucht....

übrigens seit drei Jahren Verlust von 500 g, wohl doch was undicht.... :?
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Moin,
lt Rechnung wurden 550g nachgefüllt und Öl mit "Additiv" für Lecksuche dazu. Jetzt sind 950g R134a mit der ?entsprechenden? Ölmenge drin. Soll ich dann gleich Heute wieder hin? Bin gestern so etwa 180km mit Klima ON gefahren. Reicht das zur Lecksuche?
Was, wenn der Verdampfer leckt? Muss dann der große unheimlich schwarze Kasten raus? Gibt das dann wieder eine Großbaustelle? Warum fragt das Hinki immer so viel?
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Antworten