Anlasser nach 17 Jahern verratzt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Anlasser nach 17 Jahern verratzt

Beitrag von Jürgen Ende »

Hallo,

nun ist es pasiert. Nach 17 Jahren treuer Dienste hat der Anlasser einfach das Zeitliche gesegnet. - Zum Glück nicht in Vianden.-
Abends abgestellt, morgens nur noch "klack". Strom da, alles da. Und nichts. Also neuen Anlasser von Bosch (170 €; Audi wollte 560 € habe?) beschafft und eingebaut. Nun startet er wieder.

Allerdings,
der Starter hört sich an wie bei einem Japaner. Recht gewöhnungsbedürftig.
Und das obwohl wirklich von Bosch.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

auseinandernehmen putzen und.. ?

WAS ist denn dran kaputt?

wenns noch klack macht, und sonst nix, einfach mal putzen+schmieren und der sollte wieder tun..
oder schon probiert??

einfach mit putzen und schmieren hats bei mir bei nem ungepflegten (nichtmeiner) passat nasenbär geklappt.
ausbauen.. rostlöser .. mit zange bewegen. abputzen, kriechöl.. bremsenreiniger. WD40.. bewegen.. nachschmieren..
test am tisch mit akkupack.funktioniert..
wiedereinbau, tat wieder..

2 monate später ging der wohl damit nach osten..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
KS1966
Entwickler
Beiträge: 611
Registriert: 08.11.2004, 21:59
Wohnort: bei Limburg

Anlasser

Beitrag von KS1966 »

Hallo Jürgen,

frag doch mal nach Kulanz beim VAG Partner :D .
Beim C1 war jetzt nach 31 Jahren der Kühler undicht :roll: .
Oder nach 36 Jahren die Wasserpumpe.
Früher war doch alles besser.........
Wollte auch nach Vianden kommen, wir sind jedoch kurzfristig nach Bockhorn auf den Teilemarkt gefahren.
Was macht Dein C1 ?
Gruß
Karsten
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

da der Alte bereits weg ist, kann ich da nicht nachsehen. Abgesehen davon kann ich einen zerlegten Anlasser nicht wirder zurückgeben und bekäme daher auch den Pfand nicht wieder.

Seine wir doch mal ehrlich. Nach 17 Jahren kann das Teil auch ausgetauscht werden. Immerhin wäre er auch bei einem wirder Ingangsetzen nicht jünger. Wenn er dann irgendwo in der Pampa den Geist endgültig aufgibt habe ich mehr Probleme als jetzt.

Mich stört eigentlich mehr das neue Anlasseräusch.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

äh einen zerlegten zurückgeben ?
wieso, das war doch deine und nach 17jahren war da doch keine garantie mehr drauf..

und wenn das ding 17jahre schmodder ausgehalten hat,
tuts das nach der wartung auch nochmal so wahrscheinlich wie ein kreischendes neuteil von Bosch-Taiwan :wink:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Jürgen,

Jürgen hat sich keinen neuen-,sondern einen Austauschanlasser gekauft.
Altteilrückgabe ist da Pflicht,sonst gibts kein Pfand zurück!


Gruß,
Fabian
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

achsoooo...

na ob der dann besser ist als den alten selber zu insten.. nee nee nee
(kreischen könnte lagerschaden sein..)


und wegen dem ausfallen ..
ein anlasser braucht man doch eigentlich garnet... :wink:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

jürgen_sh44 hat geschrieben: und wegen dem ausfallen ..
ein anlasser braucht man doch eigentlich garnet... :wink:
Mein erstes Auto, Typ 82, konnte man lt. Bedienungsanleitung noch ankurbeln... :P

Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

@jürgen_sh44

Dann versuch doch mal einen Wagen mit Automatik ohne Anlasser zu starten.

Ob das mit dem Ankurbeln da noch geht? Der C1 hatte noch ein Loch dafür im Frontblech. Beim 44er habe ich da noch nichts gefunden.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo Jürgen,

.....wenn das Geräusch sich sehr selsam anhört, könnte "Jürgen" (man ist das kompliziert) recht haben und er hat wirklich einen Lagerschaden oder ein Ritzelproblem haben.....

Denke Du hast 24 Monate Garantie, würde das mal mit Adlersaugen beobachten.

Leihweise könnte ich Dir sonst mit meinem Reserveanlasser aushelfen.
Wohnen ja nicht so weit auseinander......
Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Jürgen E.,

Was das hohe, pfeifende typisch-japanische Geräusch betrifft, kann ich vielleicht etwas Licht in die Sache bringen. Die neueren Bosch-Anlasser, z.B. meiner am C4, haben ein Planetengetriebe (Untersetzung), so dass der Motor sich schneller drehen kann und entsprechend etwas leichter und kleiner gebaut werden kann - also salopp gesagt, dasselbe Drehmoment bei weniger Stromverbrauch. Das Planetengetriebe bzw. der kleine, schnell drehende Motor, macht diesen Toyota-artigen tschii-tschii-tschii-tschii Klang.

Möglicherweise hat man dir also im Austausch einen überholten Anlasser der neueren Generation verkauft. Das Geräusch ist völlig normal, und hat mit einem Lagerschaden nichts zu tun. Letzterer äußert sich in einem unregelmäßigen Kreischen - oftmals in dem Augenblick, wo man den Schlüssel loslässt und der Anlasser ohne Last nachläuft.

Hoffe, geholfen zu haben.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Beitrag von Mathias »

A propos Anlasser, hab hier noch zwei Gebrauchte rumliegen. Einmal nen Dicken aus meinem 2,5 TDI der zwar grundsätzlich funktioniert, ab und an aber wohl nicht richtig eingerückt ist und dann komische Geräusche verusachte und einmal nen leichteren und Dünneren der vermutlich aus nem Benziner stammt.
Was soll ich damit machen? Dem Schrotti geben?
In die Bucht und für einen Euro zzgl. 10 Euro Versand verticken?
Wenn jamand aus dem Forum Interesse hat, kann er die Dinger auch gerne haben :wink:

Gruß
Mathias
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Mathias hat geschrieben: Wenn jamand aus dem Forum Interesse hat, kann er die Dinger auch gerne haben :wink:
Hallo Mathias,

in den Teilemarkt hier im Forum?!?

Gruß - Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

au ja, habenwill, für mein electro-ket-kar 8)
was ich schon immer mal bauen wollte... :roll:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

alle Typ 44 hatten bereits ab Werk die Bosch Vorgelegestarter, das war eine Maßnahme zur Gewichtsreduzierung wie auch der Kunststoff/Aluminiumkühler, geklebter mittragender Formteilhimmel etc.
Die dicken Typ 43 Anlasser passen zwar (meist) auch, wurden aber ab Werk nur beim Diesel verbaut.
Da das Vorgelege zum Teil aus Plastik besteht das mit den Jahren brüchig wird, sehe ich eine Überarbeitung kritisch. Ich habe zu meiner aktiven Zeit beim Bosch-Dienst täglich Anlasser repariert und bin zur Erkenntnis gekommen, das es bei den Vorgelegestartern nicht lohnt weil neuer Planetensatz zu teuer (erst recht zusammen mit den übrigen Verschleißteilen wie Kohlebürsten und Magnetschalter) so das ich das irgendwann sein gelassen habe.
Anders sieht es bei LiMa´s aus, da lohnt es fast immer wenn nicht die Diodenplatte im Eimer ist oder die Schleifringe zu weit abgenutzt.

Gruß
Christian S.

P.S.: Die neuen/AT-Anlasser sollten wie gewohnt klingen, sonst stimmt da wahrscheinlich etwas nicht. Mein MC hat auch einen Bosch AT-Anlasser der gut/normal klingt, und der kürzlich geschlachtete NF eines Kunden hatte einen (grau statt schwarz lackierten) BOSCH Anlasser drin der nach einem Diebstahlversuch in Polen von einer polnischen Audi-Werkstatt als Ersatz für den mitgelaufenen Anlasser verbaut wurde. Auch der klingt normal. Ich bin aber sicher, das Bosch die Anlasser auch nicht mehr in Eigenregie überholen lässt, sondern irgendwo hinzukauft wie allgemein üblich, so das sich auch in diesem Bereich mit dem Namen Bosch kaum ein besonderer Qualitätsanspruch verbinden lässt. Die unterschiedlichen Farben der Anlasser lassen auch auf unterschiedliche Instandsetzer schliessen.
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

also ich werde jetzt erst mal abwarten. Das geräusch hört sich zwar seltsam an, doch der Wagen startet. Was will man mehr? Wenn der wieder verratz, dann schmeiß ich denen das Teil vor die Füße. Es musste halt schnell gehen, sonst hätte ich meinen Alten behalten und erstmal nachgesehen.
Ich habe ja immer noch den Vergleich mit meinem gleichalten Avant. Da hört sich das Anlassergeräusch halt tiefer an. Warum auch immer.

Ausgesehen haben die beiden Anlasser jedenfalls von den Ausmaßen gleich. Lediglich sanden auf dem Alten Anlasser keinerlei Kennungen. Das hat mich doch etwas verwundert wo Audi sonst alles kennzeichnet.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Antworten