Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
naja, du musst halt am Anfang erstmal entscheiden, welche Leistung du überhaupt haben willst, danach wählst du den Turbolader aus.
Mit dem K24 sind stabile 280PS möglich, aber darüber hinaus muss es dann schon ein K26 bzw. ein RS2 Lader sein. Das schlechtere Ansprechverhalten kann man mit anderem Abgaskrümmer (RS2), guter Kopfbearbeitung und anderer Nockenwelle gut wett machen. Kostet aber dann richtig Geld.
Wenn schon RS2 Lader, dann gleich großes Update mit RS2 Einspritzdüsen, anderem Drucksensor etc., dann lohnt sich auch das ganze.
ich bin mir bewusst,was ein org. lader bringt u. hatte den rs2 lader ja schonmal verbaut......nur weiß ich bei meinem neuen fzg nicht genau,was ich machen soll.....org. lassen mit 280ps,ist klar.....oder doch ne stufe höher u. rs2.
habe ja fast alles da........rs2 lader,300kpa,4bar benzinleiste,software....fehlen nur rs2 düsen u. den sauteuren rs2 krümmer,der mir noch nicht günstig in die hände gefallen ist(ein mit rissen möchte ich nicht haben).
frage ist nur,rs2 krümmer drindend notwendig oder doch lieber ein superdichten 3B krümmer verbauen.
was mir noch durch den kopf geht..........habe ich beim rs2 umbau mehr verbrauch als org.lader ..........immer in verbindung mit ruhiger fahrweise .........da ich beim org.lader ja schneller auf leistung bin(früheres ansprechen).....als rs2 lader(erst ab 3000 schub kommt).
Ich glaube der Verbrauchsunterschied ist wirklich nur marginal. Bei niedrigen Drehzahlen spielt der Turbolader und der entsprechende Ladedruck keine Rolle, da ja die Einspritzmenge die selbe ist.
Aber die Entscheidung darüber, ob du ausbauen sollst oder nicht, kann dir keiner abnehmen, die musst du schon selbst treffen.
Ich bin allerdings der Meinung, dass 280 PS locker ausreichen um im Verkeher mitfliesen zu können (auch auf der Autobahn) von daher würde ich eigentlich die Finger vom Umbau lassen solange es nicht ein defektes Teil gibt, welches zum Tausch zwingt.
aber genau dieser gedanke,den du erwähnst,das 280ps mehr als ausreichent ist für normal u. den autobahnverkehr,ist der punkt,wohl den umbau nicht zu machen.
ist klar,das der rs2 krümmer besser wäre,nur muß man erstmal einen guten finden u. die kosten ja gebraucht schon so
finanziell geht dann auch wieder mehr u. mehr rein,was man als alleinverdiener u. familie nicht auffangen kann.
möchte meinem neuen auch wohl diesen umbau nicht zumuten,da ich nicht weiß,ob der das verkraftet
mein alter schwarzer war motormässig besser drauf u. da hätte ich es gewagt
habe mich entschieden u. werde meine teile verkaufen,die ich mühsam besorgt hatte...(siehe teileverkauf ).
Auf der 1/4Meile auf jedenfall. Habe selbst genug gesehen und stehen gelassen
Das Geld kannst du anders besser investieren.
Was richtig gut geht ist im 220v K26/27 damit fährt man schon 12,..er Zeiten. Was derjenige jedoch genau verbaut hatte? Dafür war die Zeit zum plaudern zu kurz.
Auf jedenfall wäre das die richtige Richtung. Meiner Meinung nach
Fals doch jemand mit RS update 1/4 Meile gefahren ist wäre ich sehr interesiert an den Zeiten.
Ich behaupte mal, das aus dem RS2 Lader langfristig ca. 380PS im vergleich von den 280PS rausgeholt werden können (natürlich Umbau dann mit Krümmer, ESV, Software und evtl. Nockenwelle) und dass dann klarerweise der Fahrer mit dem kleinen Lader das Nachsehen hat....
und zwar definitiv in jedem Geschwindigkeitsbereich beim Beschleunigen wenn der Fahrer mit RS2 Lader nur beherzt genug bei entsprechenden Drehzahlen einkuppelt und auch beim zurückschalten nicht davor zurückschreckt nötigenfalls mit stark überhöhter Drehzal einzukuppeln....
Wenn ein 200er mit Chip einen RS2 stehen lässt, denke ich, dass der RS2 Fahrer nicht fahren kann oder die Beschleunigungswerte die von Audi angegeben sind (mit Powerstart), nicht stimmen, weil einem 200er mit Chip traue ich keine "echten" 5,4sec von 0-100 km/h zu.....
..sehe ich auch so. Bin lange gechippt mit Serienlader gefahren, doch kompletter Umbau auf RS2 Technik und Programm mit max. 1,8 bar Ladedruck bringen echte 370-380PS. Kein Vergleich zu früher!
Gruß Rainer
Passat 3C TDI 125KW
Audi 200 20V
Motor AAN neu auf- und umgebaut
460 PS / Sachs Rennsportkupplung
Vertut euch mal nicht, gechippte 20V´s sollten nicht so leicht unterschätzt werden!
Auch der Vergleich von Kai ist nicht allzu unrealistisch, schneller ist der 20V sicher nicht, aber auch nicht langsamer.
Ich rede hier nicht von beschleunigungen jenseits der 200kmh, dafür ist der K24 zu klein, hier auf der Landstraße oder um eine Zahl zu nennen von 0-200 fährt kein Serien RS2 dem gemachten 20V mal eben auf und davon!
Diese magischen Leistungen von 4xx PS hören sich immer gut an, ein Kriterium wird aber meist vergessen...ab welcher Drehzahl?!
Ich bin leider in der misslichen Lage mit meinem gechippten 20V den "langsamsten" Wagen in meinem Bekanntenkreis zu fahren.
Und selbst ein netter Herr aus dem Nachbarort mit seinem 26/27er Lader im RS2 fährt keine Kreise um den 20V.
Fakt ist, sobald ein bestimmtes Level an Geschwindigkeit erreich ist sind die großen Lader im enormen Vorteil!
ABER gerade ab dem RS2 Lader z.B. dem hier genannten 26/27 wird das Turboloch immer größer und das Ansprechverhalten wesentlich schlechter.
Jeder der hier nach Leistung schreit soll sich mal in einen 4xx PS 5T setzen und bei 50. im 3. Gang Vollgas geben, erschreckend wie lange es dauern kann bis die passende Drehzahl erreicht ist.
Ich war auch immer heiß auf MINDESTENS einen GT3071R...450PS hören sich doch stattlich an!
Aber nach diesen Erfahrungen muss ich ehrlich sagen das es sicherlich bei einem RS2 Lader bleiben wird.
Um wirklich schnell zu fahren müssen diese Autos ständig über 4000Umdrehungen gehalten werden, und das ist wirklich anstrengend und raubt zumindest mir den Spaß wenn ich nach jedem Anbremsen den Gang wechseln muss.
Ich muss nicht auf der Autobahn beim geradeaus schnellfahren der erste sein, ich freue mich lieber über einen raschen und frühen Ladedruckaufbau und verzichte im gegenzug auf 100PS die sich außer im Geldbeutel kaum bemerkbar machen.
Ergo:
Jeder sollte sein Auto so aufbauen wie er es "braucht".
Derjenige der gerne AB fährt soll den großen Turbo fahren, alle anderen die auf der Landstraße nicht alle Naselang im Getriebe rühren, und ihren Motor mit Drehzahlen jenseits der Schmerzgrenze zermürben wollen sollten die kleinere Variante wählen.
Wer dem hier keinen glauben schenken mag, und ich ahne das es einige sein werden, den lade ich herzlichst auf eine Probefahrt mit beiden Autos und anschließendem Vergleich ein!
Groti hat geschrieben:Vertut euch mal nicht, gechippte 20V´s sollten nicht so leicht unterschätzt werden!
Auch der Vergleich von Kai ist nicht allzu unrealistisch, schneller ist der 20V sicher nicht, aber auch nicht langsamer.
Ich rede hier nicht von beschleunigungen jenseits der 200kmh, dafür ist der K24 zu klein, hier auf der Landstraße oder um eine Zahl zu nennen von 0-200 fährt kein Serien RS2 dem gemachten 20V mal eben auf und davon!
Diese magischen Leistungen von 4xx PS hören sich immer gut an, ein Kriterium wird aber meist vergessen...ab welcher Drehzahl?!
Ich bin leider in der misslichen Lage mit meinem gechippten 20V den "langsamsten" Wagen in meinem Bekanntenkreis zu fahren.
Und selbst ein netter Herr aus dem Nachbarort mit seinem 26/27er Lader im RS2 fährt keine Kreise um den 20V.
Fakt ist, sobald ein bestimmtes Level an Geschwindigkeit erreich ist sind die großen Lader im enormen Vorteil!
ABER gerade ab dem RS2 Lader z.B. dem hier genannten 26/27 wird das Turboloch immer größer und das Ansprechverhalten wesentlich schlechter.
Jeder der hier nach Leistung schreit soll sich mal in einen 4xx PS 5T setzen und bei 50. im 3. Gang Vollgas geben, erschreckend wie lange es dauern kann bis die passende Drehzahl erreicht ist.
Ich war auch immer heiß auf MINDESTENS einen GT3071R...450PS hören sich doch stattlich an!
Aber nach diesen Erfahrungen muss ich ehrlich sagen das es sicherlich bei einem RS2 Lader bleiben wird.
Um wirklich schnell zu fahren müssen diese Autos ständig über 4000Umdrehungen gehalten werden, und das ist wirklich anstrengend und raubt zumindest mir den Spaß wenn ich nach jedem Anbremsen den Gang wechseln muss.
Ich muss nicht auf der Autobahn beim geradeaus schnellfahren der erste sein, ich freue mich lieber über einen raschen und frühen Ladedruckaufbau und verzichte im gegenzug auf 100PS die sich außer im Geldbeutel kaum bemerkbar machen.
Ergo:
Jeder sollte sein Auto so aufbauen wie er es "braucht".
Derjenige der gerne AB fährt soll den großen Turbo fahren, alle anderen die auf der Landstraße nicht alle Naselang im Getriebe rühren, und ihren Motor mit Drehzahlen jenseits der Schmerzgrenze zermürben wollen sollten die kleinere Variante wählen.
Wer dem hier keinen glauben schenken mag, und ich ahne das es einige sein werden, den lade ich herzlichst auf eine Probefahrt mit beiden Autos und anschließendem Vergleich ein!
Kann ich 100%ig zustimmen. In meinem RS ist auch der oben genannte
Lader verbaut (KKK). Wenn man richtig Spass haben will müssen
fleissig die Gänge gewechselt werden.
Mit dem 220V beschleunige ich aus den Ortschaften immer mit dem
4.Gang raus. Beim RS mind. der 3. und da tut sich noch immer nicht
viel.
Wenn man sich darauf aber einstellt kann man gut damit leben und
der Tankwart freut sich auch
Bin gestern den Avant aus Schleiz bei Autoscout probegefahren und kann nur zustimmen. Ich mit 6-Gang und gechipten 220v. Da greift der Lader voll nach jeden Schaltvorgang und das vom ersten bis in den 6.Gang. Klar geht den obenrum etwa 200kmh die Luft aus aber dennoch bin ich schneller weg
Das Problem bei dem Avant gestern. Unter 3500 Umdrehungen geht garnix. Desweiteren macht es dann sinn auf 6-Gang umzubauen. Da man beim Schalten in den nächsten Gang beim 5-Ganggetriebe immer unter der Ansprechdrehzahl des Laders bleibt.
Dennoch wäre er etas für mich gewesen. Wäre da nicht die zugeschweißten Löcher am Dach (sieht man ganz leicht im Neonlicht).
Es ist also keiner der seltenen originalen ohne Aluzaun auf dem Dach!!!
Kann ich 100%ig zustimmen. In meinem RS ist auch der oben genannte
Lader verbaut (KKK). Wenn man richtig Spass haben will müssen
fleissig die Gänge gewechselt werden.
Mit dem 220V beschleunige ich aus den Ortschaften immer mit dem
4.Gang raus. Beim RS mind. der 3. und da tut sich noch immer nicht
viel.
Wenn man sich darauf aber einstellt kann man gut damit leben und
der Tankwart freut sich auch [/quote]
Stimmt natürlich. Bei mir war auch unter 3500 nix los. Aber dann umso heftiger. Wenn man in dem Drehzahlbereich über 3500 bleibt gibts ungebrochenen Vorschub bis Drehzahlbegrenzer. Is halt der Nachteil größerer Lader. Aber is schon geil. Ähnlich wie beim alten Porsche Turbo.
Groti hat geschrieben:Vertut euch mal nicht, gechippte 20V´s sollten nicht so leicht unterschätzt werden!
Auch der Vergleich von Kai ist nicht allzu unrealistisch, schneller ist der 20V sicher nicht, aber auch nicht langsamer.
Ich rede hier nicht von beschleunigungen jenseits der 200kmh, dafür ist der K24 zu klein, hier auf der Landstraße oder um eine Zahl zu nennen von 0-200 fährt kein Serien RS2 dem gemachten 20V mal eben auf und davon!
Diese magischen Leistungen von 4xx PS hören sich immer gut an, ein Kriterium wird aber meist vergessen...ab welcher Drehzahl?!
Ich bin leider in der misslichen Lage mit meinem gechippten 20V den "langsamsten" Wagen in meinem Bekanntenkreis zu fahren.
Und selbst ein netter Herr aus dem Nachbarort mit seinem 26/27er Lader im RS2 fährt keine Kreise um den 20V.
Fakt ist, sobald ein bestimmtes Level an Geschwindigkeit erreich ist sind die großen Lader im enormen Vorteil!
ABER gerade ab dem RS2 Lader z.B. dem hier genannten 26/27 wird das Turboloch immer größer und das Ansprechverhalten wesentlich schlechter.
Jeder der hier nach Leistung schreit soll sich mal in einen 4xx PS 5T setzen und bei 50. im 3. Gang Vollgas geben, erschreckend wie lange es dauern kann bis die passende Drehzahl erreicht ist.
Ich war auch immer heiß auf MINDESTENS einen GT3071R...450PS hören sich doch stattlich an!
Aber nach diesen Erfahrungen muss ich ehrlich sagen das es sicherlich bei einem RS2 Lader bleiben wird.
Um wirklich schnell zu fahren müssen diese Autos ständig über 4000Umdrehungen gehalten werden, und das ist wirklich anstrengend und raubt zumindest mir den Spaß wenn ich nach jedem Anbremsen den Gang wechseln muss.
Ich muss nicht auf der Autobahn beim geradeaus schnellfahren der erste sein, ich freue mich lieber über einen raschen und frühen Ladedruckaufbau und verzichte im gegenzug auf 100PS die sich außer im Geldbeutel kaum bemerkbar machen.
Ergo:
Jeder sollte sein Auto so aufbauen wie er es "braucht".
Derjenige der gerne AB fährt soll den großen Turbo fahren, alle anderen die auf der Landstraße nicht alle Naselang im Getriebe rühren, und ihren Motor mit Drehzahlen jenseits der Schmerzgrenze zermürben wollen sollten die kleinere Variante wählen.
Wer dem hier keinen glauben schenken mag, und ich ahne das es einige sein werden, den lade ich herzlichst auf eine Probefahrt mit beiden Autos und anschließendem Vergleich ein!
Kann ich 100%ig zustimmen. In meinem RS ist auch der oben genannte
Lader verbaut (KKK). Wenn man richtig Spass haben will müssen
fleissig die Gänge gewechselt werden.
Mit dem 220V beschleunige ich aus den Ortschaften immer mit dem
4.Gang raus. Beim RS mind. der 3. und da tut sich noch immer nicht
viel.
Wenn man sich darauf aber einstellt kann man gut damit leben und
der Tankwart freut sich auch
Sag mal was tut sich dein RS denn weg bei zügiger fahrt. Unser RS hier wurde leider ohne Abgastemperaturmessung abgestimmt, folglich läuft der Motor sehr Fett um Schäden zu vermeiden.
So sind 25Liter auf 100km keine Seltenheit, bzw 250km mit einer Füllung...meiner Meinung nach schon erschreckend!
Bei Schleichfahrt 10 Liter, Überland normal 12-13 Liter und
normal gemischt mit Spass 14-17 Liter.
25 Liter kommen mir recht viel vor. Kann aber nicht sagen was
sich das Auto gönnt, wenn man es auf der Autobahn mal längere Zeit
fliegen lässt (bei uns wirds ab 150km/h teuer).
Läuft der Wagen so fett, dass er schwarz/grau raucht?
ich sage nur "software"......die ist immer am schluß das sahnehäupchen drauf.
wie gesagt,reizt mich der umbau auch,aber dazu muß alles passen um ein frühes ansprechen zu erreichen u. da ist dann zum schluß u. in erster linie der anpasser f. die software zuständig......keine chips,sondern online bitte.
wenn man den rs2 lader annähernd an den 24er im ansprechen ranbekommen könnte,also unter 3000, wäre die sache sehr interessant
gleich ne frage hinterher:
wann spricht bei euch der 24er an u. die ein rs2 verbaut haben...dieser
mein 220v spricht sehr früh und mit mächtig bumms an.
kann dir keine genauen zahlen nennen (drehzahl vs. ladedruck) da
ich keine externe ladedruckanzeige verbaut habe und man nach
dem schetzeisen im tacho nicht gehen kann.
laut "popometer" hat der wagen immer saft. ortschaft 50km/h, 4.gang
gas --> power. ausserorts 5.gang 100km/h gas --> power.
bin aber auch schon mit anderen 20v turbos gefahren teilweise original,
teilweise mit chip (turbo immer original) bei denen das ansprechverhalten
nicht so gut war wie bei meinem auto.
JUST FOR FUN hat geschrieben:ich sage nur "software"......die ist immer am schluß das sahnehäupchen drauf.
wie gesagt,reizt mich der umbau auch,aber dazu muß alles passen um ein frühes ansprechen zu erreichen u. da ist dann zum schluß u. in erster linie der anpasser f. die software zuständig......keine chips,sondern online bitte.
wenn man den rs2 lader annähernd an den 24er im ansprechen ranbekommen könnte,also unter 3000, wäre die sache sehr interessant
gleich ne frage hinterher:
wann spricht bei euch der 24er an u. die ein rs2 verbaut haben...dieser
möchte daten sehen
gruß gerd
Rechne beim RS2 mit 3000-3200 Umdrehungen, dann gehts richtig vorwärts.
Der Unterschied zum gechippten 3B ist nur marginal.
m. hat geschrieben:mein 220v spricht sehr früh und mit mächtig bumms an.
kann dir keine genauen zahlen nennen (drehzahl vs. ladedruck) da
ich keine externe ladedruckanzeige verbaut habe und man nach
dem schetzeisen im tacho nicht gehen kann.
laut "popometer" hat der wagen immer saft. ortschaft 50km/h, 4.gang
gas --> power. ausserorts 5.gang 100km/h gas --> power.
bin aber auch schon mit anderen 20v turbos gefahren teilweise original,
teilweise mit chip (turbo immer original) bei denen das ansprechverhalten
nicht so gut war wie bei meinem auto.
Hi Mathias,
welchen Lader fährst Du? Ging jetzt aus dem Text vorher nicht ganz hervor.
Aber 50 im 4. Gang und dann Power??? Da ist die Drehzahl unter 2000 U/min. Kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Was hast Du genau für ein Setup?
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Bei Schleichfahrt 10 Liter, Überland normal 12-13 Liter und
normal gemischt mit Spass 14-17 Liter.
25 Liter kommen mir recht viel vor. Kann aber nicht sagen was
sich das Auto gönnt, wenn man es auf der Autobahn mal längere Zeit
fliegen lässt (bei uns wirds ab 150km/h teuer).
Läuft der Wagen so fett, dass er schwarz/grau raucht?
WOW Traumwerte
Sind wirklich nicht zu erreichen mit unserem RS2 hier.
Rauchen tut er nicht, an den Kerzen lässt sich aber erkennen wo der Kraftstoff bleibt!