Und wieder Wasser im Beifahrer Fußraum :-(

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Und wieder Wasser im Beifahrer Fußraum :-(

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

letztes Jahr zur fast gleichen Zeit bin ich ja mal liegen geblieben. Es kam damals wohl Wasser durch die Umluftklappe in den Beifahrerfußraum und lief über den Kabelbaum der zum Motorsteuergerät führt.

Heute habe ich wieder feststellen müssen, daß unmitelbar nach dem Umstellen von Auto auf Econ Wasser auf der Fußmatte im Beifahrerfußraum war.

öffnet in diesem Moment die Klappe?

Sind die Abflüsse wieder verstopft, oder hat die Audi damals nicht richtig sauber gemacht?

Was soll ich tun, damit mir das nicht ständig passiert?

Bin für alle Tipps dankbar!

MfG Olaf, der keine Lust auf nochmal liegenbleiben hat... :cry:
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Thomas 20V

Beitrag von Thomas 20V »

Hi,
bei mir wars das Wasserablaufventil vom Verdampferkasten
(893 260 155) sitzt im Wasserkasten neben dem Verdampferkasten-habe es wegoptimiert - geht zwar so raus aber ohne Aufwand nicht so einfach rein :lol:
Gruß Thomas
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

auf der Heimfahrt heute genau das gleiche Spielchen. Klima war lange an und nach dem Ausschalten während der Fahrt, tropfte es wieder auf die Fußmatte im Beifahrerfußraum. :?

Ich dachte die Umluftklappe schließt, wenn man die Klima ausschaltet....oder etwa nicht?

Würde ich nicht Kühlwasser verlieren, wenn es der Tauscher wäre?

Ich höre teilweise auch richtig das Wasser plätschern aus Richtung Windschutzscheibe....man man man was hab ich da nun wieder... :(


Unabhängig davon hab ich auch noch Laub im Gebläse, man hört, wie es zerhäckselt wird im Betrieb. wie kommt das denn dahin?
Macht krach und den Innenraum schmutzig mit Laubfetzen...

Bald zünde ich die Karre an, dann ist das Wasserproblem wenigstens gelöst...

MfG Olaf, der bald den Mut verliert :cry:
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Olaf Henkel hat geschrieben:
Bald zünde ich die Karre an, dann ist das Wasserproblem wenigstens gelöst...
Der brennt doch nicht richtig wenn er ständig nass ist.

Da du schreibst bei klima kann ich dir leider nicht helfen,ich habe meinen wassereinbruch gefunden (scheinbar).Bei mir kam es über die frontscheibe/scheibenrahmen komplett aussenrum ne silikon fuge gezogen seitdem is er trocken.Aber das wird bei dir wohl nicht helfen.

Nicht den kopf hängen lassen,du leidest nicht alleine
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Antworten