ESVs reinigen/überholen (..lassen): Schonmal jemand gemacht?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Friese
ESVs reinigen/überholen (..lassen): Schonmal jemand gemacht?
Hallo zusammen!
Hat jemand von euch schon mal die Einspritzventile reinigen lassen? Die Reinigung im heimischen Ultraschallbad ist ja angeblich nicht so effektiv, aber ich bin heute auf diese Seite gestoßen:
http://cartronic-motors.com/service_ventile.html
Wirkt eigentlich ganz solide. Hat jemand ne Meinung dazu? Bezoiehungsweise Erfahrungen?
Gruß,
Mathias
Hat jemand von euch schon mal die Einspritzventile reinigen lassen? Die Reinigung im heimischen Ultraschallbad ist ja angeblich nicht so effektiv, aber ich bin heute auf diese Seite gestoßen:
http://cartronic-motors.com/service_ventile.html
Wirkt eigentlich ganz solide. Hat jemand ne Meinung dazu? Bezoiehungsweise Erfahrungen?
Gruß,
Mathias
-
Tim A.
Moinsen,
wenn man wirklich teure Ventile drin hat, könnte das eine Lösung sein. Die Ventile werden z.B für den 136 PS 5 Zyl. Motor aber schon für knapp 55,- Euro (und vielleicht auch noch darunter) neu angeboten. Ist die Frage, ob sich das lohnt. Spritzbild und Dichtheit kann man relativ einfach auch selbst prüfen, wenn man die Ventile im ausgebauten Zustand arbeiten lässt. Ich finde die Reinigung für den angebotenen Preis nicht gerade billig.
wenn man wirklich teure Ventile drin hat, könnte das eine Lösung sein. Die Ventile werden z.B für den 136 PS 5 Zyl. Motor aber schon für knapp 55,- Euro (und vielleicht auch noch darunter) neu angeboten. Ist die Frage, ob sich das lohnt. Spritzbild und Dichtheit kann man relativ einfach auch selbst prüfen, wenn man die Ventile im ausgebauten Zustand arbeiten lässt. Ich finde die Reinigung für den angebotenen Preis nicht gerade billig.
-
Friese
-
kardan87
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Dann brauchste aber ein Ultraschallbad,
was das ventil mit Öffnungsdruck beaufschlagt..
sonst wird da nie nichts gereinigt, weil das ventil zu ist, und da Flüssigkeitsmäßig durch das ventil nix geht..
wird zwar aussen schön sauber, aber der düsen/ventil/egonkanal
und die mechanik wird weder bewegt, noch gereinigt.
die baumarktdinger sind da eh nix für.
motorradvergaser kommen z.B. in ein ultraschallreingierbad,
was auf 75°C erhitzt wird. das macht der baumarkt-cd-putzer auch nicht.
und leistung= wirkung steckt auch nicht viel dahinter.
was das ventil mit Öffnungsdruck beaufschlagt..
sonst wird da nie nichts gereinigt, weil das ventil zu ist, und da Flüssigkeitsmäßig durch das ventil nix geht..
wird zwar aussen schön sauber, aber der düsen/ventil/egonkanal
und die mechanik wird weder bewegt, noch gereinigt.
die baumarktdinger sind da eh nix für.
motorradvergaser kommen z.B. in ein ultraschallreingierbad,
was auf 75°C erhitzt wird. das macht der baumarkt-cd-putzer auch nicht.
und leistung= wirkung steckt auch nicht viel dahinter.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Re: ESVs reinigen/überholen (..lassen): Schonmal jemand gema
Hallo Mathias,Friese hat geschrieben:Hat jemand von euch schon mal die Einspritzventile reinigen lassen? ... Hat jemand ne Meinung dazu? Bezoiehungsweise Erfahrungen?
ich habe diesen Winter die ESV meines 20V (180Tkm) bei Lüpertz reinigen lassen. Ergebnis: merkbar runderer und weicherer Motorlauf. Verbrauch ist um ca. 10-15% (speziell im Stadtbetrieb) gesunken.
Kosten: 25.- pro ESV. D.h. nach ca. 10Tkm hat sich die Reinigung durch den eingesparten Sprit armotisiert.
Gruß
Wolfgang
-
Tim A.
Re: ESVs reinigen/überholen (..lassen): Schonmal jemand gema
Moinsen,wh944 hat geschrieben:Hallo Mathias,Friese hat geschrieben:Hat jemand von euch schon mal die Einspritzventile reinigen lassen? ... Hat jemand ne Meinung dazu? Bezoiehungsweise Erfahrungen?
ich habe diesen Winter die ESV meines 20V (180Tkm) bei Lüpertz reinigen lassen. Ergebnis: merkbar runderer und weicherer Motorlauf. Verbrauch ist um ca. 10-15% (speziell im Stadtbetrieb) gesunken.
Kosten: 25.- pro ESV. D.h. nach ca. 10Tkm hat sich die Reinigung durch den eingesparten Sprit armotisiert.
Gruß
Wolfgang
das ist zweifellos ein Argument!
-
Friese
Re: ESVs reinigen/überholen (..lassen): Schonmal jemand gema
Danke Wolfgang! Endlich mal ein sinnvoller Beitragwh944 hat geschrieben:Hallo Mathias,Friese hat geschrieben:Hat jemand von euch schon mal die Einspritzventile reinigen lassen? ... Hat jemand ne Meinung dazu? Bezoiehungsweise Erfahrungen?
ich habe diesen Winter die ESV meines 20V (180Tkm) bei Lüpertz reinigen lassen. Ergebnis: merkbar runderer und weicherer Motorlauf. Verbrauch ist um ca. 10-15% (speziell im Stadtbetrieb) gesunken.
Kosten: 25.- pro ESV. D.h. nach ca. 10Tkm hat sich die Reinigung durch den eingesparten Sprit armotisiert.
Gruß
Wolfgang
Dank Dir schonmal!
Gruß,
Mathias
Re: ESVs reinigen/überholen (..lassen): Schonmal jemand gema
http://www.luepertz-motorsport.de/Friese hat geschrieben: Wer ist denn Lüpertz? Gibts dazu auch irgendwo infos?
Lüpertz Motorsport
Brunnenstr.2A
41366 Schwalmtal
Luepertz-Motorsport@t-online.de
Ich habe im Februar nach Kontaktaufnahme mit Lüpertz die ESV weggeschickt. Diese wurden dann gereinigt (und auch die O-Ringe und Pintle-Kappen ersetzt) und mir der Preis inkl. Transport genannt. Nachdem das Geldes bei Lüpertz eingetroffen war, wurden die Ventile wieder zurückgeschickt. Alles in allem hat das ca. 2 Wochen gedauert.
Gruß
Wolfgang
