Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
hab mich schon lange nicht mehr gemeldet. irgendwie konnte ich mich nicht mehr einloggen; musste mich neu registrieren. ab wann wird man denn aus dem forum geworfen?
egal. bin wieder da und hab auch gleich wieder n problem: ich benötige für die hinterachse bremsscheibe, -beläge und -sättel. wenn ich da im internet nachsehe, komm´ ich immer wieder an den punkt "herstellereinschränkung lucas".
wadd heißt denn das (wenn lucas, dann: gut oder schlecht?)? und kann ich auch ohne unter den wagen zu klettern erkennen, welche marke verbaut wurde? vielleicht anhand der fahrgestellnummer oder so?
bin noch n paar minuten online. vielleicht bekomm´ ich ja, so wie ich es gewohnt war, eine schnelle antwort
im normalfall kannste das easy prüfen: ist der sattel von hinten mit 7er Innensechskant zu lösen haste ATE, kannste den sattel mit zwei maulschlüsseln (13 und 15) lösen haste lucas-girling. im normal fall stehts auch drauf auf den sätteln.
schau da mal nach
Gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
also doch unter`s auto klettern nun gut. was ist denn, wenn es nun ein lucas ist - kann ich dann das teil verbauen, bei dem der zusatz "herstellereinschränkung lucas" steht, oder eher nicht?