V6 TDI im 44er?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Pfuetzi

V6 TDI im 44er?

Beitrag von Pfuetzi »

Hallo, hat mal jemand einen V6-TDI in einen Typ 44 eingebaut und eingetragen bekommen?( Schadstoffarmheit )
Svensen

Beitrag von Svensen »

Ich nicht
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Svensen hat geschrieben:Ich nicht
Was soll das heißen :!:
Hast Du versucht, einen z.B: AEL einzubauen? oder wie?

mich würde die Sache auch mal interessieren.

Wobei mir die Typ44/C4-Diesel bzgl. der zu erwartenden Steuer viel zu viel Hubraum haben. 1,9l täte meines Erachtens auch Dicke reichen :roll:

Trotzdem wäre interessant, in wie weit das passen könnte.

Viele Grüße

Gerhard

PS.: mit Wortschnipseln kann hier keiner was anfangen!
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Svensen hat geschrieben:Ich nicht
ich auch nicht.

Haha, toller Informationsgehalt :mrgreen:


Aalso, der V6 selbst sollte ohne größere Probleme in den 44er Motorraum passen, Anpassungen am Motorhalter etc. sind eben notwendig, aber das ist wohl keine große Überraschung.

Kühlersystem umbauen auf V8-like, seitlich passt ja nix mehr.
Platz für einen oder zwei LLks finden -> viel Spaß :-) ...

Getriebe -> keine Ahnung ob und wie das passt, ob man ein 44er Getriebe übernehmen kann. Neuere GEtriebetypen wirst Du wohl vergessen können, die sind glaube ich alle breiter als der 44er Getriebetunnel, musst als ein altes finden, welches passt und auch die Leistungsdaten auf Dauer verkraftet.

Motorsteuerung -> Da kann man sich seinen Teil denken, musst halt irgendwo und irgendwie Platz finden, den gesamten Motorkabelbaum vom V6 TDI im 44er unterzubringen, und vor allem mit so Dingen wie dem CAN-Bus klar zukommen....

Dürfte ne arge Tüftelaufgabe sein, ich würde es mal nicht als unlösbar einstufen .-)


soviel zur Spekulation von mir.

grüße !

mr. floppy ... :D
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Gerhard hat geschrieben:
PS.: mit Wortschnipseln kann hier keiner was anfangen!
Ich denke, das sollte eher ein Hinweis auf die "ausführliche Vorstellung" von Pfuetzi beim ersten Posting sein...

Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Beitrag von UFlO »

Hallo,

auch hier dürfte es problematisch wegen dem für die Eintragung erforderlichen Abgasgutachten werden. Sofern der Motor regulär
eingetragen werden soll...

Gruß,
Flo
Svensen

Beitrag von Svensen »

Faltdach hat geschrieben:
Gerhard hat geschrieben:
PS.: mit Wortschnipseln kann hier keiner was anfangen!
Ich denke, das sollte eher ein Hinweis auf die "ausführliche Vorstellung" von Pfuetzi beim ersten Posting sein...

Gruß,
Marco
Sorry :D

Ein 44er Getriebe wird doch zu schwach sein oder nicht ? War es nicht so das die Getriebe das hohe Drehmoment nicht abkönnen ? Die AAT und AEL verenden ja meist oft mit Getriebeschaden.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Ich hab mich mal mit Einem unterhalten, der seinen 200er von MC auch auf einen V6-TDi umstricken wollte.
Weil der MC mit WoWa ihm zuviel säuft!

Konnte ihm zu der Zeit aber noch keine genaueren Informationen geben!

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Pfuetzi

Beitrag von Pfuetzi »

Also, vielen Dank für die vielen Antworten. Um es mal zu konkretisieren: Ein A6- Getriebe mit 6-Gang befindet sich bereits in meinem 44er. Ebenso ein 2,5TDI, allerdings ein 5- Zylinder. Da diese Zylinderkopfprobleme hat und auch nicht sonderlich schadstoffarm ist, kam mir der Gedanke einen V6 einzuflanschen. Das das mit den Haltern wohl nicht passen wird ist mir klar. Das ist wohl das geringste Problem, genauso wie die Getriebeanbindung. Das mit der Elektrik sollte auch lösbar sein.
Mir geht es darum, ob es jemanden gibt der das schon gemacht hat und eingetragen bekommen hat, vor Allem im Hinblick auf Euro3.
Möglicherweise hat jemand ein Mustergutachten welches er mir gegen Bezahlung überlassen würde.???
Gruß
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

und dafür darfste dann beim V6 alle 120-150tkm die nockenwellen tauschen oder wie darf ich mir das vorstellen ? :wink: oder nimmste ne andere, neuere version ?

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Beitrag von UFlO »

Nabend,

dann war/ist das ein originaler TDI??

Gruß,
Flo
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Laut mehreren aktuellen Rücksprachen mit diversen TÜV-Prüfern sei es nicht ohne weiteres möglich, in eine vorhandene Karosse eine neuere Maschine einzubauen, um eine bessere Abgasklasse zu erreichen.

Das geht nur, wenn man entsprechende individuelle Abgasgutachten in einem entsprechenden Labor machen läßt, die allerdings einen hohen vierstelligen Betrag kosten - Ergebnis fraglich.... :roll:

Begründungen u.a. anderes Fahrzeuggewicht, andere Getriebeübersetzungen usw. usf. (von daher wäre zumindest theoretisch auch schon der Umbau auf ein anderes Getriebe schon problematisch).


Aber wenn jemand eine Lösung findet - gerne, ich find's auch interessant.
Nen Vierzylinder-Euro 4-Typ44 zu bauen, das wär's.... :roll:


Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

machbar wäre es wenn du das getriebe vom spender übernimmst und die reifengröße auch passt.
mfg matze
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Sagen wir mal so: zumindest etwas machbarer.

Ganz trivial ist das trotzdem nicht mit dem Eintragen, zumindest nicht unter dem Gesichtspunkt in eine mindestens zwei Klasse bessere Abgasnorm zu kommen.

Oder kennst Du einen TÜV, der sowas anstandslos mitmachen würde? Falls ja, bitte um Meldung.

Nen Typ 44 1.9 TDI Euro 3 wär ja so als sparsamer "Alltagsrenner" auch durchaus ne interessante Überlegung.... :wink:


Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Markus Schwermann T44TDI
Entwickler
Beiträge: 578
Registriert: 08.11.2004, 17:57
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden

Beitrag von Markus Schwermann T44TDI »

Ja bei den Abgassaschen stellen sich die vom TÜV ein bischen quer, das habe ich auch schon festgestellt. Habe mal vorsichtig nachgefragt ob man mir in meinem nen KAT vom C4 ABP Motor einträgt. Der Motor samt Steuerung ist gleich aber er meinte ohne Abgasgutachten könnte man da nichts machen, obwohl der C4 schwerer ist, da haben auch schon andere Leute Erfahrung mit gesammelt.

Nen V6 TDI ist natürlich keine schlechte Idee, ich fahre immer gerne mit dem Passat V6 TDI meines Kumpels, der Durchzug und der Sound im Innenraum ist top, aber wenn ich da neben stehe finde ich läuft mein 5 Zylinder doch etwas, naja, kultivierter :lol:
Gruß Markus
Antworten