Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hi Leute!
Ich habs vor 10 Jahren mal gemacht,aber wie wechselt man noch die Birne für den Ascher,und wie kommt man an den Zigarettenanzünder von hinten ran?
(Will ja nix kaputt machen )
Gruß,Stefan.
Ich bin da damals von vorn rangegangen,mit Biegen und Brechen..das war aber keine gute Lösung.
Wie bekomm ich denn das Seitenteil heraus (hab mich da ehrlich gesagt noch gar nicht mit befasst )
Gruß,Stefan.
wenn du draufguckst siehste so ne vorgestanzte fläche die du hochklappen kannst. darunter findet sich ne kreuzschlitz-schraube. die lösen und schon kannste das wegnehmen
Gruß
der mike
wenn du am handschuhfach vorbeischaust siehste was ich meine
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Mike NF hat geschrieben:keine ursache, manchmal is man halt wie vernagelt
Gruß
der mike
In dem fall verschraubt...
Achja, aus dem Ascher kann man nen schönes Brillenfach bauen
(Siehe Selbstdoku..mein erster Beitrag )
Hab ich als Nichtraucher fast sofort gemacht, sonst hat man nicht wirklich ne auswahl an größenmäßig passenden Fächern ..
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Ist mit diesem Zusatzluftkanal für hinten 'ne üble Frickelei!
Hab's mit 'ner langen Spitzzange probiert und fast aufgegeben, bis ich's von der Beifahrerseite probiert hab, da geht's IMHO einfacher.
Was die Kabel betrifft: Das grüne Doppelkabel ist für Lautsprecher vorn original, das Schwarz-Rote mit den angequetschten Rundsteckern sieht nach nachgerüstetem Lautsprecherkabel aus. Den Rest weiß ich im Moment auch nicht auswendig