Wasser im Kofferraum

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kardan87

Wasser im Kofferraum

Beitrag von kardan87 »

Hallo!

Vor einiger Zeit gab es mal einen Thread von wegen Wasser im Kofferraum. Weiss nicht mehr, ob das angesprochen wurde, aber kann es sein, dass die Dichtung am Tankstutzen daran schuld sein könnte? T.Nr.: 443 809 974A.

Bei mir läuft da jedenfalls Wasser rein.
quattro-freak

Beitrag von quattro-freak »

Servus!

Bei mir kommt etwas Wasser über die Heckklappendichtung rein.

Habe dann immer ein paar tröpfchen auf der Ablage!

gruss Andy
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Mario,


ohne dir Angst machen zu wollen:Rostfrei ist im rechten hinteren Radkasten alles? :roll:


Gruß,
Fabian
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Hallo Fabian!

Ja hab mich da schon mit der Taschenlampe reingeschlängelt ;) nix gefunden. War auch mein erster Verdacht. Aber das Wasser kommt eindeutig aus Richtung des Tankstutzen. Deswegen dachte ich an die Dichtung. Scheint mir plausibel.
Friese

Beitrag von Friese »

mir scheint plausibel, dass es unter der Dichtung einfach kein Blech mehr zum Abdichten gibt :twisted:
Aber wenn das wasser da her kommt musst DU ja eh da ran.
Gruß,
Mathias
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Dann nimm doch mal die rechte Kofferraumseitenverkleidung raus.
Du müsstest dann schon Wasserspuren auf dem staubigen Blech sehen können.


Gruß,
Fabian
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Hab ich bereits, da es kürzlich geregnet hat, konnte man schön sehen, wie dort das Wasser herunter lief. Ich werde später den Gummi mal wegpuhlen und schauen ob noch Blech darunter ist, wovon ich ausgehe.
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Hallo!

So, ich hab heute mal den Test gemacht und Wasser über den Tankdeckel laufen lassen - man konnte sehr gut sehen, wie das Wasser darauf innen an der Innenhaut des Kotflüges herunter lief.

Dann hab ich den Gummi weggepuhlt und geschaut ob das Blech darunter marode ist. Alles in Butter. Kein Rost. Also muss die Dichtung hinüber sein.

Jetzt ist halt nur die Frage, ob das Teile schon eoE ist.
Svensen

Beitrag von Svensen »

Gibts noch...knappe 5 € kostet die :D
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Na, prima! :D
Audiphantom

Beitrag von Audiphantom »

Tach; Also bei mir war es so, das Wasser genau da rein lief wo das hintere Seitenblech mit oberer Kofferraumwanne verschweißt ist! Also wenn ihr die Klappe aufmacht guckt ihr einfach zwischen Dichtgummi und der Wasserablauffuge!! richtung Heckscheibe ist dann eine Naht zu sehen;
Ich denke mal durch Karosserie Ermüdung oder evtl. Unfallschäden die nicht gut repariert wurden bilden sich kleine Risse in der Naht! Habe das mal mit Wasser ausprobiert und es tröpfelte genau an der Kofferraumfeder rein!

U-Schutz oder besser Karosserie Kit von aussen auf die Naht und gut is!
Hält bis heute dicht!

mfg Chris
Deleted User 80

Beitrag von Deleted User 80 »

Bei ungepflegteren 44ern können auch durchgerostete Endspitzen für Feuchtigkeit im Bereich der Seitenteile verantwortlich sein. Genau das Problem hatte mein teilverzinkter Ex-Avant aus dem Baujahr 85.... :cry:

Besten Gruß
Lars
Antworten