ZV hinüber?! Fahrerseite geht nimmer!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
M0KK4

ZV hinüber?! Fahrerseite geht nimmer!

Beitrag von M0KK4 »

Habe schon in der SD geschaut aber nix gefunden!
das problem!
fahrertür lässt sich aufschließen der gest geht aber nicht mit auf!
von beifahrertür geht alles auf und zu bis auf die fahrertür!
was ist kaputt bzw. wie kann ich das beheben?
schonmal danke!
Benutzeravatar
aminoboris
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 31.01.2005, 20:05
Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP!
Wohnort: Korbach (Nordhessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von aminoboris »

Hallo Patrick,

das gleiche hatte ich auch. Bei mir war es ein Kabelbruch im Scharnierbereich der Tür. Kommt öfter mal vor. Ich habe mir dann eine Funkfernbedienung eingebaut...
Du kannst aber auch die gebrochene Leitung reparieren. Dazu musst du aber die Türverkleidung demontieren und dann die Leitungen durchmessen, bzw. die Leitungen vom Fensterheber erneuern oder anflicken.

Gruß
Aminoboris
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!

skype: aminoboris
Helmut_B

Beitrag von Helmut_B »

Hallo Patrick,

mit etwas Glück und Fingerspitzen kannst du dir den Ausbau Türverkleidung sparen.
Fummle die Gummi-Tülle im Bereich Türscharnier ab: meist ist der Kabel-Bruch hier.
Zwei Lüsterklemmen und ein Verbindungskabel und: voila!
(die Profis werden sich hier sicherlich die Haare raufen :-) )

Gruß
Helmut
M0KK4

Beitrag von M0KK4 »

hehe das meinte mein vater auch hatten wir bei unserm NF avant Q 12.88er auch der im moment zerlegt wird!
werd ich gleich mal professionell machen!
mein dad iss ja e-meister
und ich angehender mechatroniker von daher wurd ordendlich gemacht!
aber trotzdem danke jungs!
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Beitrag von stormtrooper »

die kabel am türscharnier muß ich fast jedesjahr teilweise austauschen.hatte aus dem zubehöhr extra weiche kabel(sind wie spagetti) besorgt und hab endlich ruhe.
alledings kann auch der stecker am schloss defeckt sein.bei mir war er abgefallen,weil vor meiner zeit jemand anscheinend schonmal was repariert hat und ihn nicht richtig eingesteckt hatte.
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
M0KK4

Beitrag von M0KK4 »

die kabel waren es nicht!
hab den stecker mal abgemacht und am servo selber war ne schraube lose die wieder fest gemacht bissl kontaktspray an die kontakte stecker wieder rein fertig!
nun funktioniert das ganze wider einwandfrei!
Antworten