Servus,
in welchem Leistungsbereich befindest du dich denn? Bis etwa 280PS reicht der vom 20V, da dieser LLK ein sehr hochwertiges Netz besitzt.
Finger weg von billgen Ladeluftkühler die nur bling bling können, aber vom Wirkungsgrad her sehr schlecht sind.
Was ich mir auch schon überlegt hatte, einfach zwei 20V LLK zusammenzuschweissen, bzw. untereinander. Das Totvolumen wäre aber dann sehr groß...
Die Ladeluftkühler von den aktuellen Dieselmodellen, wie BMW sie z.B. verbaut hat, sind sehr hochwertig, da die Ladeluftemperatur meist höher liegt als bei Benzinern.
Aber zuerst sollte man sich darüber im klaren sein, wieviel Leistung man anstrebt, danach sollte das Netzmaß ausgelegt sein.
Eine gute Vergleichstabelle gibt es hier:
http://www.turbobygarrett.com/turbobyga ... oolers.htm
Beim Typ44 ist es leider sehr schwierig einen größeren LLK unterzubringen, da einmal der Motorfanghaken und zum anderen die Dremostütze im Weg sind.
Grüßle,
Karl