elektr- Fensterheber u. Schiebedach

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

elektr- Fensterheber u. Schiebedach

Beitrag von FrankSchr »

Hallo,
bin gestern aus dem Urlaub gekommen und bin erstmal ne Runde
(nach 3 1/2 Wo) mit meinem 200-er gefahren. Ist sofort angesprungen und scheinbar dann auch alles ok.
Schiebedach und auch Fenster elektr. zu öffnen wie immer möglich.

Als ich den Wagen abstellen will, funktioniert weder Das Schiebedach, noch die Fensterheber. Motor wieder an, und es geht.

Später wieder während der Fahrt aufgemacht, aber es ging wieder (während der fahrt) nichts zu!

Zuhause gings dann wieder..... :roll:

Heute gefahren, und da geht jetzt nichts mehr zu, auch nicht nach Motor aus und wieder an.

Frage: Kann das steuergerät (J139) im Zusatzrelaisträger "langsam" schrotten, oder was für Ideen habt ihr ?

Danke für Tips.

Grüße
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Hallo, also wenns nur die Fensterheber wären hätte ich auf das Relais 285 getippt. Auf jeden Fall tippe ich auf ne kalte Lötstelle, nur wo ist die Frage...
Somit könnte man eine Art Wackelkontakt erklären, mal gehts, mal nicht.

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo,

ich habe letztens erst für sehr gutes Geld ein J139 an eine Werkstatt weiterverkauft, die das beim Kunden tauschen wollte.

War ähnliches Problem mit sporadischen Aussetzern.

Leider habe ich das "defekte" STG nicht gesehen, sodaß ich nicht weiß, was damit los war. Ich vermute aber auch kalte Lötstellen.


Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

erledigt!

Beitrag von FrankSchr »

Danke mal fpr Eure Antworten,
`habe jetzt mein Relais/Steuergerät in der hand, und aufgemacht.
Für mich sieht das erstmal o.k. aus....
Naja, wie kann ich dieses Monstrum von Relais testen?
Danke für Tips.

Am einfachsten wäre natürlich ein (testweiser) Austausch.
Falls also jemand von euch das 443 959 257 Relais abzugeben hätte,
wäre ich auch dankbar.

Grüße
Frank


Edit:
08.07.2007 habe heute endlich ein Ersatz-Relais einbauen können, jetzt funzt wieder alles! War also das Steuergerät 285.

Grüße
Frank
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Antworten