Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
wie sieht es mit Nachrüsten von Nebelscheinwerfern aus?
mir ist klar, dass original 20V scheinwerfer nicht gerade wie sand am meer sind, aber angenommen man hat welche,
wie sieht es mit nachrüsten aus?
bräuchte ich eine komplett neue stoßstange wo die nebelscheinwerfer vorgesehen sind, oder kann man einfach über dem blinker 2 löcher reinschneiden?
mit der elektronik sehe ich jetzt eigentlich nicht so das problem, einfach saft anklemmen und an den schalter im cockpit.
aber sicher ist die vorstellung einfacher als es in die tat umzusetzten.
hat einer damit erfahrung?
ich muß dazu sagen, hier bei uns in der gegend ist nachts echt viel und staker nebel, es ist also keine spielerei sondern hat schon einen sinn
du könntest Löcher reinschneiden, allerdings beschädigst du dann das Crash-Element.... das CrashElement für die Stange mit NSW ist etwas anders...
1. mit Haltern für die NSW (die Blinker werden auch am Crash-Element verschraubt)
2. am Rand der Löcher für die NSW versteift
Aber wir wollen ja nicht verunfallen, oder?
Ich denke das Hauptproblem beim reinschneiden sind die fehlenden Halterungen, da müsstest du dir dann irgendwelche Distanzstücke basteln,
stehe grade auch vor dem Problem, wegen meines Unfalls ist eh alles auseinander...
Kann mal jemand die Akte wälzen, was das Crash-Element kostet?
hmmm, da habe ich ja mist erzählt, das Crash-Element ist ja gar nicht verstärkt....
Aber wie du siehst, ist es sind dann nur noch die Kanten da, wenn du das Loch für den NSW machst...
Bei manchen V8 Front umbauten wird das dann einfach abgesagt... habe son gekürztes Crash-Element auch noch hier liegen... ob das soo toll ist...
Der abgesägte Teil ist bei mir genau der gewesen, der die Energie aufgenommen hat (sprich gebrochen ist)
Zuletzt geändert von KonstantinK am 08.01.2005, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
so, du beziehst dich jetzt genau auf meine Änderung *g*
ich habe grade festgestellt, dass das vermeintliche V8 Crash-Element ein zersägtes 20V ist... hatte ich mir nie so genau angeguckt, weil ich es bis jetzt noch nciht gebraucht habe
mal sehen, ein Kumpel guckt sich morgen nen V8 für mich an, den ich dann vielleicht nächste Woche hole, dann kann ich da mal nachgucken...
Aber vielleicht meldet sich ja noch ein "20V-mit-NSW-Besitzer"
Wieso siehst du deinen 20V bis April nicht?
@latorta:
Hast du da mal ne Nummer? Habe leider keine Akte hier und russisch kann ich noch nicht
weil mein audi weder fahren noch rollen kann
habe ihn im oktober gekauft, und vor april ist der nicht fertig. ein freund (TTS Tuning) hat ahung von 20v und macht aus dem serienwagen ne rennmaschine.
und da ich nur weiß, wo die NSW sitzen, aber nicht wie innen, überlege ich mir hier schon mal so sachen muß es mir einfach ansehen, ne halterung wäre das enigste, NSW besorgen ist das problem
Sehr schönes Bild Konstantin!
Würd mich noch interessieren, wo die Unterschiede vom 100er zum 200er Stoßfänger/Crashelement Blechtechnisch sind
44 3 807089 A 100er und 44 7 8070889 200er
NICHT 20V
Oder sind die im Blech gleich?
Tommy hat geschrieben:weil mein audi weder fahren noch rollen kann
habe ihn im oktober gekauft, und vor april ist der nicht fertig. ein freund (TTS Tuning) hat ahung von 20v und macht aus dem serienwagen ne rennmaschine.
Hi Tommy,
was wird denn alles bei Dir gemacht - RS2 Umbau vielleicht? Und wieviel PS hast Du im Visier? Hatte mir auch mal überlegt mehr Leistung zu verbauen - da man da aber nen grösseren Lader braucht liegt das Drehmoment erst um einiges höher an und ich mag die Charakteristik so lieber
Bernd F. hat geschrieben:Sehr schönes Bild Konstantin!
Würd mich noch interessieren, wo die Unterschiede vom 100er zum 200er Stoßfänger/Crashelement Blechtechnisch sind
44 3 807089 A 100er und 44 7 8070889 200er
NICHT 20V
Oder sind die im Blech gleich?
Gruß
Bernd
ich weiss es ehrlich gesagt nicht... der 10V meines Vaters steht in Mexiko, daran kann ich nciht schrauben Und der 20V ist mein erstes (eigenes) Auto
ich könnte mir aber vostellen, dass das Teil vom 200er kleiner ist, weil der die Blinker noch in der Stossstange hat, der 100er nicht... - ist jetzt aber geraten!
was wird denn alles bei Dir gemacht - RS2 Umbau vielleicht? Und wieviel PS hast Du im Visier? Hatte mir auch mal überlegt mehr Leistung zu verbauen - da man da aber nen grösseren Lader braucht liegt das Drehmoment erst um einiges höher an und ich mag die Charakteristik so lieber
sm
hätte ich gerne gemahct aber dazu fehlen mir 2000 €
ich habe den wagen egkauft, motor neu lagern, fette felgen und bridgestone reifen drauf, treser, koni spezialanfertigung (oder kw, weiß noch nicht) und son kleinkram. auf jedenfall ist er gechipt auf ~290 ps, dann am auspuff noch was *psst* dasser so auf 300 kommt
mit rs2 wäre es natürlich der hammer gewesen aber als abiturient einfach zu teuer
schon nicht schlecht Ich hatte damals nen alten Ascona C - aber nen Chip kommt bei mir auch noch rein ( glaub is schon einer drinne ) und dann werden nach und nach ein paar Sachen erledigt - Auspuff kommt früher oder später auch was komplettes ran - allerdings glaube ich nicht wirklich das man über 300PS mit dem serienmässigen Lader kommt.
jemand versucht Nebler unter der Stossstange zu verbauen - also in die untere Frontschürze? Wäre wohl sehr viel Aufwand aber müsste doch auch gehen und würde sicher nicht schlecht aussehen
habe in meiner unteren frontschürze 2 paar nebllis drinne is nicht soviel aufwand aber das problem liegt darin das der platz wo zumindest meine jetzt sind weit hinten ist durch die schräge der stossstange in dem bereich was dazu führt das einiges an leuchtkraft verloren geht weil die stossstange angeleuchtet.