Abstimmung-Welche Benzinpumpe
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
quattro GT-R
Abstimmung-Welche Benzinpumpe
Meine endgültige Abstimmung steht nun endlich bevor...Zuvor muss ich aber noch eine andere Benzinpumpe einbauen. Welche Alternativen gibt es für den 220V?
Bis welche Leistung reicht die Serienpumpe?
Bis welche Leistung reicht die Serienpumpe?
Ok, dann würd ich auf Nummer sicher gehen und diese Pumpe hier verbauen.
http://www.bosch-motorsport.de/pdf/comp ... FP-200.pdf
Teilenummer bei BOSCH: B 261 205 413 (287 Euro)
Hier sind noch einige andere:
http://www.bosch-motorsport.de/content/ ... l/2832.htm
Grüßle,
Karl
http://www.bosch-motorsport.de/pdf/comp ... FP-200.pdf
Teilenummer bei BOSCH: B 261 205 413 (287 Euro)
Hier sind noch einige andere:
http://www.bosch-motorsport.de/content/ ... l/2832.htm
Grüßle,
Karl
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Ähhhhh, sollte ich mich irren oder fördern die tollen Pumpen gegen den Druckregler (Standart 3bar)?
Also völlig sinnlos??!!!
Aber trotzdem Danke für den Tip für die Pumpen vom MC oder NG!
Also völlig sinnlos??!!!
Aber trotzdem Danke für den Tip für die Pumpen vom MC oder NG!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Deleted User 80
Hallo Karl,Karl S. hat geschrieben:Nimm doch einfach eine Benzinpumpe vom MC2 oder NG. Die haben 6.5 bar Benzindruck und fördern annähernd 220l/h. (Mehr als die vom RS2 bzw. 3B.)
Das reicht dann knapp über 400PS. Ansonsten nach einer Motorsportpumpe umsehen, Porsche etc.
Welche Motorleistung willste denn haben?
Grüßle,
Karl
schafft die Benzinpumpe vom MC1 (aus nem 88er 200 NFL) auch schon die besagten 6,5bar oder brauche ich unbedingt eine MC2-Pumpe?
Besten Gruß
Lars
- crazygansi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1075
- Registriert: 25.02.2005, 21:33
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau - Wohnort: Essen
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Ja - schafft sie, denn fast alle K/KE-Jet Pumpen arbeiten mit 6,5bar Systemdruck und für den gilt auch die angebene Fördermenge von weit über 100l/h.schafft die Benzinpumpe vom MC1 (aus nem 88er 200 NFL) auch schon die besagten 6,5bar oder brauche ich unbedingt eine MC2-Pumpe?
Logischerweise steigt die Fördermenge (bei hoherer Spannung) bei geringerem Systemdruck, wie die Motronic ihn hat (nur 4-4,5bar).
Somit ist also eine MC/NF Pumpe mit 6,5bar ein nettes Update für jeden 20V/V8 - zumindest in der Theorie.
Umgekehrt sinkt übrigens die Fördermenge gegen Null, bei 8-10bar.
Es gibt leider keine Daten, wie hoch die Fördermenge bei geringeren Drücken ist - nur bei 6,5bar ist sie angegeben bei der MC/NF Pumpe.
Es können also durchaus 200l/h sein oder auch nur 150l/h.
Nachzulesen u.a. hier: http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... e__MC.html
Es hat auch nix mit MC1 oder MC2 zu tun, sondern mit der Pumpenaufnahme, welche Pumpe dann verbaut ist.
Mein MC2 hat noch die ältere 60mm Pumpe, bzw 43mm Pumpe mit Spannhülse 60mm. Ab ca. 05/89 wurde die gleiche Pumpe verbaut, nur ohne Spannhülse - beide Pumpen haben aber 43mm und die gleiche Fördermenge.
Ich weiss allerdings nicht, ob die KE-Jet Pumpe in die Aufnahme vom 20V passt - müsste sie aber eigentlich.
Man muss natürlich aufpassen, dass die Benzinleitungen für den höheren Druck ausgelegt sind auf dem Weg von Pumpe zu Druckregler - da könnte es bei der Motronic Probleme geben (bei neueren Fahrzeugen, nicht unbedingt beim 20V).
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
In diesem Sinne .......crazygansi hat geschrieben:Aber Klaus ich denke er wird schon einen anderen Benzindruckregler verbaut haben. Und bei Umbauten sollte man an einer neuen Benzinpumpe nicht sparen sonst kann man ganz schnell wieder von vorne anfangen..
Gruß Gansi
dernieeine43erPumpeinseinAutosteckenwird
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
JörgFl
@ Olli- der druck in der leitung ist doch abhängig vom druckregler...warum sollte der denn zu hoch sein mit ner anderen pumpe?? Außerdem ist die leitung locker für weit über 10 bar haltbar..
Noch ne frage- warum sollte der 20V ne andere Pumpe haben als alle anderen???? Meiner Meinung nach sind die - bis auf die 3 verschiedenen verbauten pumpen sonst alle gleich- ob NF 3B MC usw...
Nur durch die verschiedenen datebn der 3 Pumpen unterscheiden die sich minimal....
Was mich noch wundert- mein 20V hat locker knapp 20Liter auf 100Km reingezogen bei ner wilden Autobahn fahrt... wieviel soll denn ein 400PS Motor reinziehen??
Über 200 Liter pro minute???? das schaffen nämlich alle Pumpen locker...besonders bei 3-4 Bar.
Wenn die Pumpe bei 6,5 Bar 220 schafft wird sie Vorraussichtlich etwas mehr bei 4 bar fördern- Wieviel müsste man mal ausmessen...
Noch ne frage- warum sollte der 20V ne andere Pumpe haben als alle anderen???? Meiner Meinung nach sind die - bis auf die 3 verschiedenen verbauten pumpen sonst alle gleich- ob NF 3B MC usw...
Nur durch die verschiedenen datebn der 3 Pumpen unterscheiden die sich minimal....
Was mich noch wundert- mein 20V hat locker knapp 20Liter auf 100Km reingezogen bei ner wilden Autobahn fahrt... wieviel soll denn ein 400PS Motor reinziehen??
Über 200 Liter pro minute???? das schaffen nämlich alle Pumpen locker...besonders bei 3-4 Bar.
Wenn die Pumpe bei 6,5 Bar 220 schafft wird sie Vorraussichtlich etwas mehr bei 4 bar fördern- Wieviel müsste man mal ausmessen...
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hi Jörg,warum sollte der denn zu hoch sein mit ner anderen pumpe?? Außerdem ist die leitung locker für weit über 10 bar haltbar..
ich war mir nicht sicher, ob die Benzinleitung/Schlauch bei der Motronic so stabil ist - gut, wenn sie es ist.
So ist es zumindest in der AKNE gelistet.Noch ne frage- warum sollte der 20V ne andere Pumpe haben als alle anderen???? Meiner Meinung nach sind die - bis auf die 3 verschiedenen verbauten pumpen sonst alle gleich- ob NF 3B MC usw...
20V original ab Werk:

20V/V8/V6 ersatzweise (auch so in der AKNE gelistet - laut Datenblatt geringerer Systemdruck/Fördermenge als Werkspumpe)

MC/NF/KU/diverse Ferrari bis etwa Mitte 89

MC/KU/NF ab ca. 05/89

Wer sich die Mühe machen will, die Unterschiede der obrigen Pumpen herauszufinden (nicht die Gehäuseform, sondern die inneren Werte). Die MC Pumpen sind identisch zueinander, bis auf die Spannhülse und den grünen Filter ("Zipfelmütze") unten.
Pro Stunde, nicht Minute!!!Über 200 Liter pro minute????
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
JörgFl
-
JörgFl
- crazygansi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1075
- Registriert: 25.02.2005, 21:33
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau - Wohnort: Essen
Also ich habe es schon auf 71 liter auf 270 km geschafft in 1Stunde und 18 min Essen- Darmstadt .
Habe mal gelesen je nach Umbau beim 20V kann es sein bei Vollgas bis zu 30l auf 100Km aber wer fährt mit nem gemachten Motor länger so schnell kann mir vorstellen das es auf dauer dann auch nicht so gesund ist...
Gruß Gansi
Habe mal gelesen je nach Umbau beim 20V kann es sein bei Vollgas bis zu 30l auf 100Km aber wer fährt mit nem gemachten Motor länger so schnell kann mir vorstellen das es auf dauer dann auch nicht so gesund ist...
Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant