Spannungsprobleme

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
woscht
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 85
Registriert: 29.04.2007, 07:43
Wohnort: Frankfurt/Main

Spannungsprobleme

Beitrag von woscht »

Da mir keiner mit meinem Spritgeruchsproblem helfen konnte, versuchen ich es mal hiermit. :wink:

Auf der Ab heute leuchtete plötzlich das gelbe Batt. zeichen im AC auf und die Voltanzeige war weit unter 12V. Zudem zeigte die Tankanzeige zu wenig an und die Wassertemperatur war um die 60°. Das ganze war jenseits der 5000 Touren. Lichtausschalten hat keine veränderung der Anzeige gebracht. Erst als ich wieder langsamer wurde, unter die 5000U/min, war alles wieder im grünen bereich. Wasser, Volt und Tankanzeige zeigten normale werte an. Soblad ich die 5000er wieder überschritten hatte, egal in welchem gang, wieder das selbe Problem.
Die rote Battarie leuchte blieb die ganze zeit über aus.
Hmm.. weiß jetzt nicht so wirklich wo ich anfangen soll zu suchen.
Vielleicht hat ja jemand ähnliches schon gehabt.
Gruß
Ralf
der mit `nem 220V
Benutzeravatar
woscht
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 85
Registriert: 29.04.2007, 07:43
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von woscht »

Hab heute mit dem Multimeter gemessen.
Motor aus 12,28 V
Motor an 13,8 V
Motor an und sämtliche Verbraucher nach und nach dazugeschltet 13,5 V
Dann auf die AB, bei 5000U/min 4. und 5. Gang mit Licht an nur noch 11,38 V. Ich tippe jetzt doch mal auf den Regler. :?
Vielleicht kann ja doch der eine oder andere etwas dazu sagen.

Ach ja, und dei Wasser temp. Anzeige ging nur sehr langsam hoch.
Öl temp war dann schon bei 80° und Wasser bei ca 70°.
Sollte es der zufall gewollt haben und das Thermostat hängt??
Kann doch eigentlich nix mit dem Regler zu tun haben.
Gruß
Ralf
der mit `nem 220V
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Wenn die Spannung abfällt, ist die Temperaturanzeige auch falsch.
Möglicherweise sind die Schleifkohlen des Reglers abgenutzt.
Auch eine lose Schraubenverbindung wäre möglich...
Benutzeravatar
woscht
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 85
Registriert: 29.04.2007, 07:43
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von woscht »

Ich denke mir auch das es am Regler liegt.
Vor allem weil ich ihn jetzt hier liegen habe und die Stifte doch etwas verkürzt aussehen.
Aber irgendwie sind die Symptome doch merkwürdig. Kannte das bis jetzt nur andersrum.
Naja, werde nachher mal den neuen Regler einbauen und dann Berichten.
Gruß
Ralf
der mit `nem 220V
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Das liegt am Kollektor selber, will sagen: ungünstige Konstellation aus nicht mehr ganz runden Schleifringen in Kombination mit abgewetzten Schleifkohlen und schlaffen Federn.

Die Kohlen heben bei hohen Drehzahlen dann regelrecht von den Schleifringen ab, wodurch das Magnetfeld der Erregerwicklung zusammenbricht oder zumindest deutlich schwächer wird -> Spannungseinbruch der Lima.

Hier hilft es, die Schleifringe abzudrehen (falls genügend Reststärke). Mit Kohlen alleine wird es da nicht getan sein, zumindest nicht dauerhaft.


Na ja, wenn's nur bei 5000 Touren auftritt, isses ja halb wo wild. Da hat man ja i.d.R. vorher schon viermal geschaltet :P


Thomas :wink:
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Friese

Beitrag von Friese »

Thomas hat geschrieben:
Na ja, wenn's nur bei 5000 Touren auftritt, isses ja halb wo wild. Da hat man ja i.d.R. vorher schon viermal geschaltet :P
Aber wenn es dann die ganzen drei Stunden von Stuttgart bis Hamburg auftritt, ist ja auch blöd... :roll: :wink:
Benutzeravatar
woscht
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 85
Registriert: 29.04.2007, 07:43
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von woscht »

@ Thomas: danke für die Erklärung.
Leuchtet mir jetzt auch ein.

Bin heute leider nicht dazu gekommen was zu machen.
Hoffentlich Regnet es morgen nicht auch den halben Tag, dann werde ich mir die Lima mal genauer ansehen. Dann entscheiden was ich mit dem Teil mache, bevor ich den Regler reinsetze.
Gruß
Ralf
der mit `nem 220V
Benutzeravatar
woscht
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 85
Registriert: 29.04.2007, 07:43
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von woscht »

Werd mir jetzt doch eine Tausch Lima besorgen.
Die Schleifringe sind zu weit runter, sieht aus wie eine Berg und Talbahn. :cry:
Viel abzudrehen ist da auch nicht mehr, laut Bosch.
Der wollte mir auch gleich ne neue aufdrehen, für irgendwas um die 450€ :roll: .
Hab im Netz die günstigste Tausch-Lima für 210€ gefunden, denke mal das es noch ok ist.
Oder sollte einer noch ne gute Addi für ne Lima haben??
Gruß
Ralf
der mit `nem 220V
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Also im Teilemarkt solltest Du erheblich günstiger zum Ziel kommen.

Klar, das wäre dann natürlich eine gebrauchte, aber wenn sie von einem bekannten/seriösen Forumsmitglied oder -teilehändler als gut beschrieben ist, hätte ich da weniger Bedenken.

Die könnte man dann noch neu lagern und mit neuen Kohlen versehen, dann hast Du fast das, was Du woanders als "generalüberholt" verkauft bekommst, nur für einen Bruchteil des Preises.



Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten