KAT für 2,2l benziner?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
etnub

KAT für 2,2l benziner?

Beitrag von etnub »

moin moin liebe community,

ich melde mich hier im auftrag eines bekannten, der einen audi 100 typ 44 bj. 1983 2,2liter benziner sein eigen nennt. da aber nun das fahrverbot in berlin wie ein damoklesschwert über sein geschätztes fahrzeug schwebt, stellt sich die frage ob es für den benziner einen KAT gibt, damit er in berlin-city weiterfahren kann?

viele grüße,

Steffen
Miro

Beitrag von Miro »

Hi Steffen,

will mich da jetzt nicht festlegen, aber denke grundsätzlich schon.

Ist eben nur die Frage mit welchem Finanziellen Aufwand die Aktion verbunden ist und ob sich das dann noch lohnt.

Welcher Motor genau ist da drin, MKB? Denke damit könnten Dir dann die richtigen Fachmänner die hier vertreten sind genauere Auskunft geben.

Grüße Frank
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Morgen zusammen,

ich denke eher nicht :cry:

Wie schon gesagt, wenn überhaupt gibt's damit Euro 1 (Schlüssel 77), was nach dem derzeitigen Stand der Politik nicht für die Plakette reichen wird :evil:

Daher lieber erstmal abwarten, was kommt - wie gesagt......


Thomas :wink:
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Friese

Beitrag von Friese »

ich würde auch gerade im Zusammenhang mit den Feinstaubverordnungen abwarten, ob nicht vielleicht doch ein einfacher geregelter Kat oder Euro1 für ne Vignette reichen. Denn das ist erheblich (!!) leichter zu erreichen als die bisher geforderte Euro2. Vielleicht kommen die Verordnungen auch gar nicht, wenn Berlin feststellt (bzw. die Politik wahrnimmt) dass erhebliche Mengen des Berliner Feinstaubs aus alten Heizanlagen in Polen und den Tiefen Osteuropas kommen und nicht mit lokalen Fahrverboten für Ottofahrzeuge beizukommen ist.
Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird. Lehn Dich zurück und beobachte das Spektakel ;)
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Beitrag von Bastian »

Richtig. Abwarten und Tee trinken, wie genau sich die Regelung gestalten wird, dann erst nachrüsten.
Den Motor (WC, mehme ich mal an) finanziell erträglich auf EuroII zu bekommen wird nicht möglich sein - da gab es noch nie Lösungen.

Auch die diversen EuroI-G-Kat-Nachrüstungskits gibt es inzwischen (fast) nirgendwo mehr.

Sag Deinem Bekannten, er soll mal bei Reich&Sohn in Schöneberg vorbeischauen: www.autoreich.de.

Grüßle,
Bastian
Antworten