Leerlaufdrehzahl

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
rolf11

Beitrag von rolf11 »

So,

heute war ich bei einer anderen AUDI Werkstatt und hab dort darum gebeten den Fehlercode auszulesen.


Und siehe da....auch dort klappte das nicht.:roll: :roll:
Ach ja, den Microschalter habe ich gewechselt und der klickt auch.

Das Leerlaufsteuerrelais im Fahrerfußraum hab ich auch gewechselt

Die Drehzahl bleibt bei 2500


Wenn ich an der Zigarre den Luftschlauch zuklemme, dann läuft der ganz normal im Leerlauf so bei 850 -1000.

Ausgebaut und gereinigt hab ich das Teil 2x und natürlich auch wieder mit Sprühöl versehen....und ja, der Magnetschalter schaltet.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

regelt das ventil ?
also sich ändernder stromfluß / bzw spannung
isses innen beweglich?

siehe da: http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=49579#49579

PS.:
Zum auslesen:
Wie ham ses denn gemacht, bzw "was" war es, was nicht geklappt hat?

steckt evtl die ganze zeit schon ne sicherung im kraftstoffpumpenrelais die da nicht hinsoll ?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
rolf11

Beitrag von rolf11 »

Das Testgerät hat keine Verbindung zum Steuerteil aufnehmen können.

Das mit der Sicherung ist bekannt :lol:

ich werde nächste Wo. mal eine andere Zigarre einbauen..

Wenn dann nicht klappt, geht die Kiste in Einzelteilen über die Theke
rolf11

Beitrag von rolf11 »

Ich nochmal,

das Problem war viel einfacher als ich dachte.

Leerlaufregelventil gewechselt und alles ist wieder ok.

Dabei hatte ich das ausgebaut,an Strom angeschlossen und der Magnetschalter funktionierte und wenn ich von der Seite hineingeschaut habe,dann öffnete und schloss sich das auch.gereinigt und eingeölt hab ich natürlich auch,trotzdem kaputt
Aber:
Es drehte sich nix !!
Nochmal vielen Dank für die geduldige Hilfe hier :D
Antworten