welches motoröl im 20v???
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
winterhure-auf-alus
welches motoröl im 20v???
bestimmt eine oft doof gefragte frage....
würde mich nur mal interessieren mit welchem öl ihr so fahrt.. mfg
würde mich nur mal interessieren mit welchem öl ihr so fahrt.. mfg
-
lungo
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
-
lungo
Jetzt aber mal ernsthaft, fahre schon seit meinem 1. Auto nur Castrol GTX3 15W40. Hatte noch nie Probleme festgestellt. Allerdings hau ich die Brühe auch wenn die Kilometer nicht erreicht sind nach spätestens Einem Jahr raus.
Gibt's nachvollziehbare Gründe, warum ich das Öl nicht fahren sollte?
so long
Wolfgang
Gibt's nachvollziehbare Gründe, warum ich das Öl nicht fahren sollte?
so long
Wolfgang
-
fivebanger
Für mich nicht, auch ernsthaft!lungo hat geschrieben:Jetzt aber mal ernsthaft, fahre schon seit meinem 1. Auto nur Castrol GTX3 15W40. Hatte noch nie Probleme festgestellt. Allerdings hau ich die Brühe auch wenn die Kilometer nicht erreicht sind nach spätestens Einem Jahr raus.
Gibt's nachvollziehbare Gründe, warum ich das Öl nicht fahren sollte?
so long
Wolfgang
Gruss
Steffen
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
da stalteto offenbar "neu hier" ist und alle anderen sich in Erwartung des kommenden Wochenendes sich offenbar bereits eine kräftige Dosis Detergentien genehmigt haben hier zum 357. mal DER Öltip für den artgerecht bewegten 3B
Mobil 1 5W-50 rally
gilt als optimum, wird von lehmann empfohlen.
ansonsten kann man natürlich auch alles andere fahren, was die relevanten Ölnormen lt Betriebsanleitung erfordert.
@stalteto
nutze für sehr umfassende Information die Begriffe "Motoröl" oder "Öltick"
Mobil 1 5W-50 rally
gilt als optimum, wird von lehmann empfohlen.
ansonsten kann man natürlich auch alles andere fahren, was die relevanten Ölnormen lt Betriebsanleitung erfordert.
@stalteto
nutze für sehr umfassende Information die Begriffe "Motoröl" oder "Öltick"
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
@ stalteto
Du darfst ruhig unserem "Öl-kundigen" Andi vertrauen.
Ich fahre leider immernoch das verdammte Castrol Formula RS 10W-60 Fullsyntec.
Wenn's soweit ist wechsle ich sicher zu Andi seinem hochgepriesenen Mobil1 Öl.
Ich fahre leider immernoch das verdammte Castrol Formula RS 10W-60 Fullsyntec.
Wenn's soweit ist wechsle ich sicher zu Andi seinem hochgepriesenen Mobil1 Öl.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Daemonarch hat geschrieben: Fahre ich eigentlich seit 15 Jahren in allen Autos
Oh mein Gott, das klumpt doch nach spätestens 5 Jahren !axel220v hat geschrieben:also ich fahre in meinem 3B seit 15 Jahren Castrol RS 10W-60
Glaub das war 15W40 aus mittlerer baumarktpreisklasse bei mir, bei turboheizern is das aber wohl wichtiger..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
THOMAS!!!Thomas hat geschrieben:Blödsinn! 40W-70!Das reicht gerade mal für nen Golf V
![]()
![]()
Scherzkeks. Entweder 75W-90 oder PAG 46![]()
![]()
![]()
ODER WILLST DU AM ENDE NOCH DEINEN KOMPRESSOR KAPUTTMACHEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!![]()
*sojetztnochganzschnellinsbadunddannabinsbettbevorerkloppekriegt*![]()
Thomas
PAG Öl??? Du musst das Öl nehmen, welches in der Ölwanne bleibt!!!! Da gehört es doch hin oder??
Im Gegensatz zu Euch allen anderen Umweltsündern, nehme ich das gute Olivenöl, original aus Italien. Das schmiert klasse!!!
Gruß!
Thorsten
-
Helmut
-
fivebanger
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Klar, einmal mit Bremsenreiniger grob von außen saubermachen und gut!axel220v hat geschrieben:ich glaube mich erinnern zu können das ich zwischendurch ein oder zweimal gewechselt hatte......................
der Ölfilter müsste aber doch noch gut sein, oder??
klumpige Grüße aus Bad Homburg, Axel.
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
-
Helmut
Sorry, aber ein Öl-Fred löst bei mir nen bedingten Reflex ausAndi hat geschrieben:kann das hier vielleicht mal jemand in den Talk-Bereich verschieben?
Immerhin waren auch ein paar vernünftige Antworten dabei, ich bin sicher, daß stalteto die gefunden hat
Und mal ernsthaft: Soooo gewaltig sind die Unterschiede bei den Markenölen doch gar nicht, richtigen Müll findet man doch gar nicht mehr (außer im Bauhaus und anderen OBI´s
-
boofrost




