Wierum muss kühlerlüfter drehen mc2?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
M0KK4

Wierum muss kühlerlüfter drehen mc2?

Beitrag von M0KK4 »

Hallo!
Ich hab mal ne doofe frage wierum dreht bei euch oder wierum muss der kühlerlüfter sich drehen.?
Muss er die luft durch den grill ansaugen und in den motorraum pusten oder andersrum?
Bei mir pustet er nähmlich aus dem grill!
schon komisch!

Grüße Patrick
Bjoern

Beitrag von Bjoern »

er sollte ansaugen
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Auweia Patrick,
pol den bloß um!!!

Meiner lief auch mal verkehrtrum - fatal!

Es stauen sich Fahrt- und Ventilatorwind am Kühler, der dann nixmehr kaltmachen kann.

Folgen kann man sich denken.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

äh.. sicher dass er das tut, und du nicht einfach nur streuwind spürst ?
da muß man ja schon was verschrauben, dass der rumdreht..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Na Jürgen,
Streuwind im direkten Kühlkanal?

Du bringst mich auf schräge Gedanken mein Lieber :roll:
Dat würd ich morgen glatt probieren, brauch ja nur umstecken.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ich kenns halt von diversen kleinen lüftern, gehäuse, cpu und son kram.
Wenn die gegen nen widerstand arbeiten, prallt irgendwie ein teil der luft ab, bzw entfleucht seitlich..
ob jetzt saugend oder blasend weiß ich net 8) 8)

edit: bei der luftmenge sollte man das aber einfach mit einem vorgehaltenen blatt papier klären können..
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 29.06.2007, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Der bläst in jedem Fall in Richtung Motorraum also vom Kühler weg!!!!!!!!!!!!!!!!! BZW. je nach Betrachtungsweise saugt der die Luft von vorne durch den Kühler in den Motorraum.

Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Ich versteh was Du meinst Jürgen, aber der Kühlerventi ist doch sogesehen verblendet, daß da nix streuen kann!

Sag ich doch Gansi, immer Richtung Motor.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Genau. Wie schon richtig gesagt, unterstützt der Lüfter ja nur den normalen Fahrtwind, d.h. die Luft wird vorne angesaugt und in Fahrrichtung motorwärts bzw. nach hinten gesaugt.

Die Lüfter bei den Fünfzylindern sind eigentlich auch so stark, daß eine Unterscheidung zwischen der gewollten Luftströmung ("Sturm nach hinten") und Streuwind nach vorne eigentlich ziemlich sicher möglich sein sollte.
Beim Vierzylinder aber eigentlich auch, wenn auch nicht so stark. :P


Sind die Anschlüsse eigentlich nicht verpolungssicher? Ich meine, bei meinem 20V wären die Schrauben unterschiedlich groß (war's M5 und M6? weiß nicht mehr genau).

Der Vierzylinderlüfter ist sowieso durch den Stecker verpolungssicher.


Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
M0KK4

Beitrag von M0KK4 »

Dem vorbesitzer ist wohl mal der kühler geplatzt und es ist ein neuer reingekommen!
und mein dad meinte heute das das isolierte kabel am lüfter - und das unisolierte am + angeklemmt sei!
das kann ja nicht richtig sein!
Werde das morgen mal direkt tauschen!

Danke für eure hilfe!

Grüße Patrick
Miro

Beitrag von Miro »

Moin Patrick,

Immer Richtung Motorraum muss der Venti pusten. Besonders bei Deinem Kraftwerk. :lol:

Grüße Frank
Antworten