Fragen über Fragen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Beitrag von Bastian »

Ich hab nur mal gehört, dass der 88PS Turbo etwas zu Zylinderkopfschwierigkeiten neigt.
Die Zylinderkopfprobleme rühren daher, dass der Motor nur bedingt vollgasfest ist und die bei Dauerbelastung auftretenden Temperaturen nicht ordentlich wegsteckt. Die 100PS-Maschine hatte einen Ladeluftkühler und das Problem war damit gelöst... Nach so einem würde ich suchen, zumal die höhere Leistung nicht mit höherem Verbrauch einhergeht.

Gut an den alten Wirbelkammermotoren ist ausserdem, dass man sie mit PÖL fahren kann - je nach Einsatzbedingungen und Dieselbeimischung auch ohne Umbaumaßnahmen. Da relativiert sich dann der höhere Verbrauch wieder :)

Grüßle,
Bastian
Turbogurke

Beitrag von Turbogurke »

Danke wiederum für die Zylinderkopferklärung, wenn ich auf autoscout und so schaue, finde ich fast nur die 87PS Maschine, den mit Ladeluftkühler hab ich noch nie gsehn.
Die nächsten 2 Jahre werd ich sowieso noch mit meinem Cruiser fahren (bis der Rost uns scheidet :D) und in dieser Zeit werd ich die Augen offen halten nach einem vernünftigen Audi 100 Diesel mit dem Ladeluftkühler, vll. gibts ja sogar was aus Österreich. 2009 wird auch der Diesel sicher weit über 1.50 Eur sein, dann fällt mir der Verkauf meines Cruisers noch leichter (14Liter Verbrauch)
Antworten