Es wird AKUT! Fahrwerksumbau - Welche Dämpfer?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Es wird AKUT! Fahrwerksumbau - Welche Dämpfer?
Hi!
AAALSO, Montag hol ich meine polierten Boleros vom Meister ab, im Laufe der Woche werd ich mir dann wohl Reifen besorgen.
Jetzt will ich meine Federn nur drücken lassen auf ein humanes Maß, da die Dämpfer aber sicher noch von 1990 sind, will ich die im gleichen Zug natürlich erneuern.
Was für Dämpfer würdet ihr empfehlen die günstig, aber dennoch gut sind?
Ich trage mich schon seit mehreren Fahrzeugen mit dem Gedanken MONROE Dämpfer zu testen..
Hat einer Erfahrung mit den Dingern?
AAALSO, Montag hol ich meine polierten Boleros vom Meister ab, im Laufe der Woche werd ich mir dann wohl Reifen besorgen.
Jetzt will ich meine Federn nur drücken lassen auf ein humanes Maß, da die Dämpfer aber sicher noch von 1990 sind, will ich die im gleichen Zug natürlich erneuern.
Was für Dämpfer würdet ihr empfehlen die günstig, aber dennoch gut sind?
Ich trage mich schon seit mehreren Fahrzeugen mit dem Gedanken MONROE Dämpfer zu testen..
Hat einer Erfahrung mit den Dingern?
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Re: Es wird AKUT! Fahrwerksumbau - Welche Dämpfer?
Moin,
also ich habe beim NF:
hinten Boge Gasdruck
vorne Bilstein Gasdruck
20V:
vorne Bilstein Gasdruck und
hinten Koni gelb
und bin mit allen 3 Fabrikaten zufrieden.
Monroe oder Sachs hatte ich noch nie verbaut.
also ich habe beim NF:
hinten Boge Gasdruck
vorne Bilstein Gasdruck
20V:
vorne Bilstein Gasdruck und
hinten Koni gelb
und bin mit allen 3 Fabrikaten zufrieden.
Monroe oder Sachs hatte ich noch nie verbaut.
Moin,
bei mir sind welche von Sachs drin und ich bin zufrieden. Hinten die knnte man sogar "einstellen", jedenfalls konnte man den Aufnahmeteller an vier Positionen montieren. Und die sind nciht mal soooo teuer.....
Gruß
Hinki
bei mir sind welche von Sachs drin und ich bin zufrieden. Hinten die knnte man sogar "einstellen", jedenfalls konnte man den Aufnahmeteller an vier Positionen montieren. Und die sind nciht mal soooo teuer.....
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7334
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
-
quattro GT-R
-
Petrus
Hallo,
schau Dir mal weiter unten meinen Beitrag an.
Dort siehst Du auch nen Monroe Dämpfer, der erst 2 Wochen verbaut war.
Monroe? Ein eindeutiges NEIN.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=5456
schau Dir mal weiter unten meinen Beitrag an.
Dort siehst Du auch nen Monroe Dämpfer, der erst 2 Wochen verbaut war.
Monroe? Ein eindeutiges NEIN.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=5456
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
hihihi...danach tendiesrst du bestimmt wieder mehr in Richtung sachsDaemonarch hat geschrieben:Ich danke euch schonmal herzlich!
Meine Tendenz geht stark richtung Bilstein, werde nächste Woche mal Preise einholen.
gugst www.autoteile-guenstig.de oder http://www.fahrwerk-billiger.de/
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Dafür kommt Bilstein aus Deiner Nähe, nämlich aus Ennepetal. 
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
-
elch83
Habe nur gute Erfahrungen mit Bilstein gemacht
Mit Monroe sind Diese nicht so toll.
In meinem Audi 100 2.0E Bj 90 hatte ich nach Einbau einer AHK auf der Hinterachse Monroe Sensatrac eingebaut.
Das Fahrverhalten war mit und ohne Beladung und Wohnwagen tadellos.
Leider verlor ein Dämpfer nach knapp einem halben Jahr Öl und war defekt.
Der wurde dann anstandslos auf Garantie gegen zwei Monroe Reflex ( den Nachfolger ) ausgetauscht, die dann gehalten haben.
Inzwischen fahre ich einen 200/20V der in naher Zukunft auch mit Bilstein ausgerüstet wird
Gruß Thomas
Mit Monroe sind Diese nicht so toll.
In meinem Audi 100 2.0E Bj 90 hatte ich nach Einbau einer AHK auf der Hinterachse Monroe Sensatrac eingebaut.
Das Fahrverhalten war mit und ohne Beladung und Wohnwagen tadellos.
Leider verlor ein Dämpfer nach knapp einem halben Jahr Öl und war defekt.
Der wurde dann anstandslos auf Garantie gegen zwei Monroe Reflex ( den Nachfolger ) ausgetauscht, die dann gehalten haben.
Inzwischen fahre ich einen 200/20V der in naher Zukunft auch mit Bilstein ausgerüstet wird
Gruß Thomas
-
Landturbo (100TQMC)
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7334
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
B6 - sind sportlich genug - bieten aber aussreichend Fahrkomfort.Landturbo (100TQMC) hat geschrieben:Hi, hab da auch mal ne Frage zu Bielstein,
muß meine dringend wechseln und will mir auch Bilstein holen.
Nur welche? B6, oder B8, oder ganz normale.
Fahre überwiegend Landstraßen die sehr kurvenreich sind und dann auch gerne sportlich![]()
Michael
Viel Spaß damit!
Gruß
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
