Hilfe bitte!!! Motorhaube geht nicht mehr auf! Help me . . .

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Miro

Hilfe bitte!!! Motorhaube geht nicht mehr auf! Help me . . .

Beitrag von Miro »

Hallo Gemeinde,

nachdem ich Anfang der Woche die gesamte Front runter hatte um einiges zu richten, habe ich alles wieder fein säuberlich zusammen gebaut und auf Funktion getestet. Auch die Entriegelung der Motorhaube.

Hat alles prima funktionuckelt, außer die linke Standlichtbirne. :x

Heute morgen wollte ich diese Birne zurechtweisen das sie gefälligst zu leuchten hat wenn ich's Standlicht einschalte, will Motorhaube entriegeln und ziehe ins leere. :shock: :shock: :shock:
Nichts mit "Plong - Plong" und Haube springt hoch, nee ... null, niente, nada hat sich getan.

Meine Frage an euch Fachmänner und -frauen:

Wie kriege ich die Motorhaube wieder auf???

Bitte um euere Hilfe in Form von Tipps wie ich die Haube ohne Zerstörung wieder öffnen kann.

Besten Dank vorab.

Grüße Frank
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

moin frank

bieg dir einen haken auf einen schweissdraht, alternativ kleiderbügel, leg dich unters auto und versuch von unten an das seil ranzukommen, dann ziehen...

mfg lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Wenn du mit Haken oder ähnlichem "Werkzeug", wie lomp schon empfahl, an diese Hebel kommst

Bild

hast du gewonnen.
Wenn nicht allzu viel hinter dem Kühlergrill verbaut ist, kommt man da schräg von unten durch die Lamellen hin; dann jeweils zur Fahrzeugmitte (also weg von der Lampe) ziehen, und der jeweilige Zapfen wird entriegelt und bleibt es auch durch Federkraft.

Gruß Wolfgang
Miro

Beitrag von Miro »

Moin Matthias und Wolfgang,

Ich Danke euch herzlichst für die Tipps.

Werde nachher, kurz nach dem Aufstehen mal mein Glück versuchen.

Ach nee, da muß ich erstmal die Teile für'n 200-er vom Freundlichen holen. Dann aber auf jeden Fall.

Melde mich dann ob ich Erfolg hatte.

Gute N8 und Grüße Frank

**derjetztinsBettmußweilHopfenkaltschalealleist** :cry:
Miro

Beitrag von Miro »

Hi Leute,

Haube ist wieder auf.

Habs gemacht wie Wolfgang geraten hat, durch den Grill und ging Problemlos.

Der Witz ist aber der, das der Seilzug nicht gerissen, sondern nur an genau der Öse der Verriegelung wo Wolfgang das Foto eingestellt hat ausgehängt war. Grund: Die weisse Führungshülse welche auf dem Foto zu sehen ist, ist gebrochen. Passendes Röhrchen in Presspassung drüber und alles wieder im grünen Bereich.

Danke nochmal.

Grüße Frank
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Freut mich, dass es problemlos geklappt hat!

Übrigens, diese Problematik mit den (bröseligen) Plastik-Hülsen scheint Audi tatsächlich erkannt zu haben, denn der Ersatz ist aus Metall ( 443 823 597 A ) - wie auf dem Bild- zum happigen Preis von 2,38 € / Stck.; ein vorsichtshalber Austausch kann nicht schaden.

Gruß Wolfgang
Miro

Beitrag von Miro »

Hallo Wolfgang,

Oha, hatte mir schon Gedanken gemacht was passiert wenn die andere Seite auch mal weg bröselt und ich nicht gerade ein passendes Röhrchen zur Hand habe. :?

Aber dem Forum ( DIR) sei Dank ist auch dieses Problem geklärt. 8) 8) 8)

GENIAL der Haufen hier. Ehrlich.

Grüße Frank
Antworten