KI zur Vollendung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
frank
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 289
Registriert: 06.11.2004, 08:00
Wohnort: Zu Hause

KI zur Vollendung

Beitrag von frank »

Hallo,

so nun nochmal die Feinheiten.

KI eingebaut, da ist ein gelber Stecker bisher nutzlos in der Tachonähe gelegen.
Habe nun ein neues KI mit Zusatzinstrumenten, und dieser gelbe Stecker passt nun auf eine Aussentemperaturanzeige.

Daneben liegt gleich ein roter einpoliger Stecker. Habe noch keine Verwendung dafür gefunden.

Meine Fragen:
Roter Stecker: wofür?
gelber Stecker: was brauche ich, damit auch was als Aussentemperatur angezeigt wird.

Dank für Eure Erfahrungsmitteilung.

Gruß
Frank
Audi 100 Avant 2,3l NF EZ 1991

Bild
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Frank,

für die ATA brauchst Du noch den Leitungssatz, der vom Temp. Fühler zum Innenraum unter der Ablage Fahrerplatz an den gelben einpoligen Stecker geht - ist ´n bisschen versteckt der Stecker.
Von dort geht´s dann weiter an den 5poligen gelben zur ATA.

Leitungssatz Temp. Fühler:

- Steckergehäuse 443 906 232
- Tülle 443 906 102G
- 2x Junior Timer Kontakt 2,8mm
- Kabel gelb ca. 170cm
- Kabel braun ca. 170cm (beide mit 1mm² Querschnitt)
- Einzelsteckergehäuse (ET Nr. muss ich raussuchen) an gelbes Kabel
- br. Kabel an Massepunkt A-Säule oder einfach an Karosseriemasse

Der rote Einzelstecker ist IMHO für die Airbagwarnleuchte, bin mir aber auch nicht 100% sicher.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
frank
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 289
Registriert: 06.11.2004, 08:00
Wohnort: Zu Hause

Beitrag von frank »

Hallo Olli,

schon mal schönen Dank

Ich habe diese gelben Stecker verbunden, das KI funktioniert, aber die Anzeige für ATA ist noch dunkel.

Muß ich einen Temperatursensor nachrüsten, der irgendwo an der Frontstoßstange sitzt, oder sollte trotzdem schon,. wenn auch keine Temp. angezeigt werden. ( Striche, oder überhaupt etwas leuchten?)


Gruß
Frank
Audi 100 Avant 2,3l NF EZ 1991

Bild
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Olli W. hat geschrieben:Hi Frank,

für die ATA brauchst Du noch den Leitungssatz, der vom Temp. Fühler zum Innenraum unter der Ablage Fahrerplatz an den gelben einpoligen Stecker geht - ist ´n bisschen versteckt der Stecker.
Von dort geht´s dann weiter an den 5poligen gelben zur ATA.

Leitungssatz Temp. Fühler:

- Steckergehäuse 443 906 232
- Tülle 443 906 102G
- 2x Junior Timer Kontakt 2,8mm
- Kabel gelb ca. 170cm
- Kabel braun ca. 170cm (beide mit 1mm² Querschnitt)
- Einzelsteckergehäuse (ET Nr. muss ich raussuchen) an gelbes Kabel
- br. Kabel an Massepunkt A-Säule oder einfach an Karosseriemasse

Der rote Einzelstecker ist IMHO für die Airbagwarnleuchte, bin mir aber auch nicht 100% sicher.

Gruss,
Olli
Hi, bei dem Thema fällt mir gerade ein, normalerweise müsste doch
die ATA auch abblenden, wenn man das Licht einschaltet, oder ?
Bei mir macht die das nämlich nicht, hatte den gelben Stecker auch
nachrüsten müssen und aber auch nach Schaltplan angeschlossen ?!

Gruß
ein anderer Frank :-)
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Frank,
ohne Verb. zum Temp Sensor, bzw ohne Sensor, kommen nur drei Striche in der ATA - das ist völlig normal als Fehlermeldung.
Da gibbet auch noch mehr Fehlerbilder, die irgendwo in der audifaq.info aufgelistet sind...

EDIT: Anzeige ganz dunkel..? dann ist die Birne da drin kaputt -> 12V 0,8W mit Anlötbeinchen, erhältlich bei Conrad

Der Sensor sitzt vorne vor dem Kühler an einer Blechstrebe. Wenn der noch nicht vorhanden ist, wäre jetzt der ideale Zeitpunkt zum Nachrüsten gekommen ;)

Bei mir war komischerweise schon immer der Sensor vorhanden, aber weder die ATA, noch der Leitungssatz von der ATA zum Fühler - da verstehe einer die Logik (oder das Auto haben Betrunkene zus. gebaut).

Egal, jetzt hat er ja alles.



Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Olli W. hat geschrieben:Bei mir war komischerweise schon immer der Sensor vorhanden, aber weder die ATA, noch der Leitungssatz von der ATA zum Fühler - da verstehe einer die Logik (oder das Auto haben Betrunkene zus. gebaut).
Na, wenigstens bin ich nicht der einzige, der sich bei seinem Wagen darüber wundert.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Svensen

Beitrag von Svensen »

Die beiden Stecker liegen bei mir auch, nur das KI ist noch nicht da.
Ob da eine ATA drinnen ist ? Keine Ahnung...ist aber eigentlich auch egal....Aussentemperatur zeigt die Klima ja auch an.
Benutzeravatar
frank
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 289
Registriert: 06.11.2004, 08:00
Wohnort: Zu Hause

Beitrag von frank »

Hallo Olli,

danke für die korrekten Angaben.
Hat alles gepasst.
Werde mir jetzt dieses kleine Birnchen holen, ich glaube, es ist das gleiche für die Leuchten in der Spiegelverstellung, die habe ich schon mal getauscht.
Habe dafür aus einem Spielwarenladen die Birnen für Märklin-Eisenbahnzubehör genommen, die haben auch 12V.
Am Wochenende wird dann mal der Öldruckgeber und Öltemperaturgeber eingebaut.

Dabei kann ich auch nachsehen, ob der ATA-Fühler schon drin ist.
Gruß
Frank
Audi 100 Avant 2,3l NF EZ 1991

Bild
Benutzeravatar
frank
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 289
Registriert: 06.11.2004, 08:00
Wohnort: Zu Hause

Beitrag von frank »

So,

dann ist jetzt Alles vollbracht.

KI mit allen Zusatzinstrumenten funktioniert, habe den Öldruckgeber über Eb.. ersteigert, Öltemperatur direkt bei Audi (18 Euro) und hatte das Glück, daß bei dem ersteigerten KI eine ATA eingebaut war.
Birnchen defekt, erneuert und günstigen Sensor auch ersteigert.

Es funktioniert Alles.

Danke an alle, besonders Olli (bezgl. ATA), die mir hierzu geholfen haben.

Gruß

Frank
Audi 100 Avant 2,3l NF EZ 1991

Bild
Svensen

Beitrag von Svensen »

Ich danke auch...
Antworten