JörgFl hat geschrieben:Hi Olaf,
Wofür ist der denn?? Lüfter-Nachlauf?
Natürlich kommt da wasser raus.
Am besten bei Kaltem Motor wechseln. Rausschrauben- finger drauf -(neuen fühler griffbereit legen!!

) evtl. fläche der dichtung säubern und reindrehen. Mit etwas Geschick läuft da höchstens nen Wasserglas voll raus...
Tja so genau weiß ich es ja nun wirklich nicht.
Bin ich denn auf dem Holzweg, wenn ich Warmstartprobleme habe? Irgendwie denke ich schon, daß es ein Temperaturfühler/Sensor oder sowas ist.
Die Variante mit dem Rücklaufventil an der Spritpumpe gibt es ja auch noch, aber warum startet dann mein Auto sofort, wenn der Wagen lange gestanden hat?
Also schwierig ist es nur im halbwarmen Zustand. So ab einer halben Stunde Standzeit wird Starten schwierig. Nach 2 Stunden superschwer. Die Leute drehen sich schon um wenn man da so ewig orgelt.
035 919 369 M (Thermoschalter)hab ich jetzt ja neu hier liegen. Wofür ist der genau?
Kann es auch 049 919 501 (Temperaturgeber) sein?
Oder 034 905 379 B (Temperatursensor) ?
Und da gibt es ja noch den hier: 054 919 396 B (Thermoschalter)
Danke fürs Mitdenken. Wäre froh, wenn ich das mal bald finden würde...
MfG Olaf, dem das Georgel mächtig auf den Sack geht...
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]