in Kürze - 200 20V Abgasanlage von CAC

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Friese

Beitrag von Friese »

So jetzt habe ich auch eine deutlich freundlichere Antwort von BN:
BN Pipes hat geschrieben: vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir schweißen MIG du WIG, je nach dem.
Anbei erhalten Sie noch ein Bild von einem unserer Produkte.

Bild


Das ist zumindest mal eine Schweißnaht aber das Foto ist halt auch so ein Musterfoto :-(
Fred hat geschrieben: @Friese: bin auch schon dabei mich umzuschauen; Grund:
<<Bild>>
aber noch hält er ;-)
der hält noch lange, meiner sah vor zwei Jahren schon so aus :roll: :oops: :P :evil:

Gruß,
Mathias
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Vielleicht sollte man demnächst einfach mal ein schön passend zurechtgehämmertes Reparaturblech draufschweißen, solange noch etwas Substanz da ist.

Das erhöht unbestätigten Gerüchten zufolge die Lebenserwartung solcher Pötte ganz deutlich :P


Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Hmmmm, braucht "zufällig" jemand eine alte ORGINAL Auspuffanlage vom 200 20V?
JA, der MSD MUSS geschweißt werden.

Evtl. braucht derjenige auch die beiden KAT-Rohre?!
Ja, LEER!

'Tschuldigung, gehört eigentlich nicht hier her. :oops:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Also von der Verarbeitung und den Schweißnäten bin ich mit meiner Fox Anlage zufrieden. Von der Paßgenauigkeit auch !!

Bild

Bild

Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Moin Freunde

Ihr seid aber gemein :lol: :lol:

Mal erlich n Bild mitten aus der Fertigung für eine Passanlage zu nehmem
und anhand die Nähte zu vergleichen is doch primitiv alle drei Bilder stehen doch nicht im Vergleich.

Ich habe zum Beispiel gestern bei German Exhaust( is ne Auspuffbude von nem Freund) nen Endschaller von FOX gesehen und der war Top geschweist und der Großteil WIG da gab es nichts. Vor allem Von Hand und nicht mit nem Schweisapparillo.Außerdem kenne ich viele die FOX Anlagen verbaut haben und das seit Jahren.
Genau so sind die Schweißnäthe ja nicht alles die Kunst besteht auch darin nen Schaldämpfer zu bauen der nicht nach der ersten Autobahnfahrt zusammenfällt und dann klingt wie son kaputter Tatra .

Aber ich denk das liegt wie immer im Auge des Betrachters und ist ne
Religionsfrage. ich denk der Paul macht schon schöne Sachen .

Ich würd mich nur mal über ne vernünftige Anlage für den MC freuen nicht mit zwei so Prollorohren hinten drann schön 63,5 von vorn bis hinten mit nem 63,5 er Endrohr schön dezent


gehört zwar nich dazu aber Olli was haste denn gegen MIG MAG geht doch mit Edelstahldraht auch ganz gut und ist meines Wissens nach nicht unstabiler als WIG ( vieleicht nur Unsauberer )


meine Meinung
über unsere DDR / BRD /LUXENBURGISCHE Wirtschaftskrise :lol:


Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Manu,

mir ist das ja eigentlich wurscht, denn mein Auto hat einen noch intakten Auspuff.
Ich würd mich nur mal über ne vernünftige Anlage für den MC freuen nicht mit zwei so Prollorohren hinten drann schön 63,5 von vorn bis hinten mit nem 63,5 er Endrohr schön dezent
Die MC CAC Anlage hat 63,5mm Aussendurchmesser (original 60mm), aber die Endrohre find ich auch nicht doll - zugegeben.

Also WIG ist bei sowas eigentlich immer erste Wahl, alleins schon wegen der Dauerhaltbarkeit und weil die Naht eben sehr homogen wird. Und in dem Fall ja auch genug Wärme in das Mat. eingebarcht wird, so dass die Naht bis zur Innenseite geht.

Ich weiss von ein paar Leuten, mit selbstgeschweisten Rohrkrümmer, dass da die MIG Nähte nicht sehr lange gehalten haben.

Nach allem, was ich dazu auch im motorgeek.com Forum gelesen habe, ist WIT/TIG eindeutig besser.

Zumindest könnte man das bei dem Preis erwarten und erst Recht, wenn man sich schon einen VA Anlage gönnt, die ja haltbarer sein soll, als die sehr gute Audi/HJS/Eberspächer-Werksanlage (ich glaube allerdings nicht, dass die Nachrüstanlagen 15 Jahre und mehr halten).

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Grüße OLLI
Zugegeben das sind Argumente was die Nähte angeht.
jedenfalls die Anlage die ich gestern gesehen haben hatte größtenteils WIG Nähte ( nur die Endrohre waren geschutzgast )
Ich glaube auch nicht das die Nachrüstanlagen so lang halten.
Ich weis das die für den MC 63,5 mm ist meine Meckerei :lol: war nur auf die Endrohre bezogen sonst hätte ich die mir schon lange gekauft .
aber so lasse ich eine bauen und zahl halt nen Hunni mehr

grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Bjoern

Beitrag von Bjoern »

Man kann die Endrohre(Hüllen) abnehmen.Dann hat man 2*63mm sie auch nett aus.Die Endrohre(Hüllen) sind eigentlich nur aufgepunktet. Bild
Mfg Bjoern
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

An den MC gehören nich 2 Rohre die passen gar nich durch die Mulde
da gehört ein Rohr rann und sonst nichts meine Meinung

PS.:sonst könnt ich mir ja gleich eine vom 20v rannbauen, das Flammenrohr umbraten is ja nicht das Problem

:wink:


Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Ein rohr sieht immer aus wie gewollt und nicht gekonnt vorallem wenns son dickes ist...2x76 mm sah am MC wahnsinng geil und dezent zu gleich aus und passte auch einwandfrei. genauso wie 2x 70 mm was noch besser aussah. Ich selbst hatte ein ovales 70x140 DTM, passte auch 1a und erzeugte einen schönen blubbernden sound (den das doppelendrohr nicht so schön hinbekam), aber halt optisch nicht jedermanns geschmackt
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Antworten