VFL Tacho /Drehzahlmesser - KI funktioniert teilweise nicht!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
VFL Tacho /Drehzahlmesser - KI funktioniert teilweise nicht!
Hallo,
ich hatte dies schon mal in ähnl. Weise gepostet.
Bei meinem KI im 200er Bj. 87 (VFL !) funktioniert seit längerer Zeit der Drehzahlmesser erst, wenn das Auto auf "Betriebstemperatur" ist und auch nur ab und zu. Ansonsten geht er gar nicht oder die Nadel springt herum - sicherlich ist das ein Kontaktproblem, aber wo kann man hier nachlöten??? Es gibt keine Lötstellen hierfür, da alles mit "Schaltfolien" verbaut ist. Was kann man hier tun. Ebenso ist seit ein paar Wochen die Kilometeranzeige (mechanisch) totoal ausgefallen - auch der Tageskilometerzähler). Aber der Tacho geht noch einwandfrei. Wer kann hier helfen?
Gruß
Helmut
ich hatte dies schon mal in ähnl. Weise gepostet.
Bei meinem KI im 200er Bj. 87 (VFL !) funktioniert seit längerer Zeit der Drehzahlmesser erst, wenn das Auto auf "Betriebstemperatur" ist und auch nur ab und zu. Ansonsten geht er gar nicht oder die Nadel springt herum - sicherlich ist das ein Kontaktproblem, aber wo kann man hier nachlöten??? Es gibt keine Lötstellen hierfür, da alles mit "Schaltfolien" verbaut ist. Was kann man hier tun. Ebenso ist seit ein paar Wochen die Kilometeranzeige (mechanisch) totoal ausgefallen - auch der Tageskilometerzähler). Aber der Tacho geht noch einwandfrei. Wer kann hier helfen?
Gruß
Helmut
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
fivebanger
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Hallo Leute,
bitte nicht vom NFL auf die VFL-Tachos schließen, wenn man noch nie einen in der Hand hatte
Das Springen liegt mögl. Weise an einem korrodierten Kontakt bei dem Anschlusstecker, ggf auch in der Leiterfolie. Am Besten findet man so einen Fehler, in dem man alles an dem Tacho mal drückt und bewegt während der Fehler auftritt. ggf. findet man so eine Schwachstelle. Mit nachlöten bei Leiterfolien ist da allerdings so gut wie nichts möglich. Da muß man sich für jeden Fall etwas spezielles einfallen lassen.
Dein Kilometerzähler geht deshalb nicht, weil sich die Welle/das (grüne) Zahnrad, auf den die Zahlen sitzen am Schneckenantrieb des Zählers austreibt. Erst rattert es eine Zeit lang, dann läuft der Zähler gar nicht mehr. Altes leidiges Lied der Vorfacetachos
Das ist das Problem:

So solls sein:

Ein Patent zur dauerhaften Reparatur habe ich allerdings noch nicht gefunden.
Viele Grüße
Gerhard
bitte nicht vom NFL auf die VFL-Tachos schließen, wenn man noch nie einen in der Hand hatte
Das Springen liegt mögl. Weise an einem korrodierten Kontakt bei dem Anschlusstecker, ggf auch in der Leiterfolie. Am Besten findet man so einen Fehler, in dem man alles an dem Tacho mal drückt und bewegt während der Fehler auftritt. ggf. findet man so eine Schwachstelle. Mit nachlöten bei Leiterfolien ist da allerdings so gut wie nichts möglich. Da muß man sich für jeden Fall etwas spezielles einfallen lassen.
Dein Kilometerzähler geht deshalb nicht, weil sich die Welle/das (grüne) Zahnrad, auf den die Zahlen sitzen am Schneckenantrieb des Zählers austreibt. Erst rattert es eine Zeit lang, dann läuft der Zähler gar nicht mehr. Altes leidiges Lied der Vorfacetachos
Das ist das Problem:

So solls sein:

Ein Patent zur dauerhaften Reparatur habe ich allerdings noch nicht gefunden.
Viele Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Hallo Gerhard,
genau, beim VFL ist einiges anders. Ich hatte schon diverse Anleitungen bekommen, die jedoch leider nicht zutrafen - wie z.B. sollten auf der Rückseite des KI 3 Dippschalter sein, mit denen man den BC-Durchschnittsverbrauch manipulieren könnte, aber diese Dippschalter sind bei mir auch nicht vorhanden. Trotzdem vielen Dank für eure Tipps. Vielleicht probiere ich mal trotzdem die Massepunkte nachzulöten, wenn ich diese finde.
Gruß
Helmut
genau, beim VFL ist einiges anders. Ich hatte schon diverse Anleitungen bekommen, die jedoch leider nicht zutrafen - wie z.B. sollten auf der Rückseite des KI 3 Dippschalter sein, mit denen man den BC-Durchschnittsverbrauch manipulieren könnte, aber diese Dippschalter sind bei mir auch nicht vorhanden. Trotzdem vielen Dank für eure Tipps. Vielleicht probiere ich mal trotzdem die Massepunkte nachzulöten, wenn ich diese finde.
Gruß
Helmut
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Hallo Helmut,
wie gesagt erst mal systematisch analysieren, wo überhaupt das Gewackel herkommt.
Ich baue mir dazu den Tacho immer aus und lasse den angeschlossen mal laufen. Wenn der Fehler auftritt, kann man wie gesagt mal an den ganzen Steckkontakten und Folien drücken und wackeln.
Vermutlich läßt sich so der Fehler eingrenzen.
Auf den Folien löten ist jeden Falls mega s------ die versengen sofort unwiederbringlich
nach der BC-Eichung beim VFL muß ich mal nachschauen, irgendwo liegt noch ein KI rum
grüße
Gerhard
wie gesagt erst mal systematisch analysieren, wo überhaupt das Gewackel herkommt.
Ich baue mir dazu den Tacho immer aus und lasse den angeschlossen mal laufen. Wenn der Fehler auftritt, kann man wie gesagt mal an den ganzen Steckkontakten und Folien drücken und wackeln.
Vermutlich läßt sich so der Fehler eingrenzen.
Auf den Folien löten ist jeden Falls mega s------ die versengen sofort unwiederbringlich
nach der BC-Eichung beim VFL muß ich mal nachschauen, irgendwo liegt noch ein KI rum
grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
- der lomp
- Moderator

- Beiträge: 1738
- Registriert: 06.11.2004, 22:50
- Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro - Wohnort: 86633 oben unterm dach
- Kontaktdaten:
moin...helmut200 hat geschrieben:hi lomp,
hast du nur den Zähler gewechselt oder das kompl. KI? Wo hast das KI bzw. den Zähler gekauft und was hat es gekostet?
Gruß
Helmut
also ich hab glei des ganze KI getauscht, hatte ich noch von nem schlachter liegen, musste nur den geber fürn tempomaten umsetzen, den tacho kann man aber ohne probleme auch einzeln tauschen, und im zuge dessen div kontakte säubern...
mfg lomp
KI´s gibts immer wieder mal inner bucht für kleines geld, mehr wie 30 euro tät ich net ausgeben...
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
