Fragen zum Kofferraumvolumen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Marek

Fragen zum Kofferraumvolumen

Beitrag von Marek »

Hallo!

Wir brauchen ein größeres Auto! Wie groß ist der Kofferraum in der 100er Limo und Avant? War im Avant geteilt umklappbare Rücksitzbank Serie? Gab es die Rückbank (geteilt umkl.) auch in der Limo? Fotos wären nicht schlecht :D !

Noch ne Frage zur Motorisierung NF ausreichend? Oder lieber MC? Im Untehalt ist MC bestimmt teurer!? :?

So das war es erstmal!

Gruß Marek
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Hi Marek,
ich hab mich für den Avant entschieden, weil ich da Kinderwagen und Rollstuhl reinbekommen habe.

Bei umgeklappter Rückbank konnte ich auch wunderbar drin schlafen ;)

Soweit ich weiß, ist die Rückbank der Limo NICHT umklappbar, da sie an einer Blechwand verschraubt ist. Der Kofferraum ist allerdings auch nicht zu verachten.

Achso, ich würde heut nen MC nehmen. Habe NF.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

Kofferaumvolumen bei Limo gemäss VDA = 570l - Lehne nicht klappbar.

Beim Avant dürften´s auch so 510l bis Fensterkante und mit Ladebodenabdeckung sein. Dachhoch irgendwas mit 830l und umgeklappt weiss ich nicht (1950l oder so?).

Man bekommt auf jeden Fall viel rein.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
marek

Beitrag von marek »

Huhu!

Soweit so gut! Aber erstmal einen finden :shock:! Also wir müssen auch einen Reha Buggy und nen Kinderwagen transportieren! 8)
Aber größer als der Passat 35i Variant ist der Kofferraum ist der vom Avant schon, oder?

Aber wenn ich so die Horrorgeschichten höre was zum Beispiel so ein Krümmer kostet beim MC :o

Gruß Marek
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Fragen zum Kofferraumvolumen

Beitrag von André »

Marek hat geschrieben:Wir brauchen ein größeres Auto! Wie groß ist der Kofferraum in der 100er Limo und Avant? War im Avant geteilt umklappbare Rücksitzbank Serie? Gab es die Rückbank (geteilt umkl.) auch in der Limo?
Die Limo ist laut Ollis HP mit 570l nach VDA angegeben, der Avant mit 500-1930L.
Geteilte Klapprückbank war beim Avant m.W.n. immer dabei. Dass man die Sitzfläche dabei nicht wegklappt, ist nur oberflächlich n Problem.
Die Limo hat zwischen Rückenlehne und Kofferraum ne feste Blechwand drin, die für die Steifigkeit nötig ist, daher hat man da höchstens nen Skisack als "Durchreiche".
Im Avant kann man ohne weitere Problem n 1,90x1,20m Luftbett reinpacken und kann immer noch an den Fußraum vor der Rückbank ran.
Noch ne Frage zur Motorisierung NF ausreichend? Oder lieber MC? Im Untehalt ist MC bestimmt teurer!?
I.d.R. wird der MC teurer werden, das ist richtig.
M.M.n. ist der NF sogar mehr als ausreichend, man kann den Wagen wohl auch mit 90PS sehr vernünftig bewegen.
(ist natürlich immer ne Frage der Wunschfahrweise, mit MC kann man ihn sicher noch mal ganz anders bewegen; ich hab meist kein Problem mit dem NF an der Ampel eher dem Vordermann im Kofferraum zu hängen als dass ich von hinten geschoben werde ... und dabei brauch ich den Motor nicht mal über 2500U/min zu drehen)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Aber wenn ich so die Horrorgeschichten höre was zum Beispiel so ein Krümmer kostet beim MC
Kannst Du alles nachlesen unter: http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... liste.html

Naja... und dann kommt ja noch der Einbau und ggfs. zuvor das Ausbohren von Stehbolzenresten am ausgebauten Zyl. Kopf....

Macht man am besten selbst, sonst recht teuer...

Hat mich aber nicht davon abgehalten den MC zu lieben, denn man bekommt ja auch was für sein Geld geboten :)

EDIT:

gegen den Pasi 35i, ist ein Typ 44 eine solide Burg, bei der nicht das Cockpit beim Schiefparken auseinanderfällt, das kann ich Dir schonmal definitiv sagen.
In dieser Hinsicht ist der 35i nämlich ganz grosse Kacke - einfach ´ne Klapperkiste mit der Steifigkeit eines Kartenhauses.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

he Olli,

warum soll man beim Krümmer-ersetzen sinnvollerweise auch den Zylinderkopf mit ausbauen?

BlueWalk
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Sinnvoll wird´s dann, wenn Bolzen ausgebohrt werden müssen, weil das nur bei ausgebauten Kopf und mit Schablone vernünftig geht.

Ich find´s auch einfacher mit ausgebauten Kopf, weil man dann den Krümmer und alle Bolzen in aller Ruhe vormontieren kann.
Ausserdem kann man dann bei der Gelegenheit auch gleich prima die Kanäle glattschleifen kann.

Bei der Gelegenheit kann man auch das rechte Motorlager - ein Muss! - bequem erneuern und natürlich die ZKD, usw...

Den Kopf mit Lader & Hose hat man doch relativ schnell draussen, anders wird´s ein zimliches Gefummel.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

aha! Na das scheint wirklich sinnvoll zu sein. :oops:

Ho Narro!

BlueWalk
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

aha! Na das scheint wirklich sinnvoll zu sein.
Yep, ist und bleibt aber ´ne schxxx Arbeit - deshalb vernünftig arbeiten, damit man´s nicht allzu häufig machen muss.

Gibt noch so´n paar Schrauberhighlights...

- Lenkgetriebe
- Kupplung/Getriebe
- (tragen Sie hier Ihr persöhnliches Highlight ein)

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Olli W. hat geschrieben:- (tragen Sie hier Ihr persöhnliches Highlight ein)
- Hydraulik-Bug :-(

wobei nach 18Jahren... :roll:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Thomas N.

Beitrag von Thomas N. »

Helau und so weiter!
Lenkgetriebe wechseln hat man vermutlich wärend der Inquisition erfunden, als verschärfte Folter; sowie die Nehmerzylinder als die 7 Plagen :D
4 Zylinder hab ich schon gewechselt, jetzt Automatik - Faulenzerauto mit Kureffekt. Aber immer noch NF, der einfacheren Instandhaltung wegen. Und die 133 Pferde reichen allemal für Punkte und Nervenzusammenbrüchen bei anderen Neuwagenfahrern.
Im Avant kann ich im Vergleich zu meiner ex Limo nen Fernseher, nen Kühlschrank oder ähnliche Kaliber transportieren und dazu bequem reisen.
Die Möglichkeiten der Beschallung sind dafür im Avant etwas beschränkt, das hat in der Limo besser gefunzt.
Übrigens, auf Iiihbäääh wird gerade für den Avant ein Heckschützensitz versteigert - der Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung - Seltenheitswert!
So, war heute ein nerviger Tag auf der Bahn, jetzt noch Requisiten reinigen und dann ab auf die 2 Meter. :müde22:
Grüße
Thomas N.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Die Möglichkeiten der Beschallung sind dafür im Avant etwas beschränkt
Aber nicht doch, Thomas!

Marek hat doch vom Kinderwagen gesprochen - die dortigen Insassen können sehr wohl für eine ausreichende Beschallung sorgen... :D

Ich plädiere aber auch für den 2,3E als Avant, weil kostengünstiger als turbo und dennoch klasse motorisiert.

Der 35i hat zwar die steilere Heckklappe, aber der Avant schluckt flächenmässig mehr und einen Kinderwagen faltet man ja eh zusammen beim Verladen.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Svensen

Beitrag von Svensen »

gegen den Pasi 35i, ist ein Typ 44 eine solide Burg, bei der nicht das Cockpit beim Schiefparken auseinanderfällt, das kann ich Dir schonmal definitiv sagen.
In dieser Hinsicht ist der 35i nämlich ganz grosse Kacke - einfach ´ne Klapperkiste mit der Steifigkeit eines Kartenhauses.
Wiedermal voll zustimm :D
hatte 2 jahre den 35i Variant das reicht, drück da mal mit dem Finger aufs Blech an den Türen unter dem Fenster, Coladosenblech.
Thomas N.

Beitrag von Thomas N. »

Hi, Olli!
Bei der Beschallung meine ich nicht Aletes "satanistische Verse" sondern liebliche, dem Ohr schmeichelnde Musik :D
Und ohne Ladeboden gibt es bei der Unterbringung der Beschallungskompomenten eben einen Interessenskonflikt mit dem Avant.
Mist, schneit schon wieder, wird wieder nix mit Kabel legen.
Grüße
Thomas N.
Marek

Beitrag von Marek »

Huhu!

Erstmal Danke für die zahlreichen Antworten!
Für den 100er sprechen ja auch Vollverzinkung, der robuste 5 Ender und der Komfort!

So ein Avant Sport NF das wärs! :P

Gruß Marek
MikMak

Beitrag von MikMak »

Marek hat geschrieben:Huhu!

Erstmal Danke für die zahlreichen Antworten!
Für den 100er sprechen ja auch Vollverzinkung, der robuste 5 Ender und der Komfort!

So ein Avant Sport NF das wärs! :P

Gruß Marek
Ich denke, daß Du bei nem Sport ne Weile suchen musst! Habe jetzt auch erst eine Sport-Limo gekauft mit 2,3E aber als Quattro.
Ich denke auch, daß die Leistung so für den Alltag eigentlich ausreicht. Mir ist er jedoch trotzdem etwas zu träge. Werde deswegen wahrscheinlich einen MC einbauen. Also überleg es Dir gut. Am Besten mal einen 2,3er Sauger probefahren. Wenn er dir reicht, dann nehm den Motor. Aber dann keinen MC probefahren (schon gar keinen gechippten) sonst willst Du den 2,3er nicht mehr :wink: .
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

8)

Mein Ex-Nachbar (Führerschei das dritte mal wieder) fährt jetz nen 35i Limo-Diesel.

Nun kann ich ihm ja mal ziegen, was Auto is :D
Obwohl er mal nen 43er hatte (überschlag-tot)
Seine 35i-WolfburgEditon-Limo wurde ihm in Griechenland zerschossen. Heckaufprall am Zebrastreifen.
Den hab ich noch fahren dürfen.
Naja, da hatt ich den Dicken noch nicht.

Und ich wollte mir nen 35i-Variant holen :?

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Thomas N.

Beitrag von Thomas N. »

Kenn ich gut! der Passat stand auch auf meiner Wunschliste nach meinem
1er Golf GTI, ein Passat aus D2 Beständen, Ex Messfahrzeug zum Schleuderpreis mit massenhaft Autobahnkilometern. Zum Glück gabs doch erst einen Typ 81, da war der Weg zum 44er vorbereitet.
Obwohl der 35i eigentlich technisch problemloser läuft wie der NF, ist eben eine Platzfrage (Innenraum) und das VW Rostproblem ist kein Thema mehr.
Beim TÜV neulich (ohne Beanstandung - Bj.90) gab der Prüfer seine Kriterien preis - Undichtigkeiten an Lenkgetriebe und Servo, Lager der Vorderachse und Lenkung ,hintere Bremssättel und Radlager. Beim BMW, VW und anderen war die Liste wesentlich länger. Da geht man doch gerne zum TÜV.
Grüße
Thomas N.
Jan B.

Umklappbare Rücksitze in Limo

Beitrag von Jan B. »

...meines Wissens nach gibt/gab es auch umklappbare Sitze in der Limousine des Typ44. Ich war damals auf Suche nach einem Audi 100 und hatte ein Angebot mit dabei, in dem die Sitze umklappbar waren. Ich weiß nur nicht, ob komplett oder 1/3 zu 2/3.
Ich kann jedenfalls den Avant wärmstens empfehlen. Ich fahre ihn seit knapp 2 Jahren und würde ihn wieder der Limousine vorziehen. Sieht meiner Meinung nach etwas schnittiger aus.
Und 2.3 NF reicht auch zum vernünftigen cruisen aus. Rumheizen passt sowieso nicht zum Audi 100. Ich verbrauche mit meinem ca. 8 bis 9 Liter im Jahresschnitt und hab EURO 2 drin. Da lassen sich die laufenden Kosten auch aushalten.

Jan B.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Thomas N. hat geschrieben: und das VW Rostproblem ist kein Thema mehr.
stimmt, nur lange genug warten... :D

Gruß
der mike
der nach der probefahrt im VR6 froh war wieder draussen zu sein
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
JörgFl

Re: Umklappbare Rücksitze in Limo

Beitrag von JörgFl »

Jan B. hat geschrieben:...meines Wissens nach gibt/gab es auch umklappbare Sitze in der Limousine des Typ44. Ich war damals auf Suche nach einem Audi 100 und hatte ein Angebot mit dabei, in dem die Sitze umklappbar waren. Ich weiß nur nicht, ob komplett oder 1/3 zu 2/3.
.................

Jan B.
Hi Jan,
Ich glaube eher das dir da jemand einen Bären aufgebunden hat.
Es gibt den 44er als limo NICHT mit umklappbarer rückbank -Definitiv nicht!
Jan B.

Hmm

Beitrag von Jan B. »

:roll:
Ich will mich da nicht mit euch streiten. Es stand in der Anzeige drin (übrigens ein VAG-Händler!). War ein 91er (EZ) Typ44. Kein C4. Aber kann schon sein, dass es das damals nicht gab. Find' ich eigentlich schade. Das hätte die Limo für mich interessanter gemacht. Aber gut, ich hab jetzt eh einen Avant... 8)

Gruß aus Dresden
Jan
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

doch stimmt schon.. wenn man davon ausgeht das hinten 3 sitze sind, kann man 1/3 umklappen.. das ist dann der skisack...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:doch stimmt schon.. wenn man davon ausgeht das hinten 3 sitze sind, kann man 1/3 umklappen.. das ist dann der skisack...
Jürgen du oller Clown :D :D :D :D

Nagut, dann muß in meine Aufpreisliste noch dazu- mit umklappbarer Rücksitzbank (liliputanerausführung) :wink:
Friese

Beitrag von Friese »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:doch stimmt schon.. wenn man davon ausgeht das hinten 3 sitze sind, kann man 1/3 umklappen.. das ist dann der skisack...
Hast Du schonmal ein Auto mit Skisack gesehen? :roll: :roll:

Ich würde nicht sagen, dass man da einen Sitz umklappt... obwohl... vielleicht ;)
Thomas N.

Beitrag von Thomas N. »

Is klar, mit solch kleinen Autos kannste nur schnell fahren, immerhin willste ja schnell wieder raus, ohne Klaustrophobiker zu werden :D
Die kleinen Krümel fahren zu müssen ist die Strafe für ein Verbrechen, das man im letzten Leben begangen hat - oder gibt es vernünftige Gründe, sich freiwillig derart zu geißeln? Naja, ein paar Masochisten vielleicht .
Grüße
Thomas N.
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Krümmerproblem?

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Mein Audi 100 Turbo Quattro aus Erster Rentner hand mit Vollausstattung (Gekauft mit 140tkm) Hat bis jetzt 330tkm (also erst richtig schön eingefahren) noch nie Probleme gehabt. Außer einmal die Lima aber sonst nichts!

Unverkäuflich. Hatte erst einen Wildunfall aber wird wieder gerichtet!

mfg
peter
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Sorry

Beitrag von audiquattrofan »

Sorry ich meinte Fast Vollausstattung!

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

naja, skisack ist schon extra, weil es gibt die autos auch ohne skisack, da ist dann das blechloch noch nicht ausgestanzt..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten