Wie funktioniert eigendlich die Diebstahlwarnanlage im 220v

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
daneant

Wie funktioniert eigendlich die Diebstahlwarnanlage im 220v

Beitrag von daneant »

stehe hier gerade vor dem Problem, das meine 220v Ausrüstung
in meiner Replika nicht starten will. Deshalb meine Frage!
Wird von der DWA auch ein Relais auf Platz 8 angesteuert,
das dann den Strom für den Magnetschalter am Starter vom
Zündschloss kommend erst durchschaltet??

noch ne Frage:
wie detektiert das kombi den fehler im Bremslicht? widerstandsmessung
oder wie?
Zuletzt geändert von daneant am 10.01.2005, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
wenn die Alarmanlage scharf ist, reagiert der Anlasser beim Start nicht, sondern der Alarm wird ausgelöst. Ob das Relais 8 gesperrt wird, kann ich Dir nicht sagen, das sollte man mal im Schaltplan nachschauen.

Gruß!

Thorsten
daneant

Beitrag von daneant »

ich habe die DWA ausgebaut....also wenn dann wird das relais nich
gesperrt sondern nicht angesteuert, ergebniss ist in etwa gleich :-(
und aus dem schaltplan werd ich nicht schlau...vielleicht habe ich
auch den falschen ohne dwa.
Antworten