7 x 15 und er schleift doch :(

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Svensen

7 x 15 und er schleift doch :(

Beitrag von Svensen »

Bei voller Beladung ( Kofferraum voller Getränke ) und einer starken Bodenwelle hat der linke Reifen an der Flanke leicht den Kotflügel berührt. Bin zwar sehr selten so voll ( beladen ) unterwegs aber es wurmt mich doch.
Was ist von diesen Federwegsbegrenzern zu halten die man auf die Kolbenstange vom Stoßdämpfer steckt ?
Oder ist es möglich das es nicht mehr passiert nachdem ich die neuen Stoßdämpfer Koni rot verbaut habe, was in den nächsten Tagen passieren soll.

7 x 15 mit 205/60
Serienfahrwerk
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Hab ich's doch gesagt!

Beitrag von brainless »

Wo schleift es denn genau? An der Radhauskante oder im Radhaus? Mit dem damals verbauten Koni-Sportfahrwerk (hinten rot) mussten die Kanten gezogen werden.

Eine - nicht ganz astreine - Methode wäre noch, den Rädern negativen Sturz zu verpassen, ist aber eher Golf-Niveau!

Thomas
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

wundert mich jetzt aber

Habe auch diese grösse gefahren und war war platz da hat nie was geschliffen.
Naja mit fahrwerk könnte es weg sein den durch das härtere federt er ja nich mehr so stark ein so wie bei orig.
aber federweg begrenzer sind auch möglich wobei es dann bescheiden ist wenn du wirklich mal voll beladen bist und er dann auf den begrenzer aufhockt dann is er nämlich bock hart.

Wie gesagt mich wunderts :shock:
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Also mich wundert es nicht ....

Es ist ja kein Einzelfall, es wurde schon öfter beschrieben, dass (die teilweise als Serie verbaute) Bereifung bei den geraden Radläufen trotzdem schleift.
(nur glauben tut es immer keiner, weil es halt die Beispiele gibt, dass 215er auf 7,5 mit ET35 drunter passen; sowas liest man natürlich lieber...)

Was noch nicht geschrieben wurde, hat die Felge auch ET 45, oder steht sie weiter raus?

Wenn Du jetzt relativ ausgelutschte Dämpfer drin hast, dann sollten neue Dämpfer die Wahrscheinlichkeit auf Kontakt verringern. Das Problem ist dann nicht eliminiert, aber muss evtl. nicht mehr ernsthaft beachtet werden.

Zu den Federwegsbegrenzern hat Olli ja schon was geschrieben. Ist irgendwie so ne Holzhammermethode, die das Problem verlagert, nicht löst.
(Wenn die Schlossfalle nicht mehr einschnappt, dann Niete ich deswegen die Tür ja nicht am Rahmen fest, damit sie nicht aufgeht .... (ausser ich bin Mr.Bean ... :-) ))

Was bleibt übrig?
- Du könntest schauen, ob Du durch ausmitteln des Panhardstabes das Problem in den Griff kriegst.
- Es gab vor geraumer Zeit mal ne Liste, wo jemand die tatsächliche Reifenbreite von verschiedenen Herstellern bei gleicher Dimension vermessen hat. Das waren mein ich über 2cm Unterschied, die auftreten können. Evtl. tritt das Problem nicht mehr auf, wenn Du jetzt einen der breitschultrigen Reifenfabrikate drauf hast, und auf nen schlanken wechselst.
- Abschätzen, wie oft der Fall auftreten wird, und ob das Schleifen so hart und lang ist, dass es ein Risiko darstellt. Wenn beides einigermaßen positiv ausfällt, so weiterfahren, und Bodenwellen meiden.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

hast du ein relativ spätes modell ? wenn ja wäre auch das denkbar weil die wohl ne minimal breitere spur haben, wie ich des öfteren jetzt schon lesen durfte

Gruß
der mike

bei dessen einzelfall-Mj89 die 215er (allerdings mit ET38) nirgends anecken, um André kurz zu bestätigen
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Svensen

Beitrag von Svensen »

Mike NF hat geschrieben:hast du ein relativ spätes modell ? wenn ja wäre auch das denkbar weil die wohl ne minimal breitere spur haben, wie ich des öfteren jetzt schon lesen durfte

Gruß
der mike

bei dessen einzelfall-Mj89 die 215er (allerdings mit ET38) nirgends anecken, um André kurz zu bestätigen
Baujahr ist 07/1990 und die Dämpfer die ersten ab Werk.

Also das Schleifen ist nicht dauernd, es war nicht im Radhaus sondern das Blech an der Reifenflanke.
Die Bodenwelle ist allerdings auch übel und der Kofferraum war proppevoll mit Getränken.

Die Felgen haben ET 38 und haben für den 44er eine ABE.

Reifen sind Barum Bravuris.
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Beitrag von angstbremser »

Servus!

Auf meinem Ex-100 Avant quattro hab´ich auch die Lösung mit dem negativen Sturz gewählt; ist natürlich abhängig davon, wie stark der Reifen schleift...bei mir beschränkte sich der Kontakt gerade ´mal auf die Beschriftung der Reifen.

Ich habe dann den Sturz minimal ins negative stellen lassen, hat man mit blosem Auge kaum gesehen und hat meiner Meinung nach das Fahrverhalten sogar ein bisschen verbessert uuuund...bei der nächsten Neubereifung passten sogar 215/50/15 in die Radhäuser!

Grüße vom Angstbremser!
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Also meinen mußte ich je Seite 1 cm ziehen
Allerdings habe ich Autotechnicsfedern mit 30 mm Tieferlegung drin ( 60 gekommen )
Fahre als Felge die Cabrioeditionfelgen in 7*15 ET 37 mit 205/60
Ohne ziehen ging da nichts

Gruß
Brain10
Gary

Beitrag von Gary »

7,5 x 15 ET 35 mit 205/60/15 und nichts schleift, eingetragen und abgesegnet. Scheinbar gut ausgemittelt ab Werk und auch nichts ausgeschlagen. Bin froh, schaut gut aus, fährst sich gut, so soll es bleiben!

Gruß Gary
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Das ist normal beim fronti das sich durch die beknackte HA konstruktion dei Achse beim einfedern nach links verschiebt. Das macht der panhardstab. Normal wenn man ein Auto mit dieser HA kunstruktion tiefer legt sollte der P-Stab angepasst werden.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Antworten