Was ist das für ein Schlauch? Und inzwischen geht nix mehr..

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Lili

Was ist das für ein Schlauch? Und inzwischen geht nix mehr..

Beitrag von Lili »

Hallo,

schon wieder habe ich eine Frage an Euch. :oops:

Beim Abgaskrümmer entfernen kam uns dieser verwaiste Schlauch entgegen. Auf der einen Seite ist er noch an das angeschlossen, auf das mein Finger zeigt, das einsame Ende halte ich in der Hand. Wo gehört es hin?

Vielen Dank schonmal und viele Grüße, Lili
Bild
Zuletzt geändert von Lili am 08.07.2007, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
frank
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 289
Registriert: 06.11.2004, 08:00
Wohnort: Zu Hause

Beitrag von frank »

Hallo,

bin mir nicht sicher, aber ich vermute mal an den AKF. (Aktivkohlebehälter im rechten Kotflügel.

Sieh mal nach , ob da der obere Anschlußstutzen frei ist.

Gruß
Frank
Lili

Beitrag von Lili »

Danke, Frank, aber der muß woanders hingehören.

Er lief hinter der Lenkung vorbei und hing fahrerseitig an der Antriebswelle runter, wo er auch schon geschliffen hat. :? Der Schlauch ist ca. 120 cm lang.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hallo Lili !

Beitrag von Pollux4 »

Da ich grad nicht weis ob du nen MC1oder2 hast - hier mal die Verschlauchungspläne beider, vielleicht kannst du damit ja was anfangen !?


Hier also die MC1-Verschlauchung:


Bild


und hier die MC2-Verschlauchung:


Bild





VLG Pollux4
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Tankentlüftung? Das Plastikteil ist doch die Unterdruckdose vom Aktivkohl. Oder schau mal ob am Ansaugkrümmer ein Anschluss frei ist...
Lili

Beitrag von Lili »

Am Ansaugkrümmer ist kein Anschluß frei. Nach Pollux' Zeichnung hätte es Schlauch Nr. 43 sein können (MC1), aber dieser Anschluß ist bei mir blind.

Wo muß denn der Schlauch hingeführt werden, falls er von der Tankentlüftung sein soll? Bei ca. 120 cm reicht er nicht bis nach hinten.

Außerdem läuft der Wagen nicht. Ist bei der Probefahrt (nachdem der Abgaskrümmer ausgebaut war um die Röhrchen einzusetzen), nach dem ersten Beschleunigen und einem krassen Geräusch (ich sage es war ein KRRRR, mein Freund meint es war ein PFFFFT) ausgegangen.

Das Ding macht uns wahnsinnig...
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Der Schlauch muss aber zum Krümmer, weil da ja die Dose dran hängt und die wird per Unterdruck gesteuert, schau doch mal etwa beim 2. Zylinder auf der Innenseite des Ansaugkrümmers, da ist beim MC noch ein Anschluss. Siehe Zeichnung.

Aber jetzt sag doch mal, was du für einen 200er hast. Baujahr, Motor usw.

Wenn's ein PFFFT war, dann ist vll der Luftschlauch zum LLK runtergerutscht, weil nicht richtig angezogen. Hat der Wagen vorher schon gebockt?
Lili

Beitrag von Lili »

Es ist ein 200 TQ 10V BJ 86 MC VFL. Ich hoffe ich hab nix vergessen.

Der Luftschlauch zum LLK ist noch drauf und der Fehler ist zumindest eingegrenzt. Er bekommt keinen Sprit mehr. Aber die Benzinpumpe läuft und klingt normal. :? Wenn man eine Benzinleitung vorne am Kopf los macht, kommt dort beim Starten nichts raus.

Ich glaube nicht, daß das mit dem Schlauch, dessen Herkunft wir nicht kennen, zu tun hat. Ich bin mir auch nicht sicher, ob es mit der Reparatur des Abgaskrümmers zu tun hat. Vielleicht nur ein zufälliger Fehler, denn immerhin ist vorhin auch noch eine Bremsleitung hinten rechts undicht geworden. Das gibts doch alles garnicht...
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Wenn vorne kein Sprit mehr ankommt, aber die Benzinpumpe läuft ist das schon mal komisch, denn dann dürfte dein KPR in Ordnung sein, sonst würde die Benzinpumpe nicht fördern, aber es bleibt dann praktisch am Benzindruckregler, bzw. Mengenteiler hängen und spritzt nicht ein.

Läuft die Spritpumpe immer oder nur kurz an ?

Und der Schlauch läuft per Unterdruck wie oben beschrieben an den Krümmer.

Gruß
Tobi
Lili

Beitrag von Lili »

Die Benzinpumpe läuft solange man leiert. Sie geht nicht wieder aus.


Was den Schlauch angeht: dieser Anschluß ist an meiner Ansaugbrücke blind. Der war da ganz sicher nicht drauf.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Wurde in den Wagen schon mal eine andere Ansaugbrücke gebaut ?

Den bei den Katlosen dürfte der blind sein.

Gruß
Tobi
Lili

Beitrag von Lili »

Nicht daß ich wüßte, aber ich weiß bei dem Ding vieles nicht...

Der Schlauch ist aber logisch betrachtet viel zu lang, wenn er nur an den Ansaugkrümmer gehört. Und warum lag er hinter der Lenkung und schliff an der linken Antriebswelle? Er muß irgendwo von dort kommen. Oder nicht?
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Ist ja echt wirr :?

Beschreib doch mal, was ihr alles in der Hand hattet im Zuge der Reperatur. Und ein paar Fotos, vor allem der Brücke wären gut...

Und der Schlauch ist bestimmt nicht daran schuld, daß der karren nicht mehr läuft. Falls der Krümmer wirklich keinen Anschluss dafür hat.
arri200

Beitrag von arri200 »

solange wie die Stauscheibe nicht angehoben wird kommt auch kein sprit aus den Benzinleitungen der ESV.Einfach die Stauscheibe anheben dann sollte eigendlich Sprit fliessen.Und zu dem Schlauch: Der kommt hinter der Ansaugbrücke an den 2 fachen Metallanschluss.
Zuletzt geändert von arri200 am 08.07.2007, 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7339
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Servus Lili,

Der Schlauch sollte wohl schon irgendwo an den Saugrohrdruck angeschlossen werden, irgendwo muß da ein Anschluß frei sein!

Nichts desto trotz läuft der wagen sicher aber nciht wegen dieses SChläuchleins nicht.

Ein derartiges Geräusch entsteht in aller Regel, wenn ein Druckschlauch oder der Ladeluftkühler das zeitliche segnet, in Deinem Fall tippe ich mal auf Schlauch, da der Kühler ja bereits vorsorglich mit einem Spannband versehen wurde. Schau Dir mal bitte die beiden Schläuche vom Lader zum LLK und vom LLK zur Ansaugbrücke genau an.

Keinen Sprit bekommt er vermutlich deshalb nicht, weil die Stauscheibe wegen des Lecks nicht angehoben wird.

Du kannst auch einfach dem Luftikastendeckel noch mal entfernen und die Stauscheibe beim Starten mal von Hand ein klein wenig anheben - es wäre zu erwarten, dass er dann anspringt.

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Lili

Beitrag von Lili »

Hallo Jens und Armin und Mario,

beide Schläuche waren vorhin wieder ab, weil wir auch zuerst dachten, der Lader hätte das Zeitliche gesegnet (aber der dreht Gott sei Dank noch). Die Schläuche sind nicht kaputt und beide auch wieder richtig drauf. Er startet trotzdem nicht. Einfach mal die Stauscheibe heben, müßten wir noch ausprobieren.

Und ja, es klingt schon gut, daß dieser mysteriöse Schlauch an die Ansaugbrücke gehört, aber warum ist er 120 lang und hing wo ganz anders? Und warum ist dann auf dem Anschluß an der Brücke auch irgendwas anderes draufgesteckt???

Alles sehr wirr, das stimmt...
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7339
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Lili hat geschrieben:aber warum ist er 120 lang und hing wo ganz anders? Und warum ist dann auf dem Anschluß an der Brücke auch irgendwas anderes draufgesteckt???

Alles sehr wirr, das stimmt...
....hmm - ob das u.U. mit der eigenwilligen Ex-Verschlauchung des Vorbesitzers zu tun haben könnte? :-)

Fakt ist zumindest mal, dass der Schlauch fahrerseitig nirgends angeschlossen werden kann, er dort also im Grunde genommen schon mal nichts zu suchen hat. Wenn er tatsächlich an der Dose angschlossen ist, dann gehört das andere Ende nun mal wirklich an die Ansaugbrücke - wenn kein Anschluß mehr frei wäre, dann müßte man mittels T-Stück einen schaffen. Oder eben den einen wohl verschlossenen wieder in Betrieb nehmen.

Probiert es einfach mal aus!

Zwecks SChläuche sind i.O. - es können natürlich noch ganz andere Schläuche etc. sein, der MC hat ja genug davon :D Schaut euch bitte einfach mal alle größeren (sagen wir mal bis Daumendicke runter) Schläuche an, ob die alle noch ordentlich angeschlossen und intakt sind.

Sicher könnte auch der LLK selbst doch ein Leck haben - auszuschließen ist das nicht.

Viel Erfolg!

Bis bald

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Also rein von der Länge her, müsste der verwaiste Schlauch ins Schubabschaltventil hinten am Lufti, das wäre Nr45 auf der Zeichnung. Sieht so aus, als hätte da einer mal ein Schlauchupdate durchgeführt :lol: Der Schlauch vom Aktivkohl muss in die Unterdruckdose.
Lili

Beitrag von Lili »

Danke für Eure Hilfe!

Das Problem, warum er nicht lief, hat sich vermutlich gelöst. Den Schlauch zwischen Lader und LLK hatten wir doch nicht überprüft, es war der zwischen K-Jettronic und Lader, den wir nochmal unten hatten. Ich gehe also davon aus, daß es ist, wie Jens sagt. Es ist wohl der Schlauch zwischen Lader und LLK runter gefallen. :oops:

Dem Mysterium um den verwaisten, dünneren Schlauch werden wir nächstes WE auf den Grund gehen. Wir schließen ihn einfach mal an der Brücke an und schauen, was passiert. Ich werde berichten... :lol:
Lili

Beitrag von Lili »

Der Vollständigkeit halber:

Der Wagen läuft wieder; es war tatsächlich nur der Schlauch vom ATL zum LLK ab. :lol:

Und den mysteriösen, dünnen Schlauch haben wir jetzt laut Pollux' Anleitung an die Ansaugbrücke angeschlossen. Der Wagen läuft immernoch. Unverändert (zum Glück). Aber wozu ist dieser Schlauch überhaupt gut?
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

könnte es nicht der Schlauch sein, der zum Motorsteuergerät geht?

Gruß
Christian S.
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Dann wäre er aber nicht gelaufen, wenns der zum STG gewesen wäre. Und schon gar nicht nach dem "Update". Wie ich schon sagte, das ist der für die Schubabschaltung.
Antworten