NF auf MC2

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MikMak

NF auf MC2

Beitrag von MikMak »

Hallo Gemeinde,

mal ne kurze Frage, gibt es irgendetwas besonderes zu beachten, wenn ich den NF auf MC2 umbauen möchte?

Der NF ist EZ 11/89 und der MC ist auch ein 89er. Beides Quattro.
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Ja, der umbau ist eigentlich ganz einfach:
NF raus und einen günstig erworbenen MC rein!

...den den NF Motor selbst willste ja nicht umbauen auf MC :wink: ....Kolben anderst (Kobenfläche sieht anderst aus)...beim MC werden die Kolben von unten mit Öl bespritzt um die Wärme besser abzuführen...hat der NF nicht...hitzetot...Die Auslaßventile beim MC sind leider kleiner wie die vom NF...aber dafür mit Natrium gefüllt...besserer Wärmeleitwert dadurch...sprich auch hier wird beim MC die Wärme besser abgegeben...Deine NF Ventile würden schmelzen :shock: nach einer längeren Druckreichen Hochsommer Autobahnfahrt!!!
...sprich ein Umbau ist so aufwendig..das lohnt sich nicht!!!!
Benutze mal die Suche, wir hatten dieses Thema hier schon öfters.
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
MikMak

Re: ...

Beitrag von MikMak »

Sebastians1 hat geschrieben:Ja, der umbau ist eigentlich ganz einfach:
NF raus und einen günstig erworbenen MC rein!

...den den NF Motor selbst willste ja nicht umbauen auf MC :wink: ....Kolben anderst (Kobenfläche sieht anderst aus)...beim MC werden die Kolben von unten mit Öl bespritzt um die Wärme besser abzuführen...hat der NF nicht...hitzetot...Die Auslaßventile beim MC sind leider kleiner wie die vom NF...aber dafür mit Natrium gefüllt...besserer Wärmeleitwert dadurch...sprich auch hier wird beim MC die Wärme besser abgegeben...Deine NF Ventile würden schmelzen :shock: nach einer längeren Druckreichen Hochsommer Autobahnfahrt!!!
...sprich ein Umbau ist so aufwendig..das lohnt sich nicht!!!!
Benutze mal die Suche, wir hatten dieses Thema hier schon öfters.
Nee nee, will schon den kompletten Motor samt Getriebe umstecken :wink: .
Der mechanische Part ist ja eigentlich auch ziemlich klar (ich nehm den von meinem 200er, der geht so gut *g*). Mir ging es mehr um Unterschiede im Kabelbaum, z.B. auch Benzinpumpenrelais usw.
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

...achso...ups... :oops:
Hmm da gibts hoffentlich andere Experten, hab wohl schon beides (NF/MC) ausgebaut, zerlegt und dann wieder eingebaut...aber untereinander getauscht noch nicht...
:)
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Servus Markus,

ich habe den Tausch schon hinter mir, Kabelbaum solltest Du besser komplett übernehmen, ein anfrickeln/umstricken des NF-Kabelbaumes ist Schwachsinn.

Grundsätzlich gibt es nciht wirklich viel zu berachten, eventuell solltest Du Dir Gedanekn darüber machen ob Du die Radnaben/Federbeine komplett vom MC übernimmst, wegen der größeren Bremse und der 5-Loch Anbindung, alternativ kannst du auch die 4-Loch-Bremsscheiben eines Audi Cabriolet mit V6 oder die des 20V 7A fahren, dann übernimmst Du lediglich di9e Sättel vom MC.

Oder hat Dein NF etwas bereits 5-Loch und große Bremse, dann erübrigt sich das alles.

Bei Fragen fragen :D

Grüßle
Jens

Edit: und nochwas: die Schaltkulisse des MC mußt Du auch mit übernehmen, die des NF ist anders aufgebaut.
MikMak

Beitrag von MikMak »

Hallo Jens!

Beim NF handelt es sich um meinen Sport quattro. Der hat bereits die 5-Loch-Anbindung. Bremse umbauen ist klar. Muss aber nur den reinen Motorkabelbaum übernehmen oder?
Sonst gibt es keine weiteren relevanten Unterschiede bei der Elektrik? Wenn nicht, kann ich ja dann loslegen.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

also zumindest das Benzinpumpenrelais ist bei beiden gleich - 3B, NF, MC -> haben alle das gleiche drin.

Die beiden Motorkabelbäume - Steuergerät und Leerlaufsteuergerät/Zusatzwapu - musste mit umbauen.

Verteiler, Zündspule, Klopfsensoren müssen ebenfalls vom MC genommen werden, Einspritzanlage dito.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hast du schon einen MC2 Motorkabelbaum oder brauchst du noch einen?

Grüßle

Karl
MikMak

Beitrag von MikMak »

Karl S. hat geschrieben:Hast du schon einen MC2 Motorkabelbaum oder brauchst du noch einen?

Grüßle

Karl
Hallo Karl,

ich habe alles da. Ist ja noch alles in meinen 200er eingebaut :wink: . Den werde ich schlachten zugunsten meines Sport. Der kriegt dann auch die ganzen elektr. Helferlein vom 200.
Beim 200er weiß ich, daß der Motor tadellos funktioniert und i. O. ist. Bei nem andern Motor weiß man das ja nicht immer gleich.
Antworten