Schiebedach Typ44
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
mrairbrush
Schiebedach Typ44
Hallo,
habe die Doku gelesen vom Ausbau des Schiebedaches. Mußte unser Schiebedach wegen ablösendem Stoff ausbauen und teilweise zerlegen.
Nun habe ich nach dem Einbau das Problem das eine Ecke hinten immer absackt. Leider gibt es keine Technische Zeichnung vom Schiebedach so das man nachsehen könnte ob etwas fehlt oder falsch zusammengebaut ist. Hat jemand Erfahrung damit. Auch ist die Kurbel nicht mehr ganz korrekt. 5cm vor dem kompletten schließen rastet sie ein und muss reingedrückt werden. Irgendwas stimmt nicht so ganz. Ausbau war relativ leicht.
habe die Doku gelesen vom Ausbau des Schiebedaches. Mußte unser Schiebedach wegen ablösendem Stoff ausbauen und teilweise zerlegen.
Nun habe ich nach dem Einbau das Problem das eine Ecke hinten immer absackt. Leider gibt es keine Technische Zeichnung vom Schiebedach so das man nachsehen könnte ob etwas fehlt oder falsch zusammengebaut ist. Hat jemand Erfahrung damit. Auch ist die Kurbel nicht mehr ganz korrekt. 5cm vor dem kompletten schließen rastet sie ein und muss reingedrückt werden. Irgendwas stimmt nicht so ganz. Ausbau war relativ leicht.
- Thomas Wüst
- Entwickler
- Beiträge: 600
- Registriert: 06.11.2004, 00:19
- Wohnort: Ober-Olm bei Mainz
da hast du die kurbel nicht in null-stellung montiert.
drehe sie ausgebaut bis sie einrastet, dann sollte es wieder stimmen.
zu der ecke:
bei ausgebauter kurbel die schlitten so schieben, das sie r + l an der dreicksmarkierung stehen, dann kurbel in endstellung montieren und es sollte wieder gleichmässig schliessen.
thomas
drehe sie ausgebaut bis sie einrastet, dann sollte es wieder stimmen.
zu der ecke:
bei ausgebauter kurbel die schlitten so schieben, das sie r + l an der dreicksmarkierung stehen, dann kurbel in endstellung montieren und es sollte wieder gleichmässig schliessen.
thomas
-
mrairbrush
Welche Dreiecksmarkierung? Schlitten? Meinst Du das Dach damit? Hmm beim Kurbeln habe ich das Gefühl das es an einer Stelle durchrutscht.
Das mit dem Einrasten habe ich mir schon gedacht, nochmals ausgebaut und bis zum einrasten gedreht und wieder angesetzt. Auf geht soweit gut aber beim zudrehen rastet es kurz vorher ein. Wegen dem Durchrutsche vermute ich. Was drückt denn das Dach hoch in seine richtige Position?
Das mit dem Einrasten habe ich mir schon gedacht, nochmals ausgebaut und bis zum einrasten gedreht und wieder angesetzt. Auf geht soweit gut aber beim zudrehen rastet es kurz vorher ein. Wegen dem Durchrutsche vermute ich. Was drückt denn das Dach hoch in seine richtige Position?
- JimPanski
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1092
- Registriert: 25.09.2005, 22:40
- Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E - Wohnort: Zwickauer Zelle
- Kontaktdaten:
hallo!
er meint die dreiecksmarkierung an den kulissenfuehrungen!

gruss
conny
er meint die dreiecksmarkierung an den kulissenfuehrungen!
wenn ich die frage richtig versteh...sind diese fuehrungen auch dazu damrairbrush hat geschrieben:Was drückt denn das Dach hoch in seine richtige Position?
gruss
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
- Thomas Wüst
- Entwickler
- Beiträge: 600
- Registriert: 06.11.2004, 00:19
- Wohnort: Ober-Olm bei Mainz
- JimPanski
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1092
- Registriert: 25.09.2005, 22:40
- Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E - Wohnort: Zwickauer Zelle
- Kontaktdaten:
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
-
Miro
- JimPanski
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1092
- Registriert: 25.09.2005, 22:40
- Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E - Wohnort: Zwickauer Zelle
- Kontaktdaten:
ay franky!
mal nich so uebertreiben hier
bin auch nur durch die fuehrungen dazu gekommen mich damit zu beschaeftigen
gruß
conny
mal nich so uebertreiben hier
bin auch nur durch die fuehrungen dazu gekommen mich damit zu beschaeftigen
gruß
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
-
Miro
Moin Conny,
warum sollte ich Übertreiben?
Du sagtst es doch selbst das Du Dich mit den Schiebedächern vom Typ 44 schon eingehend beschäftigst hast.
Wenn ich den Link zu Deinem RLF im Kopf hätte, würde der immer als Info bei solchen Fragen dienen (sofern Du mal nicht selbst online bist).
Grüße auch an Deine bessere Hälfte, Frank
warum sollte ich Übertreiben?
Du sagtst es doch selbst das Du Dich mit den Schiebedächern vom Typ 44 schon eingehend beschäftigst hast.
Wenn ich den Link zu Deinem RLF im Kopf hätte, würde der immer als Info bei solchen Fragen dienen (sofern Du mal nicht selbst online bist).
Grüße auch an Deine bessere Hälfte, Frank
-
mrairbrush
Erstmal danke für die vielen Antworten. Das man die Abdeckungen anscheinend von Innen wegbekommt war mir neu. Darum habe ich den ganzen Kram von oben ausgebaut. War wohl ein Fehler. Leider geben die Reparaturhandbücher bezüglich Dach 0 Info. Nachdem das nun hinten links etwas hängt und es geregnet hat hat sich innen der Dachhimmel etwas gelöst
Feucht ist er nicht. Ist ja auch kein neues Auto. Hat mal ein neues Zündschloss, hinten die Bremssättel (aus Belgien) erneuert bekommen und Antriebswellelmanschetten. Sonst bisher noch nicht viel gewesen in den letzten 10 Jahren. Es gibt kaum ein Auto das günstiger und zuverlässiger ist. Ich glaube die Zündkerzen könnte ich nun nach 8 Jahren mal wechseln 
Jetzt muss ich mal sehen wie ich das wieder hinbekomme. Werkstatt kommt nicht in Frage, das tue ich dem Auto und mir nicht an. Ist ja nun schon mein zweiter und die waren lediglich zum Frontscheibenwechseln in der Werkstatt weil das die TK bezahlt
Einen neuen Audi würde ich nie kaufen weil wir 2 Neue in der Familie haben und nichts als Ärger.
Der Tacho wackelt etwas und läuft dann plötzlich wieder ruhig. Scheint wohl ein bekannte Problem zu sein und die Stoßdämpfer sind nun nach 200.000 auch mal fällig. Außerdem quischt etwas was sich anhört wie ein Keilriehmen aber wenn man die Kupplung leicht drückt und wieder kommen läßt hört es meist auf. Und der Rückfahrschalter ist defekt. Audi meint der sitzt am Getriebe, aber da ist er nicht. Ich denke er sitzt am Schalthebel wenn ich mich recht errinnere weil ich mal den Schalthebelkäfig befestigen mußte weil sich dieser einfach gelöst hatte. (4 Schrauben durch den Boden:-)).
Jetzt muss ich mal sehen wie ich das wieder hinbekomme. Werkstatt kommt nicht in Frage, das tue ich dem Auto und mir nicht an. Ist ja nun schon mein zweiter und die waren lediglich zum Frontscheibenwechseln in der Werkstatt weil das die TK bezahlt
Einen neuen Audi würde ich nie kaufen weil wir 2 Neue in der Familie haben und nichts als Ärger.
Der Tacho wackelt etwas und läuft dann plötzlich wieder ruhig. Scheint wohl ein bekannte Problem zu sein und die Stoßdämpfer sind nun nach 200.000 auch mal fällig. Außerdem quischt etwas was sich anhört wie ein Keilriehmen aber wenn man die Kupplung leicht drückt und wieder kommen läßt hört es meist auf. Und der Rückfahrschalter ist defekt. Audi meint der sitzt am Getriebe, aber da ist er nicht. Ich denke er sitzt am Schalthebel wenn ich mich recht errinnere weil ich mal den Schalthebelkäfig befestigen mußte weil sich dieser einfach gelöst hatte. (4 Schrauben durch den Boden:-)).
- JimPanski
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1092
- Registriert: 25.09.2005, 22:40
- Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E - Wohnort: Zwickauer Zelle
- Kontaktdaten:
mhh jetz interessierts mich aber schon...
haengt das dach nur schief wegen der einstellung oder ist irgendwas kaputt/abgebrochen?
wenn das innenteil des daches nach hinten geschoben ist, laesst sich auch nix defektes erkennen?
gruß
conny
@miro: danke! die gruesse richte ich gerne aus, jedoch wirds schwierig, da sie sich gerade in californien rumtreibt
haengt das dach nur schief wegen der einstellung oder ist irgendwas kaputt/abgebrochen?
wenn das innenteil des daches nach hinten geschoben ist, laesst sich auch nix defektes erkennen?
gruß
conny
@miro: danke! die gruesse richte ich gerne aus, jedoch wirds schwierig, da sie sich gerade in californien rumtreibt
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
-
mrairbrush
- JimPanski
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1092
- Registriert: 25.09.2005, 22:40
- Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E - Wohnort: Zwickauer Zelle
- Kontaktdaten:
das innenteil laesst sich nur nach hinten schieben wenn du das dach vorher angekippt hast und die 2 federn ausgehaengt hast, die das "kleine innendach" nach obenhalten. dann kannst du mit ein wenig kraft die innenverkleidung nach hinten schieben und nachgucken 
gruß
conny
gruß
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»