Wie jetzt? Mein MCQ macht schon wieder mucken!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
M0KK4

Wie jetzt? Mein MCQ macht schon wieder mucken!

Beitrag von M0KK4 »

Hallo

Nachdem ich das problem Volllastschalter ausgemerzt habe und ich wieder ab und zu 1,4 bar habe die 1.3 stehen ab 2000 U/Min an.
Habe ich jetzt wenn ich rolle ab und zu wenn ich vonn null gasgeben so langsam auf gaspedal trete dann ruckt er einmal als wenn er sich verschluckt und dann zieht er wieder.
ab und an ruckelt er dann auch 3-4 mal und dann gehts wieder!

Heute kam er auch kurz nicht über 1.2 bar laut BC
Aber im schiebebetrieb zeigte er dann 0.0 bar an also im ganzen 0.2 bar zu wenig was kann das sein?

Jeder verdacht könnte hilfreich sein!

Grüße Patrick
M0KK4

Beitrag von M0KK4 »

Kann mir denn niemand helfen?
Hat keiner ne ahnung was es sein könnte?

Grüße Patrick
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hey Patrick ! Also dieses falsche anzeigen...

Beitrag von Pollux4 »

...sprich "0,2bar zu wenig / im Schiebebetrieb 0,0" ist ein zwar noch nicht gelöstes Rätsel was wohl irgendwo irgendwie mit dem BC zu tun hat ABER nichts dramatisches und wenn du dich morgen wieder in dein Auto setzt wird er auch wieder "richtig" anzeigen. Wenn dir wirklich 0,2Bar "fehlen" würden würdest du das auf alle Fälle merken !

Was dein gelegentliches Ruckeln angeht .... hast du nen neuen VLS eingebaut oder den alten nur nachgelötet ?




VLG Pollux4
M0KK4

Beitrag von M0KK4 »

Der volllastschalter ist der alte !
der hat ja 2 schalter drinne!
Einen microschalter welcher ich glaube ich geschlossen ist solange man kein gas gibt und öffnet sobalt die drossel klappe ein wenig auf geht!
Der ist noch i.o. hat vollen durchgang und endlos wiederstand wenn er geöffnet ist.

der andere kontakt hatte nen kontaktbrand egal ob er geöffnet oder geschlossen war hatte er einen wiederstand über 1000K Ohm
Ich habe die kontaktflächen kurz abgeschliffen und schon schaltete er wieder voll durch!

Ahso ganz vergessen zu sagen nachdem ich das auto gestern abgestellt hatte und dann wieder eingestiegen bin und losgfuhr waren die 0,2 wieder da!

Nur mein problem ist das es mir einfach zu lange dauert bis die 1.4 bar kommen und halt dieses ruckeln!
Das ruckeln ist nicht bei volllast!
Nur wenn man so eben das gaspedal tritt max. 1/4 - halbgas.

Grüße Patrick
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Also ich würds einfach mal...

Beitrag von Pollux4 »

...mit nen neuen VLS versuchen bzw. mit nen anderen "ungeöffneten+intakten". Hast du keinen MC-Fahrer in deiner Nähe um da mal kurz durchzutauschen ?

Und zum Thema fehlender LD fällt mir spontan noch der Multifuzzi ein. Wäre zwar Zufall wenn der grad nach deiner VLS-Reperatur zum spinnen anfängt aber....wen würde es wundern bei nen MC ? :roll:




VLG Pollux4
M0KK4

Beitrag von M0KK4 »

Nee hab keinen MC fahrer hier in der nähe!
Aber mal für dumme was war noch gleich das olle Multifuzzi?

Grüße Patrick
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

wie alt ist die lambda ?
die wird bei vollast ignoriert und bei Schubabschaltung auch übersteuert..
nur bei dem wenig gas/mittelbereich tut die was..
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 09.07.2007, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo Patrick,

ich würde auch zuerst einmal auf Multifuzzi tippen...stecke ihn einmal ab, und mache anschliessend eine Probefahrt.
Wenn er dann noch das Ruckeln hat, würde ich als nächstes den Klopfsensor verdächtigen --> Fehlerspeicher auslesen (lassen) - aber ich glaube der Fehlerspeicher ist beim VFL flüchtig, und speichert Fehler daher nicht langfristig ab...sprich du müsstest fahren, er müsste ruckeln und du müsstest dann OHNE ihn auszuschalten, den Fehlerspeicher auslesen lassen (da er beim Ausschalten wieder gelöscht würde).

Grüße,
Curt
M0KK4

Beitrag von M0KK4 »

Fehlerspeicher ist Leer!
Und ich hab nen NFL MC2
Die lambda ist die erste! aber erst 130tkm alt
Wie kann ich deren funktion prüfen?
Was iss denn dieses Multifuzzi?

Grüße Patrick
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

lambda: abstecken oder tauschen ;-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo Patrick,

klicke auf diesen Link http://www.sjmautotechnik.com/trouble_s ... mfsns.html für genaueres über den Multifuzzi.

Grüße,
Curt
M0KK4

Beitrag von M0KK4 »

oh ok!
Wozu brauch ich so ne olle lambda eigendlich kann ich die nicht einfach komplett rauswerfen?

Grüße Patrick
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

du kannst sie testweise abstecken, dann wird ein ersatzwert angenommen.
wenn se dauernd ab ist, haste nen höhere verbrauch, weil die gemischanfettung pi*daumen + sicherheitswert ist..
Ausserdem erlischt die Fahrzeug Betriebserlaubnis..
+Steuerhinterziehung wegen AU-Betrug..

soviel kostet ne neue lambda nicht..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

jürgen_sh44 hat geschrieben: soviel kostet ne neue lambda nicht..
stimmt: http://uni-fit.de/cgi-bin/baseportal.pl ... ==OX%20103
M0KK4

Beitrag von M0KK4 »

Also die lambda isses nicht habe sie mal abgestöpselt aber kein erfolg!

WIe schon geschrieben immernoch schlechte gasannahme rückeln/verschlucken beim aufs gas gehen.
Und ladedruckschwankungen.

Ich habe im verdacht das der Ladedrucksensor im steuergerät ne macke hat!
Weil wenn ich mit gang drin rollen lasse habe ich im ki ab und an 0.0 bar stehen.
Nen paar augenblicke später 0.1 oder 0.2
Mal geht der LD nicht über 1.1 mal nicht über 1.2 und mal nicht über 1.3
Ich weis einfach nicht weiter!
Kann es was mit der zündung zu tun haben?
Das der zündverteiler nicht richtig sitzt nachdem ich den neuen kopf eingebaut habe?

Ich möchte das problem gerne bis zum WE weg haben da ich dan vitamin B bekomme!

Grüße Patrick
Chrissi

Beitrag von Chrissi »

ist der verteiler und finger neu oder schon abgearbeitet oder sogar ausgeschlagen...?

mein MC tat auch ruckeln...dann habe ich neue esv, verteiler und finger verbaut und das ruckeln war weg...

grüße der chrissi
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Pado »

Ich verstehe nicht, was immer dieses Rumgejude soll, wenn es um den Drosselklappenschalter geht. Der kostet ca. 35 Euro und ist dann neu und gut ist.

Ruckeln kann auch mit Falschluft zu tun haben. Evtl. der Schlauch zwischen Drosselklappe und LLK?

MfG Mike
M0KK4

Beitrag von M0KK4 »

Der Drosselklappeneschalter ist bestellt und kommt morgen neu!
Dann werde ich nochmal sehen.

Werde morgen mal näheres sagen!

ABer heute nachdem ich den motor gestartet habe ging das standgas direkt auf 2000 U/min lol?!

Der verbauch liegt auch seid ein paar tagen um etwa 1L höher als vorher!

Habe heute mal an allen möglichen steckern und kontakten rumgewackelt und zack war alles weg!

1,4 bar kein ruckeln nix!
Alles bestens

Dieser zustand hielt Dann auch ein paar minuten an!

Grüße Patrick
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Hallo
meine Tips:
alle Stecker kontrollieren
( Pin noch richtig drinn , Pin verschnottert, Kabelbrüche e.t.c.)
Drosselklappe abbauen und säubern
( hilft Wunder, vor allem den Lerlaufkanal )
Undichtigkeiten an der Lufthutze des Mengenteilers kontrollieren
Da sind auf alle Fälle welche

grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Antworten