Brummen von der "Voderachse" - was könnte das sein

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Brummen von der "Voderachse" - was könnte das sein

Beitrag von Pollux4 »

Hallo Leute !

Seit einiger Zeit ....zugegebenermaßen sogar schon länger.... hab ich ein seltsames Phänomen bei unseren Gebrauchs-MC1 und zwar:

AB einer Geschwinigkeit von 140km/h fängt es im Vorderbereich stark zum brummen an (ich bild mir ein vorne rechts) allerdings nicht immer und auch nur bei gewissen "Lastwechseln" z.B. bei Spurrillen. Es ist sehr seltsam und als das zum erstmal auftrat dachte ich schon an ein Radlager nur als das Geräusch urplötzlich wieder weg war hab ich DAS mal ausgeschlossen. Es fängt wirklich nur AB 140 an, manchmal kommt das auch erst bei 160 aber eben nur bei ganz gewissen Bewegungen des Fahrzeugs (langgezogene Linkskurve und Spurrillen)

Was könnte da so in ....Schwingungen kommen das sich das schlagartig so brummend äussert ? Doch ein Radlager ?

Im vorletzten Winter ist mir vorne rechts die Gelenkmanschette aufgegangen und das ganze Fett hat sich schön in der Felge verteilt und bin wohl so den ganzen Winter gefahren da ich es erst gemerkt hab als ich die SR montiert hab und in der Zeit ist da bestimmt einiges an Dreck reingekommen. Wärs möglich das dieser "Dreck" das "Innenleben so beansprucht hat das es dadurch zu diesen brummen kommen könnte ?

Mir is klar das Ferndiagnosen nicht das Gelbe vom Ei sind aber ev. hat ja schon mal jemand ähnliches gehabt und kann mir sagen WO ich da am besten ansetzten könnte/sollte ?

Wenns "brummt" und man geht auf die Bremse (Autobahnausfahrt) spürt man deutlich das sich diese....Schwingungen auf die Räder/Bremse übertragen, spätestens bei 80 ist es dann schlagartig wieder weg.


Vielen Dank im Vorraus !





VLG Pollux4
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Sägezahnprofil bei den Reifen :?:

Bei mir kamen die auch nur in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Das scheidet...

Beitrag von Pollux4 »

cabriotobi hat geschrieben:Sägezahnprofil bei den Reifen :?:
...definitiv aus denn es war im letzten Winter auch schon mit den WR



VLG Pollux4
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ok, dann eben nicht :P :twisted:

Hast schon mal nach deinen VA-Lagern gesehen ?

Kann ja sein, dass eben nur da ein Lager so stark belastet wird, dass es dann brummt :?

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Werd die dann mal....

Beitrag von Pollux4 »

cabriotobi hat geschrieben:
Hast schon mal nach deinen VA-Lagern gesehen ?


...in Augenschein nehmen.

Also Radlager scheidet bei so nen "Brumm-Bild" definitiv aus ?!?....




VLG Pollux4
cabriotobi

Re: Werd die dann mal....

Beitrag von cabriotobi »

Pollux4 hat geschrieben:
cabriotobi hat geschrieben:
Hast schon mal nach deinen VA-Lagern gesehen ?


...in Augenschein nehmen.

Also Radlager scheidet bei so nen "Brumm-Bild" definitiv aus ?!?....




VLG Pollux4

Naja, net wirklich. Aber ich würd erstmal die VA-Lagerung anschauen, kostet ja schon mal nix. Und wenn da dann nix mit is, dann kanns ja nur das das Radlager sein :wink:

Denn ein Getriebesummen wär immer da, und viel mehr is ja net vorhanden.

Wobei mir da vielleicht sogar noch das Federbeinlager einfällt, das eben auch dementsprechend bei Spurrillen Ein-ausfahren stark belastet wird

Gruß
Tobi
Petrus

Beitrag von Petrus »

Mach das Radlager vorne rechts neu und Du wirst Ruhe haben. Da kann ich Dir Brief und Siegel geben. :wink:
Fast jedes Radlager hat ne andere Geräuschsymptomatik bei Defekt.
Aber so wie Du es beschreibst, kann es nur das Radlager sein. Um sicher zu gehen nimmst du dein Auto auf ne Bühne, jemand setzt sich oben rein und beschleunigt. Du hälst ne Metallstange o.ä. an das rechte Radlagergehäuse und das andere Ende an dein Ohr. Wenn das Lager nen Schlag weg hat, dann müsstest du auch ein mahlendes Geräusch hören können, obwohl es nicht belastet ist.
Vergleiche das Geräusch mit dem linken Lager.

Bei meinem letzten Radlagerschaden hat man auch nur in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen und nur in Linkskurven etwas gehört. Auf der Hebebühne dann leider nix. Habe das rechte Lager dann getauscht und Ruhe war.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

DAS gefällt mir so...

Beitrag von Pollux4 »

...an unseren 44ern :wink: :lol:

Ich muß vielleicht noch dazu sagen das das Brummen seit dem es zum ersten mal aufgetreten ist (also im letzten Winter) nicht lauter/schlimmer geworden oder früher gekommen ist.

Aber ich werd dann auch das mal checken, Danke !




VLG Pollux4
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

na..

Beitrag von timundstruppi »

hi,
bei meinem golf war es das radlager. 2x ganzes federbein getauscht rechts! gibt ja genug, also nur zeit gekostet, da genug rumlagen. war es aber nicht!

da linke war es beim hören auf der bühne beii 100km/h. ich hatte gerade das getriebe getauscht, wg. des geräuschesund des umbau von 4 auf 5gang.
der schall kam definitiv von rechts, da dröhnte de ganze fussraum. links war es still

bei wc beide RL vorne getauscht. sahen schlecht aus, da sie beim ausbauen auseinandergefallen sind. leider war es das diff!

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Es ist auch möglich, das es die Antriebswelle ist.
Radlager haben meistens die Angewohnheit, das sich das Geräusch verändert wenn du etwas Slalom fährst, weil sich die Belastung des Außen/innen Lagers dadurch stark ändert. Antriebswellen haben die Eigenart, meist nach längerer fahrt durch Erwärmung lauter zu werden. nach dam Abkühlen sind sie meistens wieder ruhig. Testen ist schwer, aber wenn sie schlimmer kaputt sind, reagieren sie häufig auf starke Lastwechsel- vorzugsweise im leichten Kurvenfahren und volllast.... dann wackelt gerne mal ein Rad, oder es knackt.
Antworten