Neuer Kompressor neu befüllt NICHTS!!! H I L F E
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
audibenson
Neuer Kompressor neu befüllt NICHTS!!! H I L F E
Das glaubt man nicht.
jetzt hab ich einen nagelneune Kompressor drin, neuen Trockner, neu gespült, neu befüllt und mir schaltet der Hochdruckschalter dauernd ab.
Zeigt mir auf Kanal 19 an "8". Das sind die Kompressorabschaltbedingungen des Hochdruckschalters.
Was aber seltsam ist: Wenn ich die Motorhaube offen habe, am Stand läuft der Kompressor ohne abschalten. Ist die Motorhaube zu und ich fahre, schaltet er dauernd ab.
Habe vor der Klimareparatur vor 2 Monaten einen neuen Motorkühler eingebaut. Dieser kühler schien mir von Anfang an ein zu engmaschiges Gitter zu haben. Ich hab das dem Händler gesagt der aber vertröstet mich: das stimmt schon. Die Leute im Forum haben mir ebenfalls gesagt der wird schon stimmen. Nun kommt mir vor als ob der Ventilator nicht genug Luft durch den Kühler also auch durch den Kondensator bekommt. Wenn die Motorhaube offen ist gehts dann.
Kann das sein? Oder kann das an einer nicht zuschaltbaren 2ten Stufe liegen beim Ventilator? Wie kann ich die testen? Ist ein 44er Bj90, RT, 2.0E,
Ich werd verrückt warum gibts in Österreich niemanden der sich da auskennt? 2000 Euro im A... Soll ich einen anderen Kühler auch noch kaufen? Dann krieg ich wieder den verkehrten.
audibenson
jetzt hab ich einen nagelneune Kompressor drin, neuen Trockner, neu gespült, neu befüllt und mir schaltet der Hochdruckschalter dauernd ab.
Zeigt mir auf Kanal 19 an "8". Das sind die Kompressorabschaltbedingungen des Hochdruckschalters.
Was aber seltsam ist: Wenn ich die Motorhaube offen habe, am Stand läuft der Kompressor ohne abschalten. Ist die Motorhaube zu und ich fahre, schaltet er dauernd ab.
Habe vor der Klimareparatur vor 2 Monaten einen neuen Motorkühler eingebaut. Dieser kühler schien mir von Anfang an ein zu engmaschiges Gitter zu haben. Ich hab das dem Händler gesagt der aber vertröstet mich: das stimmt schon. Die Leute im Forum haben mir ebenfalls gesagt der wird schon stimmen. Nun kommt mir vor als ob der Ventilator nicht genug Luft durch den Kühler also auch durch den Kondensator bekommt. Wenn die Motorhaube offen ist gehts dann.
Kann das sein? Oder kann das an einer nicht zuschaltbaren 2ten Stufe liegen beim Ventilator? Wie kann ich die testen? Ist ein 44er Bj90, RT, 2.0E,
Ich werd verrückt warum gibts in Österreich niemanden der sich da auskennt? 2000 Euro im A... Soll ich einen anderen Kühler auch noch kaufen? Dann krieg ich wieder den verkehrten.
audibenson
-
audibenson
ja ist mir aufgefallen nur
weiß ich leider noch nicht wielange die Beiträge aktuell bleiben.
Ist natürlich dumm von mir.
Sorry.
Ist natürlich dumm von mir.
Sorry.
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
hallo dr. thomas.
da haben wir schon das angesprochene chaos in den threads
850 Gramms vom guten R134(a) (?) sollten drinne sein, wie er hier schreibt.
Lüfterstufe 2 scheint aber auch nich zu funktionieren, was die Hochdruckereignisse erklärt, die im Fehlerspeicher liegen.
grüße .-)
da haben wir schon das angesprochene chaos in den threads
850 Gramms vom guten R134(a) (?) sollten drinne sein, wie er hier schreibt.
Lüfterstufe 2 scheint aber auch nich zu funktionieren, was die Hochdruckereignisse erklärt, die im Fehlerspeicher liegen.
grüße .-)
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
-
audibenson
Hallo
hab die 2te Stufe des Lüfters probiert und das Relais für die 2te stufe rausgenommen bis die Motortemp bis 95 grad gegangen ist.
Relais reingesteckt. 2te stufe ist gelaufen. Die schaltet sich bei 93 - 95 grad erst ein. Diese temp erreicht der Motor aber meistens nicht.
Hab auch ein anderes Relais probiert. Motortemp liegt meistens nur bei 90 Grad deshalb läuft der Lüfter immer nur auf der 1sten stufe.
Was mir aber aufgefallen ist, das Nachlaufrelais läuft meistens nicht. Manchmal schon manchmal nicht. Häute hab ich den Motor abgestellt nach längerer Fahrt bin raus hab gewartet. Kein Nachlauf. Wieder länger gefahren Motor abgestellt kein Nachlauf. 10 Minuten später wieder zum Auto Zündung eingeschalten und ausgeschalten. Lüfter läuft plötzlich nach, auch noch als ich vom Auto weg war. Was ist das?
Hab bemerkt dass das X-Relais und das 2te Stufen Relais sehr sehr heiss werden, kannst fast nicht angreifen. Von Hand drehen des Lüfters geht, aber er läuft nicht lange nach drehen. Ganz leicht geht er nicht.
Sagt das was aus?
Kältemittel wurden angeblich 850 g eingefüllt. Öl hat mir der Bosch-Dienst gesagt hat er "wirklich genug" eingefüllt. Was das heisst weiss ich nicht.
Hab das Öl beigestellt und von den 500 g hat er mir sicher 300 - 350 zurückgegeben. PAO68.
audibenson
Relais reingesteckt. 2te stufe ist gelaufen. Die schaltet sich bei 93 - 95 grad erst ein. Diese temp erreicht der Motor aber meistens nicht.
Hab auch ein anderes Relais probiert. Motortemp liegt meistens nur bei 90 Grad deshalb läuft der Lüfter immer nur auf der 1sten stufe.
Was mir aber aufgefallen ist, das Nachlaufrelais läuft meistens nicht. Manchmal schon manchmal nicht. Häute hab ich den Motor abgestellt nach längerer Fahrt bin raus hab gewartet. Kein Nachlauf. Wieder länger gefahren Motor abgestellt kein Nachlauf. 10 Minuten später wieder zum Auto Zündung eingeschalten und ausgeschalten. Lüfter läuft plötzlich nach, auch noch als ich vom Auto weg war. Was ist das?
Hab bemerkt dass das X-Relais und das 2te Stufen Relais sehr sehr heiss werden, kannst fast nicht angreifen. Von Hand drehen des Lüfters geht, aber er läuft nicht lange nach drehen. Ganz leicht geht er nicht.
Sagt das was aus?
Kältemittel wurden angeblich 850 g eingefüllt. Öl hat mir der Bosch-Dienst gesagt hat er "wirklich genug" eingefüllt. Was das heisst weiss ich nicht.
Hab das Öl beigestellt und von den 500 g hat er mir sicher 300 - 350 zurückgegeben. PAO68.
audibenson
-
audibenson
Bitte kann mir jemand
genau sagen ob auf der Leitung vor dem Kondensator
zuerst der Sicherheitsschalter und dann der Hochdruckschalter angeschraubt sind oder umgekehrt? Habe beide abgeschraubt gehabt, weiß aber nicht ob ich sie richtig raufgeschraubt habe. Sind nämlich beide gleiche Gewinde.
Kann man die bei befüllter Klima ab- und wieder raufschrauben?
danke für eure Hilfe
audibenson
zuerst der Sicherheitsschalter und dann der Hochdruckschalter angeschraubt sind oder umgekehrt? Habe beide abgeschraubt gehabt, weiß aber nicht ob ich sie richtig raufgeschraubt habe. Sind nämlich beide gleiche Gewinde.
Kann man die bei befüllter Klima ab- und wieder raufschrauben?
danke für eure Hilfe
audibenson

