ich habe leider wie oben schon gesagt ein EXTREMES Kühlproblem.
Wenn ich sinnig fahre geht es alles noch laut Anzeige mitte bis einen Strich darüber.
Aber sobald ich auf über 140km/h komme, lange Strecken Kocht er ! Anzeige 110 Grad.
Jetzt kommt es,
Thermostat is schon drausen und hab mir auch einen Schalter in denn Innenraum gebaut mit dem ich die 2. Lüfterstufe anschalten kann.
Bin am Freitag als es noch nicht ganz so warm war wie heute nach Wiesbaden gefahren, auf der Autobahn war ohne meinen Schalter zu benutzen nicht mehr als 120km/h drine Anzeige auf 110Grad.
Wenn ich denn Schalter dann benutzt habe ging er wieder auf mittelstellung.
Heute bei diesem super wetter bin ich dann zurückgefahren und konnte Ihn mit dauerndlaufenden Lüfter Stufe 2 gerade so auf 110 Grad halten und max 110km/h fahren.
War die Hölle der Ritt
Was kann das nur sein?
Habe schon folgendes Probiert:
Thermostat is drausen,
Wasserpumpe gescheckt.
Kopfdichtung is auch i.o
Habe heute diverse Schläuche abgezogen und denn Motor laufen lassen weil ich wissen wollte ob das Kühlsytem überhaubt arbeitet.
Aber die WP scheint i.o zu sein im Stand wird ordendlich Wasser gefördert.
Weis nicht mehr weiter was es sein kann?
Gespüllt habe ich das ganze Sytem auch schon weil ich dachte vieleicht ist was verstopft aber ging einwandfrei.
Kann der Ausgleichsbehälter was damit zu tun haben?
Weil immer wenn er auf seine 110Grad Wassertemperatur kommt ist der Behälter trocken. Sollte er nicht bei diesen Temperaturen Druck ablassen?
Übrigens wenn er dann auf seine 110Grad kommt meckert das Mäusekino zu wenig Wasser. Wenn ich dann wieder langsam fahre 60km/h im 4. Gang dann geht er wieder runter mit der Temperatur und die Anzeige geht auch wieder aus.
Denke mal das es daran liegt, dass sich bei denn hohen Temperaturen die Schläuche so weit dehnen das dann der Wasserstand im Behälter halt auf minimum Sackt.
Würde mich sehr freuen wenn mir einer weiter helfen kann.
mfg
Kevin





