Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo
und einen schönenGruß an alle im Forum. Mein Dicker läuft wieder!
Man bin ich froh.Und an alle die über Falschlut schon mal gelächelt haben sollten,es war Falschluft.
!.Dicke Lufthutze, an der Schelle zur Drosselklappe.
2.Der Schlauch der von der Zigarre unter der Ansaugbrücke zu einem Kunsstoffbogen führt.An dem Bogen geht noch ein ganz kurzer 10ner Schlauch ab.War an der Stelle abgebrochen.
viel Glück bei eueren Audi's.
Überigens,geklebt mit dem Ami-Spezialkleber J-B Kwick.
Der kleine Schlauch, der vom Winkelstück runtergeht, ist für die Luftumspülung der ESVs. Der war an meinem AAR schon zweimal gerissen.
Diese relativ kleine Menge Falschluft reicht aber noch nicht für schlimme Startprobleme aus, sondern erzeugt allenfalls einen etwas ruppigen Leerlauf. Wenn allerdings an der Ansaughutze was nicht stimmt, ist natürlich "Schluss mit lustig".
Ciao,
mAARk
Zuletzt geändert von mAARk am 16.07.2007, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
mir is das mal passiert, dass die schelle sich gelockert hat, die die lufthatze auf dem lufikasten hält ........hätte Andre H. das nich zufällig gesehen ständ ich heute noch suchend auf dem Lidl-Parkplatz
Gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.