Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Nach meinem neugwonnenen straffen Fahrgefühl ( im Vergleich zu den ersten Dämpfern ) könnte man ja doch auf die Idee kommen das Auto etwas tiefer zu legen....nicht extrem...so 30 - 40 mm das ich die Koni,s benutzen kann.
Ich frage mich allerdings, ich habe jetzt Begrenzer eingebaut das bei tiefem einfedern nicht der Kotflügel den Reifen berührt ( links ), wenn ich den nun tieferlegen würde berührt er den Kotflügel ja wahrscheinlich andauernd.....
Auto tieferlegen und 185er Reifen fahren ist doch blöd
Svensen hat geschrieben:
Auto tieferlegen und 185er Reifen fahren ist doch blöd
seh ich auch so in deinem fall seh ich da jetzt erhlich gesagt wenig sinn. straffe serienabstimmung und 205er bringen dich weiter als tieferlegung und 185er bzw 195er
Gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Mike NF hat geschrieben:danke, mistkröte ich hab 40/30 und dann auch noch 17-zöller......
Gruß
der mike....der proll
es gibt autos denen das steht und solche die damit schei**e aussehen, und bei den meisten VW Prolls siehts einfach nur Ka++e aus weil sie es übertreiben.
drum raff ich nicht warum deine 205 angehen.
Hab vor den 16" auch 205er 15" gefahren und da war massig platz.
vielleicht würde es bei dir echt helfen die HA auch mal neu zu lagern.
wollte es bei mir auch machen aber
A) nicht nötig gewesen
B) zu faul die neuen lager liegen immernoch im keller
naja nun werd ich sie wohl mal in den sporti bauen.
bei umbau auf die 16" haben wir sie ca 1 cm gezogen zwecks tüv
was aber nicht nötig gewesen wäre da die HA nach innen einfedert.
und als die hifi anlage drausen war hatte ich keine probleme konnte sogar nen übervollen anhänger mit holz dranhängen ohne das es kratzte oder schliff.
Ich sag mal bei vernünftigen dämpfern und feder kann man die 225 ohne bearbeiten fahren.
OK sicher spielen die berühmte serienstreuung und andere kleine faktoren mit rein.
OK es kommt auch auf die et der felge an,die weiss ich aber heute nimmer.
Svensen hat geschrieben:Was soll ich daran fitmachen ??
Fahrwerkslager alle, Spurvermessung, Zahnriemen, Ventilschaftdichtungen, Kühlsystem, Hydraulik usw. usf. etc. pp.
Da gibts 1000 Sachen, die unter dem Gesichtspunkt "Langzeiterhalt" sinnvoller sind, selbst wenn sie aktuell noch nicht völlig fertig sind
Viele Grüße
Thomas
jaa jaaa jaaa ich weiß, will keiner hören.....
Fahrwerkslager sind alle da und werden bald gemacht
Spurvermessung ist gemacht, wird aber vorsichtshalber nochmal gemacht ( Dämpfereinbau )
Zahnriemen ist 9000 km alt
DS ist neu
usw usw
Mach die Spurvermessung lieber NACH den ganzen Lagern
--------
Egal, ist ja nur ne Meinung.
Da ließe sich jetzt sicherlich noch viel aufzählen, was man alles machen kann, wenn auch nicht zwingend muß. Ist halt alles fakultativ, man kann auch so weiterfahren wie bisher, genau wie ohne Tieferlegung auch. So setzt dann halt jeder seine Prioritäten
Über die Notwendigkeit der Tieferlegung würde ich dann nochmal entscheiden nach den Lagern, abhängig davon, wie gut mir das Fahrverhalten dann gefällt.
Dieses ändert sich ja Gerüchten zufolge deutlich zum positiven, wenn man die Lager erneuert.
Und wenn Du wirklich tieferlegen willst, solltest Du die Domstrebe nicht vergessen.
Svensen hat geschrieben:Wenn er mit neuen Lagern noch besser ist hab ich ja beinahe ein neues Auto, die wurden nicht bemängelt, wollte sie aber trotzdem austauschen.
An Verschleissteilen hab ich so ziemlich alles neu gemacht, was noch nicht neu ist liegt im keller und wartet auf Einbau.
Er IST mit neuen Lagern besser.
Mit alten ausgelutschten Gummilagern fährt der Bock jeder Spurrille hinterher und auch sonst ist die Fahrstabilität mit neuen Lagern deutlich besser.
Von wem wurden sie nicht bemängelt? TÜV?
Der Prüfer hat vielleicht keine Risse gesehen. Aber bei dem inneren QL Lager vorne kann er selbst das nicht sehen. Zudem unterliegt das Gummi einem Alterungsprozess, der nach min. 17 Jahren längst abgeschlossen ist. Sprich das Lager ist Schrott, auch ohne Risse.