Hiiiilfe... - Bremssattel Audi 100 NF Bj. 90 Fronti Avant

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
mischel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 04.03.2006, 11:38
Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"

Passat B4 Variant
Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt

Hiiiilfe... - Bremssattel Audi 100 NF Bj. 90 Fronti Avant

Beitrag von mischel »

Hallo,

kann mir jemand weiterhelfen?

Ich habe den hinteren rechten Bremssattel überholt und will ihn wieder zusammenbauen, jetzt weiß ich nichtmehr, wie genau die Feder, der Federkorb und die dazugehörige Scheibe eingebaut wird.

Aus der Selbstdoku geht das auch nicht einwandfrei hervor.

Kann mir jemand Hilfe leisten? Ich habe keine Idee mehr...

fragt
der Michael
Benutzeravatar
mischel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 04.03.2006, 11:38
Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"

Passat B4 Variant
Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt

Beitrag von mischel »

Hiiiiiiiiiiillllffffffeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee....................

:shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7339
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Scheibe-Feder-Federkorb-Sprengring

Reicht das?

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
mischel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 04.03.2006, 11:38
Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"

Passat B4 Variant
Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt

Beitrag von mischel »

Hi,

danke für die Antwort, der Sprengring setzt dann die Scheibe fest, aber die Feder mit Federkorb ist doch dann lose? Oder welchen Denkfehler mach ich?

fragt
der Michael
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7339
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

OK, dann ausführlich :-)

Bremssattel liegt vor Dir? dann los:

Du legst in die Bohrung als erstes den Stift ein, welchjer vom Handbremshebel betätigt wird und die Hebelwirkung auf den Kolben übertragen soll. Dann die größere SCheibe mit dem Eckigeren Durchbruch, darauf dann die kleinere Scheibe, anschließend die Feder, über diese den Federkorb und schließlich den Sicherungsring, der den korb unten hält, so dass die Feder auf Vorspannung gepreßt wird.

Falls noch immer unklar - ruf einfach nochmal :-)

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
mischel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 04.03.2006, 11:38
Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"

Passat B4 Variant
Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt

Beitrag von mischel »

Hi,

ok. Falls es nicht geht, rühr ich mich nochmal.

Viiiielen Dank für die schnelle Hilfe.

der Michael
Benutzeravatar
mischel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 04.03.2006, 11:38
Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"

Passat B4 Variant
Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt

Beitrag von mischel »

Hallo,

so, hat alles einwandfrei (na ja...) geklappt.

Vielen herzlichen Dank.

Tschüß
der Michael
Antworten