Umbau Servo Lenkgetriebe auf Servotronic

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
schleifer2000

Umbau Servo Lenkgetriebe auf Servotronic

Beitrag von schleifer2000 »

Hallo,

mein letzter Umbau für dieses Jahr steht an.
Servotronic vorhanden, neuer Dichtsatz, original Kabelbaum und Steuergerät.
Leider ist der vollständige Kabelbaum mehrmals unterbrochen.

Daher folgende 2 Fragen:
Hat jemand einen Stromlaufplan für die Servotronic mit den Kabelfarben?
Wo ist normalerweise das Steuergerät angebracht?

Der Kabelbaum ist eigentlich recht einfach anzuschließen.
Magnetventil, 3 Anschlüsse Klemme 15, Masse und Tachosignal.
Das mir vorliegende Original stellt mich aber mit den Durchtrennungen und 8 Kabelfarben vor ein Rätsel. Ein Stromlaufplan wäre hier absolut hilfreich, ebenso die Position von dem grünen Steuergerät.

Danke und Gruß
Hans-Heinrich
Bild
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Re: Umbau Servo Lenkgetriebe auf Servotronic

Beitrag von Bastian »

Hilft das weiter?

Bild


Die vollständigen Stromlaufpläne gibts im V8-RLF.

Grüßle,
Bastian
schleifer2000

Beitrag von schleifer2000 »

Hilft mir zum Teil weiter, Kabelfarben sind jedoch unterschiedlich.
Ich habe am Kabelbaum analysiert:

braun/blau: Magnetventil
rot/weiß: Magnetventil
schwarz: Klemme 15
blau/weiß: Tachosignal
braun: Masse
braun/gelb: ? (Könnte zu Lampe im Kombiinstrument gehen)

Danke und Gruß
Hans-Heinrich
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Moin ihr lieben,
ich bin einer von denen die es erfolgreich installiert haben.

Benötigte Teile: Servotroniclenkgetriebe, Steuergerät, Kabelbaum.
Möglicherweise ein neuer LENKUNGSDÄMPFER!
Selbstverständlich neue Muttern und Schrauben!

Kabelbaum gibt's fertig bei Olli.

Das ganze bei genügend Freizeit umbauen. :roll: :roll: :roll:
Viel Vernügen! :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten