Kühlerschlauch provisorisch flicken?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Kühlerschlauch provisorisch flicken?
Vorhin kam ne Warnung über lauen Kühlwasserstand, dann bin ich in nen Parkplatz eingeschwungen und hab nachgeschaut. Da war das Kühlwasser gut im Motor verteilt. Bin dann zu Norma gelaufen und hab Wasser gekauft. Beim Reinschütten hats dann getropft und zwar: (alles von Vorne gesehen)
rechts vom Motorblock, so ein dünner schlauch, der genau über dem Motorlager? ist. Es tropft so im sekundentakt.
Eigentliche Frage, soll ich das Auto lieber hierher schleppen (Entfernung ca 3km) oder versuchen den Schlauch provisorisch mit Panzertape oder was auch immer flicken und hier her fahren? Wäre ja die deutlich einfachere Lösung.....
rechts vom Motorblock, so ein dünner schlauch, der genau über dem Motorlager? ist. Es tropft so im sekundentakt.
Eigentliche Frage, soll ich das Auto lieber hierher schleppen (Entfernung ca 3km) oder versuchen den Schlauch provisorisch mit Panzertape oder was auch immer flicken und hier her fahren? Wäre ja die deutlich einfachere Lösung.....
Audi 200 20v
Hey Fred, mir fällts grad schwer...
....mir das vorzustellen. Kannst du kein Bild mit´m Handy machen ?
Aber mal abgesehn davon - wenn du´s mit Panzertape flicken kannst sollte es die paar Meter schon gehn.
VLG Pollux4
Aber mal abgesehn davon - wenn du´s mit Panzertape flicken kannst sollte es die paar Meter schon gehn.
VLG Pollux4
hmm die Ausführlich Version:
Mein Handy is gestern kaputt gegangen. Hatte hier aber noch so ein Motorola rumflattern. Das kann man über USB laden. Wollte ich dann heute auf Arbeit machen und dann die Kontakte synchronisieren. Man kanns aber nur aufladen, wenn es an ist. Ist der Akku zu leer um es einzuschalten kann man es nur mit dem Netzteil laden. Also hatte ich zu dem liegen gebliebenen Auto auch noch ein kaputtes und ein leeres Handy dabei, somit konnte ich keine Fotos und keine Anrufe machen
Nachtrag:
irgendwie finde ich gerade selber nicht raus, welcher Schlauch das ist. Wenn jemand gerade nen Foto zur Hand hat, wäre es nett wenn er mal ein Bild von rechts neben dem Motorblock machen könnte.
Mein Handy is gestern kaputt gegangen. Hatte hier aber noch so ein Motorola rumflattern. Das kann man über USB laden. Wollte ich dann heute auf Arbeit machen und dann die Kontakte synchronisieren. Man kanns aber nur aufladen, wenn es an ist. Ist der Akku zu leer um es einzuschalten kann man es nur mit dem Netzteil laden. Also hatte ich zu dem liegen gebliebenen Auto auch noch ein kaputtes und ein leeres Handy dabei, somit konnte ich keine Fotos und keine Anrufe machen
Nachtrag:
irgendwie finde ich gerade selber nicht raus, welcher Schlauch das ist. Wenn jemand gerade nen Foto zur Hand hat, wäre es nett wenn er mal ein Bild von rechts neben dem Motorblock machen könnte.
Audi 200 20v
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Abend,
ich denke mal, das mit dem Panzertape wird eher nix - Voraussetzung, daß das hält, wäre ja mal, daß man das wenigstens halbwegs fett- und wasserfrei bekommt, und dann das Tape von allen Seiten stramm herumwickelt.
Bzw. wenn man es herumbekommt, ist es wahrscheinlich mehr für's Gewissen, als für eine konkrete Funktion....
Wenns wirklich nur tropfenweise kommt (wenn auch im Sekundentakt) und nur 3 km sind, würde ich einfach die Maschine abkühlen lassen, randvoll auffüllen und dann langsam, aber zügig nach Hause fahren. Solange der Ausgleichsbehälter nicht ganz leer ist, kann ja nicht allzu viel passieren.
Vielleicht nach den ersten paar 100 m mal anhalten und nachsehen, dann kann man ja abschätzen, wie lange es reicht.
Wenn leer, STOP, und bitte kein kaltes Wasser in die heiße Maschine einfüllen!
Sollte sich das mit der Zusatzpumpe bewahrheiten, wäre es eine Überlegung, diese kurzerhand zu überbrücken (3/4°-Schlauchverbinder oder zur Not ne 15er Langnuß, die tut's auch).
Mit soner Lösung käme man dann sogar deutlich weiter als nur 3 km.....
Viel Erfolg,
Thomas
ich denke mal, das mit dem Panzertape wird eher nix - Voraussetzung, daß das hält, wäre ja mal, daß man das wenigstens halbwegs fett- und wasserfrei bekommt, und dann das Tape von allen Seiten stramm herumwickelt.
Bzw. wenn man es herumbekommt, ist es wahrscheinlich mehr für's Gewissen, als für eine konkrete Funktion....
Wenns wirklich nur tropfenweise kommt (wenn auch im Sekundentakt) und nur 3 km sind, würde ich einfach die Maschine abkühlen lassen, randvoll auffüllen und dann langsam, aber zügig nach Hause fahren. Solange der Ausgleichsbehälter nicht ganz leer ist, kann ja nicht allzu viel passieren.
Vielleicht nach den ersten paar 100 m mal anhalten und nachsehen, dann kann man ja abschätzen, wie lange es reicht.
Wenn leer, STOP, und bitte kein kaltes Wasser in die heiße Maschine einfüllen!
Sollte sich das mit der Zusatzpumpe bewahrheiten, wäre es eine Überlegung, diese kurzerhand zu überbrücken (3/4°-Schlauchverbinder oder zur Not ne 15er Langnuß, die tut's auch).
Mit soner Lösung käme man dann sogar deutlich weiter als nur 3 km.....
Viel Erfolg,
Thomas
ich hab das Bild von Markus genommen.... aber was ist an den Hydraulikschläuchen so besonders?
Wir waren gerade nochmal am Auto, hatte schon Kinokarten, ging nicht früher. Es tropft aus der Zusatzwasserpumpe raus (90% sicher). So wie es ausschaut aus der dem Heck näherliegenden Seite. werde das morgen nochmal genauer anschauen.
PS: Hab kein kaltes Wasser in den heißen Motor geschüttet, da ich ja erst ewig durch die Stadt geiert bin um ein lauffähiges Handy zu haben
Wir waren gerade nochmal am Auto, hatte schon Kinokarten, ging nicht früher. Es tropft aus der Zusatzwasserpumpe raus (90% sicher). So wie es ausschaut aus der dem Heck näherliegenden Seite. werde das morgen nochmal genauer anschauen.
PS: Hab kein kaltes Wasser in den heißen Motor geschüttet, da ich ja erst ewig durch die Stadt geiert bin um ein lauffähiges Handy zu haben
Audi 200 20v
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Wie gesagt, die Pumpe kann man ne ganze Zeit lang überbrücken. Der Nachlauf-Lüfter läuft ja auch nur selten (bei mir z.B. quasi nur nach längeren Anhängerfahrten im Hochsommer).
Wenn man einfach so fährt, daß man immer "relativ kühl" am Ziel ankommt, ist das vorübergehend kein Problem - wenn auch keine Dauerlösung, sondern bedarf mittelfristig einer qualifizierten Abhilfe.
Nach Hause kommst Du aber mit überbrückter Pumpe auf jeden Fall. Ist mir auch schon unterwegs passiert. Die 15er Langnuß hilft
Viele Grüße
Thomas
Wenn man einfach so fährt, daß man immer "relativ kühl" am Ziel ankommt, ist das vorübergehend kein Problem - wenn auch keine Dauerlösung, sondern bedarf mittelfristig einer qualifizierten Abhilfe.
Nach Hause kommst Du aber mit überbrückter Pumpe auf jeden Fall. Ist mir auch schon unterwegs passiert. Die 15er Langnuß hilft
Viele Grüße
Thomas
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hallo,
die Pumpe sollte man am besten neu nehmen, da man ja auch nie weiss, wie lange eine gebrauchte Pumpe noch hält.
Wenn die sich langsam durch Tröpfeln verabschiedet, kann man noch reagieren, wenn die aber auf einmal platzt oder ein Stutzen abbricht, dann hat man während der Fahrt ein Problem.
Es muss aber nicht zwangsweise die teure 034 Pumpe sein, wenn man sich zutraut die Stecker entsprechend selbst zu basteln - dann darf es auch eine VW oder Standheizungspumpe sein. Bei letzterer muss ggfs. noch der Gummihalter angepasst werden, bzw, ein anderer verwendet werden.
Noch´n Hinweis...
den hinteren Schlauch von der Pumpe zum Motor (ca. 90° Winkel) gibt es nicht mehr (nur noch für MC/1B), aber da kann man einen 19mm / 3/4" Schlauch nehmen (gibt´s bei mir im Shop).
Gruss,
Olli
die Pumpe sollte man am besten neu nehmen, da man ja auch nie weiss, wie lange eine gebrauchte Pumpe noch hält.
Wenn die sich langsam durch Tröpfeln verabschiedet, kann man noch reagieren, wenn die aber auf einmal platzt oder ein Stutzen abbricht, dann hat man während der Fahrt ein Problem.
Es muss aber nicht zwangsweise die teure 034 Pumpe sein, wenn man sich zutraut die Stecker entsprechend selbst zu basteln - dann darf es auch eine VW oder Standheizungspumpe sein. Bei letzterer muss ggfs. noch der Gummihalter angepasst werden, bzw, ein anderer verwendet werden.
Noch´n Hinweis...
den hinteren Schlauch von der Pumpe zum Motor (ca. 90° Winkel) gibt es nicht mehr (nur noch für MC/1B), aber da kann man einen 19mm / 3/4" Schlauch nehmen (gibt´s bei mir im Shop).
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Ist die vom MV6 aus Metall oder aus Kunststoff? Ich meine da nämlich mal was von "Metallgehäuse" erinnert zu haben.
Eine gebrauchte aus Kunststoff würde ich auf keinen Fall im Auto haben wollen, da der Kunststoff eben altert, und irgendwann die Stutzen abbrechen (gilt in erster Linie für die Audipumpe, bezüglich des Konkurrenzproduktes von Opel habe ich keine eigene Erfahrung).
Bei meiner war letzten Herbst im Stadtverkehr der Stutzen abgebrochen. Glück gehabt, würde ich sagen - wäre das zehn Minuten früher auf der Autobahn bei 180 passiert, wär das vermutlich nicht so glimpflich ausgegangen und ich hätte mich u.U. nach ner neuen Maschine umsehen müssen....
Von daher lieber kein Risiko eingehen.
Viele Grüße
Thomas
Eine gebrauchte aus Kunststoff würde ich auf keinen Fall im Auto haben wollen, da der Kunststoff eben altert, und irgendwann die Stutzen abbrechen (gilt in erster Linie für die Audipumpe, bezüglich des Konkurrenzproduktes von Opel habe ich keine eigene Erfahrung).
Bei meiner war letzten Herbst im Stadtverkehr der Stutzen abgebrochen. Glück gehabt, würde ich sagen - wäre das zehn Minuten früher auf der Autobahn bei 180 passiert, wär das vermutlich nicht so glimpflich ausgegangen und ich hätte mich u.U. nach ner neuen Maschine umsehen müssen....
Von daher lieber kein Risiko eingehen.
Viele Grüße
Thomas
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Also die Pumpenstutzen sind immer aus Plastik, lediglich die Einfassung ist bei den Bosch Pumpen aus Metall, bei Pierburg auch aus Kunststoff.
Die Einfassung hat ja nix mit der Stabilität zu tun.
Gruss,
Olli
Die Einfassung hat ja nix mit der Stabilität zu tun.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
so heute morgen die zusatzwapu ausgebaut, wenn ich da Wasser reinlaufen lasse und den anderen Ein/Ausgang zuhalte, läuft es fast immernoch einfach durch 
Schaut aber so aus als ob die wirklich universal wäre:

Super Tipp mit der ZWapu für ein anderes Auto, wenn ich allein bei ebay such, dann finde ich ja schon total viele die genau so ausschauen. Ich erkundige mich mal was günstig ist.
Danke,
Fred
Schaut aber so aus als ob die wirklich universal wäre:

Super Tipp mit der ZWapu für ein anderes Auto, wenn ich allein bei ebay such, dann finde ich ja schon total viele die genau so ausschauen. Ich erkundige mich mal was günstig ist.
Danke,
Fred
Audi 200 20v