KI-Gehäuse auftrennen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

KI-Gehäuse auftrennen

Beitrag von wh944 »

Hallo,

wer hat schon mit Erfolg das Gehäuser de Kombiinstruments geöffnet um z.B. Tachoringe einzubauen.

Welche Methode führt mit Sicherheit zum Erfolg ohne das Plexiglas zu zerstören ?

danke
Wolfgang
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Also ganz wichtig bei dieser Arbeit: VORSICHTIG UND LANGSAM arbeiten!

Am besten du nimmst einen Haarföhner und bearbeitest immer nur eine Stelle und trennst mit einem Skalpel den Kleber. Irgendwann lässt sich die Scheibe schon ein wenig lösen. Nicht zu viel anheben, sonst reisst die Scheibe. Und immer gut mit dem Fön bearbeiten.

Grüßle

Karl
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Hi Wolfgang,

ich hab es hinbekommen, ein KI zu öffnen, ohne das Plastik zu zerstören, ist aber ne scheixx arbeit; hatte dazu ein scharfes Teppichbodenmesser und nen Schraubenzieher benutzt; mit nem Dremel sollte das jedoch besser und einfacher klappen (hatte damals noch keinen)

Gruß
Frank
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

servus wolfgang,

zum verschliessen habe ich mit nem lötkolben punktuell das glas mit dem gehäuse verschmolzen.

mfg lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Danke für die Antworten.

Dann werde ich einmal mit Föhn oder Heissluftpistole ans Werk gehen.

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

servus,
meine ringe habe ich von hinten reingebracht. dazu muss man die beiden großen minimal biegen, daß sie durch`s loch passen. ist etwas weniger fummelig als die scheibe weg zu machen. ich habe wasselöslichen uhu genommen, den kann man notfalls wegputzen.
viel glück
moritz
gRUSS Moritz
Antworten