Sorry, Anfängerfrage zu Ladedruck

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Landturbo (100TQMC)

Sorry, Anfängerfrage zu Ladedruck

Beitrag von Landturbo (100TQMC) »

Hallo,
ich stelle mir immer wieder die Frage wie nun der Ladedruck gemessen wird und wie man ihn interpretiert, bzw. abliest. :?
Ich bin noch so lange Besitzer eines MC1 und habe mir so einen Billigheimer an Ladedruckanzeiger ( Analog, bis 1,5) bei exxy bestellt und vorschriftsmäßig montiert und installiert. Da ch ja kein BC verbaut habe und nicht genau weiß wie sich der eigentliche "Turbobums" anfühlen muß, habe ich halt so ein Ding angeschafft. Bin allerdings nun verwirrt, da nun die Anzeige bei Volllast und ordentlich treten max. 0,7 anzeigt. :?
Sind das jetzt wirklich nur 0,7 bar Ladedruck?
:(

Micha
arri200

Beitrag von arri200 »

genau sind 0,7bar Ladedruck also 1,7 bar absolut.Du musst ja den Umgebungsdruck also den Atmosphärischen Druck dazurechnen das ergibt dann den Absolut Druck.
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

O.7 Bar am MC ? was soll denn das für eine Software sein ?

Gruß
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Landturbo (100TQMC)

Beitrag von Landturbo (100TQMC) »

Software??? Wie gesagt, es ist eine analoge Anzeige für ca. 8Euro ohne Versand. Ich weiss natürlich nicht in wie weit so eine billig-Anzeige dazu schwindelt :?
An dem Motor ist außer Luftfilteroptimierung und kleines Schlauch-Update nix gemacht.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Kurz zu den Grundlagen.... :wink:

Zu unterscheiden sind Absolutdruck (bei dem der Umgebungsluftdruck als ca. 1 bar angesehen wird) und Überdruck (bei dem der normale Umgebungsdruck als 0 interpretiert wird).

Ein gesunder serienmäßiger MC sollte 0,4 bar Überdruck oder 1,4 bar Absolutdruck erreichen. Mehr oder weniger spricht für Defekt (wenn alles original ist) bei 1,7 bar Absolut alternativ auch für eine Tuningmaßnahme durch den Vorbesitzer. (Was hier mit "Software" gemeint ist: zu deutsch Chiptuning, hat nix mit der Anzeige zu tun).
Der Defekt könnte natürlich auch im Meßinstrument liegen, wobei ich das für unwahrscheinlicher halte.

Wenn der Turbo nicht arbeitet bzw. keinen Ladedruck erzeugt, arbeitet der Motor ja mit Unterdruck. Im Leerlauf hat man dann also ca. 0,4 bar Absolutdruck oder -0,6 bar Überdruck (da ja hier der Nullpunkt bei "1" liegt).

Analog gilt für den originalen 20V 3B, daß er 0,8 bar Überdruck erreicht, also 1,8 bar absolut.


Alles klar?
Von welchem Hersteller ist denn Deine LD-Anzeige?


Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Absolut interessiert doch hier gar nicht, wenn er ne analoge Anzeige hat. 0,7 bar Überdruck sind mehr als Serie beim MC, wenn ich das richtig verstanden hab. Also wird der Vorbesitzer irgendwo ne Kleinigkeit dran gemacht haben.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Da muss ein Chip verbaut sein, sonst käme der Fuel Cut Off.
M0KK4

Beitrag von M0KK4 »

kommt diese fuel cutt off nur wenn die 1.6 überschritten werden?
Oder kann das auch passieren durch irgend einen anderen ungünstigen zustand/ defekt?

Grüße Patrick
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Der kommt, sobald du die 1,65 bar übersteigst ;-)

Gruß
Tobi
Landturbo (100TQMC)

Beitrag von Landturbo (100TQMC) »

Hi, also Hersteller müßte "TypR" sein, steht vorne auf dem Zifferblatt. Wie gesagt ein noname Produkt eines Ebay Anbieters.

Die 0,7 hat er mal angezeigt, aber in der Regel sind es knapp 0,6. Muß da wärend des gasgeben leider immer etwas schif runter schauen, da er rechts neben meinem Knie an der Mittelkonsole angebracht ist. :roll:

Tuningmaßnahmen gab es laut Vorbesitzer auch nicht, da er schon etwas älter ist und ich mit ihm gesprochen habe.

Fraglich ist allerdings die Genauigkeit von so einem ungeeichten Billigteil.
Ich werde am Montag auf jeden Fall mir nen neuen Multifuzzi bestellen, da wie gesagt im abgeklemmten Zustand (Fuzzi) kein ruckeln zu verspüren ist und er deutlich besser zieht.
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

1,7bar hatte ich bei Buergi auch (Automatikprogramm) ist ja alles möglich was man möchte
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

cabriotobi hat geschrieben:Da muss ein Chip verbaut sein, sonst käme der Fuel Cut Off.
Jetzt habe ich es!

Mein "Ruckeln" ist der Fuel Cut off !!!! :shock: :shock: :shock:

Max LD im BC 2,1!
Serienmäßiger LD Regler im Steuergerät.
Gechipt.
Serien Lader, Wastegate nicht verstellt!
RS2 Krümmer (neu).
POPOFF Serie, (das silberne bekommt besser eine neue strammere Feder).
Benzindruckregelventil 4,2 bar.
Benzinpumpe rel. neu 60er.

Man man wie bekomme ich das bloß weg ?! :roll:


Mit dem RS Krümmer ist's schon etwas unmerklicher. :wink:


Vieleicht "NUR" das Benzinpumpenrelais????
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Hy Micha,

also wenn nur ein SchlauchUpdate drinne ist, kannst du die 1,7bar absolut für ganz kurze Zeit erreichen (ich hatte mal für ein Bruchteil einer Sekunde 1,8bar mit Ollis N75 Update). Das ist dann aber so kurz das der FCO nicht nach gekommen ist, abzuschalten.

Ansonsten kommt man mit nem ,z.B Ollis N75 Update sehr schnell an die 1,65 Grenze. Da muss man ziemlich oft die Anzeige beobachten beim Treten.

Für diese Werte brauch man kein Chip. Da reicht das Schlauchupdate und macht auch Spass. Aber wie immer gewöhnt man ich schnell daran.

Wenn du die Anzeige Tachohöhe oder am niedrigsten in "Lüfterdüsen-Höhe installierst dann wist du nicht mehr 0,7 oder 0,8 ablesen können, sondern sehr wahrscheinlich die 0,6. Wenn man von oben auf die Anzeige schaut, liest man ein höheren Wert ab. Ist halt ein anderer Winkel

(alles bezogen auf den MC schalter natürlich)
hier hab ich mal ein Bild gefunden:
Ich hatte nur das N75-Update von Olli. Der Unterschied war "NETT" ;)
Bild

Gruß
Marian
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
zhenja

Beitrag von zhenja »

hallo.
ich habe das problem das er bei mir 1,7 bar erreich und dan stark aussetzt, was kann ich da machen??
Antworten