Von wo wird das N75 angesteuert ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
michael(audi-power.com)

Von wo wird das N75 angesteuert ?

Beitrag von michael(audi-power.com) »

Hallo Leute
Habe immer noch LD Probleme.
Ich habe mal ein Kabel zum N75 gelegt um die Masse zu schalten.
Also wenn er den LD nicht aufbaut und ich dann die Masse zuschalte,geht er ab wie Sau.
Das N75 ist aber nicht kaputt,es muss wohl an der Ansteuerung liegen.
Nur von wo wird das angesteuert?
Kann mir das einer sagen?
Gruß Michael
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Also das was du da machst, solltest du auf alle Fälle unterlassen. Das N75 steuert den Notlauf! Beim brücken riskierst du einen Motorschaden.

Einfach mal den Fehlerspeicher ausblinken. Dann wirst fündig.
michael(audi-power.com)

Beitrag von michael(audi-power.com) »

Hallo
Ja ich weis ,war ja auch nur mal ein Test.
Der Fehlerspeicher ist leer ,das ist ja das verfuchste :-)
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Das ist natürlich mist. Hast du das Problem immer oder nur temporär? Würde dann in richtung Klopfsensoren tendieren.
michael(audi-power.com)

Beitrag von michael(audi-power.com) »

Mir ist halt aufgefallen das ich wärend oder kurz nach Kurvenfahrten vollen LD habe.Ist aber auch nicht immer so.Ich habe schon folgenes getauscht:N75,POP-Off,Turbolader,Steuergerät,Klopfsensoren,Verteiler,Zündkabel,LD-Schläuche,Höhengeber und Multifuzzi.
Weis mir echt keinen Rat mehr.
michael(audi-power.com)

Beitrag von michael(audi-power.com) »

Ach und natürlich das Drosselklappenpodi hab ich auch noch getauscht
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Also wenn tatsächlich nix im Fehlerspeicher steht kannst nur systematisch alle Dinge durchgehen, die den LD zurücknehmen.... das ist, wie du schon gemerkt hast ziemlich aufwendig :(

Was anderes fällt mir dazu leider nicht ein :?

Mir fällt jetzt spontan auch nur noch Ansauglufttemp.geber ein.
michael(audi-power.com)

Beitrag von michael(audi-power.com) »

Das ist das kleine dingen oben auf der Ansaugbrücke oder?
LMM hatte ich auch noch getauscht. Werde echt noch verrückt.
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

michael(audi-power.com) hat geschrieben:Mir ist halt aufgefallen das ich wärend oder kurz nach Kurvenfahrten vollen LD habe.....
Wie schaut Dein Kühlmittelstand aus ?
michael(audi-power.com)

Beitrag von michael(audi-power.com) »

der ist voll.
Da hatte ich auch schon dran gedacht:-)
Friese

Beitrag von Friese »

drucktest??
michael(audi-power.com)

Beitrag von michael(audi-power.com) »

alles dicht !
Wenn ich den Schlauch zu Wasegate abziehe und zu mache ,habe ich vollen Ladedruck.
Ich denke mal ich habe schon fast alle Möglichkeiten da durch :-(
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

ja, ist klar. Dadurch setzt du das N75 manuell außer Funktion. Geh doch mal die Fehlercodetabelle durch und schau mal, was zu reduziertem Ladedruck führen kann.
michael(audi-power.com)

Beitrag von michael(audi-power.com) »

Ich werde wohl erstmal alle Masse Verbindungen am Motor überprüfen,in diesem Posting (http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=5924) hört sich das fast so an als könnte ich auch irgendwo eine schlechte Masse Verbindung haben.
Antworten