Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Ich war heute mit meinem 220V auf der Waage. Um den Wagen etwas leichter zu machen hab ich alle Luxusausstattungen abgebaut. Dazu gehören die Klimaanlage inklusiver Kondensator, Träger und Kompressor, elektrische Fensterheber wurden durch mechanische ersetzt, alle Dämmplatten wurden raus gerissen, Zentralverriegelung und das Unterdrucksystem. Die Serienabgasanlage wog komplett um die 60kg. Die Edelstahlanlage wiegt nur noch 32 Kg. Alle Kabel die nicht benötigt werden wurden raus genommen. Ausserdem wurden die schweren Serien Räder durch die leichten S4 Räder ersetzt. Ersatzrad ist entfallen. Ich hoffe dass ich das Gewicht des Wagens so unter 1400kg drücken kann.
Heute hab ich den 200er auf einer Waage wiegen lassen. Die Wiege hat eine Toleranz von +-10Kg. Das Resultat sind 1430Kg. Dabei sind noch die Seriensitze und noch einiges an Kleinkram drin gewesen. Sie Schalensitze wiegen nur je 9 Kg. Mit den Teilen die noch raus müssen oder getauscht werden, kann ich ein Kampfgewicht von 1400Kg ganz knapp unterbieten.
Ich kann mir vorstellen dass meine Aktion bei manchen auf Unverständnis stossen wird, doch ich möchte den 220V auch auf der 1/4 mile und auf dem Rundkurs bewegen
Zuletzt geändert von quattro GT-R am 24.07.2007, 23:46, insgesamt 1-mal geändert.
den gedanken hatte ich auch schon bei meinem ex-200 20v........klimakompi raus,da defekt,reserverad sowieso u. andere kleinigkeiten kam ich trotzdem auf ein gewicht von 1630kg + mein gewicht dann gute 1700kg
200kg weniger wie du ist schon ne nummer
berichte mal,wenn du fertig ausgeschlachtet hast,was er dann wiegt
1630Kg War aber sicher vollgetankt, oder? In meinem war kanpp noch die Hälfte voll.
Verkleidung ist bei mir noch drin, die paar Kilo machen keinen Unterschied Ausserdem sieht es nicht gut aus wenn er halb nackt ist
Auf dem ersten Blick soll schliesslich alles normal wirken
So gesehen bin ich mit meinem 220V ja von Werk aus gut bedient worden, ganz ohne Klima und / oder Schiebedach und mit leichten BBS-Schmiederädern. Das Reserverad liegt auch zu Hause.
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
@Karl S.
Hmm...Verdampferkasten? Wenn der im Innenraum ist, hab ich den noch nicht rausgenommen. Auf jeden Fall hab ich den Schlauch der nach innen führt isoliert und dran gelassen.