Das Blinken macht mich verrückt!!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
HPe

Das Blinken macht mich verrückt!!!

Beitrag von HPe »

Hallo, kann mir vielleicht jemand weiterhelfen- ich verzweifel noch. Bei meinem NF Avant blinkt seid einiger Zeit die Kontrollleuchte für den Hydraulikölstand. Ich habe mittlerweile eine neue Servopumpe eingebaut (alte verlor öl), dann habe ich einen neuen Drucksoeicher eingebaut (alte war defekt) und jetzt habe ich noch die komplette Bremse (vo & hi ) neu gemacht samt der verschleißmelder. Nach den der Druckspeicher neu war und ich schnell auf das Bremspedal getrten habe, ging die Leuchte für kurze Zeit aus. Seit einiger Zeit funktioniert das auch nicht mehr. Ich möchte es vermeiden, so wie einige, die Kontrollleuchte einfach abzuklemmen. Wo kann ich den Fehler noch suchen?

Vielen Dank im vorraus :lol:
Gruß Peter
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Hi Peter,
wie siehts mit Bremsflüssigkeit aus?
Liegt auch mit drauf.
H-Druck, Bremsflüssigkeit und Verschleißanzeige sind dadrauf.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Die einzelnen Geber prüfen von den Ausgleichsbehältern hängen schon mal und dann hast das problem.



MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
HPe

Beitrag von HPe »

Die flüssigkeit ist mit der neuen Bremse erneuert worden und der Stand ist kurz unter max.

Wie ist das mit dem H-Druck gibt es da Druckvorgaben? Wie gesagt der alte Druckspeicher flog raus und danach ging es bei schnellen tritt aufs Bremspedal weg. Muss da auch evtl. Entlüftet werden oder ähnliches?

Gruß Peter
HPe

Beitrag von HPe »

@StefanR.......ok das habe ich n och nicht gemacht. Werde ich gleich morgen prüfen.
HPe

Beitrag von HPe »

@ StefanR.

Habe heute alle Geber geprüft, sind in Ordnung. Problem ist nach wie vor da.


Hat noch jemand eine Idee :pc3: , sonst fliegt die leuchte doch raus!!! :evil:

Mfg
Peter
44Q

Beitrag von 44Q »

Am HBZ in der Nähe der Spritzwand ist auch noch ein Geber für den Bremsdruck. Zieh da doch mal die Kabel ab und prüfe, ob die Lampe dann ausgeht. Dieser Geber kostet nicht die Welt. Bei mir wars auch dieser Geber.

Gruß

Jürgen
44Q
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

wie hast du welchen geber geprüft ???
wenn die passen würde mir nur noch ein kabelbruch einfallen
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

asso.. hä *peinlich* .. was macht das denn für unterschiede zwischen leer , und zuwenig druck ? ..weiß grad garnet...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

leer ist ein schwimmerschalter
zu wenig druck ist glaub ich ein membranschalter bin mir aber nicht sicher
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

nee. meinte ob der unterscheidet mit dauerleuchten, blinken oder ...

zuwenig im behälter war glaub blinken .. druck auch =blinken ?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

mal saublöde Frage - Dein Hydraulikölstand ist ok ?

Was ich auch schon hatte, dass am Deckel des Hydraulikölbehälters
der Stecker unter der Gummitülle zusammengebröselt war...


Gruß
Frank
HPe

Beitrag von HPe »

220V hat geschrieben:mal saublöde Frage - Dein Hydraulikölstand ist ok ?

Was ich auch schon hatte, dass am Deckel des Hydraulikölbehälters
der Stecker unter der Gummitülle zusammengebröselt war...


Gruß
Frank
Stecker ist ok und der Ölstand auch.

Gruß und danke Peter
HPe

Beitrag von HPe »

larsquattro hat geschrieben:leer ist ein schwimmerschalter
zu wenig druck ist glaub ich ein membranschalter bin mir aber nicht sicher

Wie ist das, wenn zu wenig druck da sein sollte? Und wie bekomme ich dann mehr druck auf das system? Die Servopumpe ist nagelneu und der Druckspeicher auch.

Gruß und Danke
Peter
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Fehlersuchanleitung hatte ich schon mal eingestellt-> lin

Beitrag von StefanS »

Hallo,
zum testen der Komponenten hatte ich folgendes im letzten Jahr im Selbsversuch ermittelt:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=7236&highlight=

Da die Überprüfung auf Kabelbruch der Bremsbelagverschleißleitungen (vom Verschleißanzeger zum Kombiinstrument) noch nicht angesprochen wurde, wird das Problem an der Stelle zu finden sein;
Bei mir war es letztlich die Leitung im rechten Radhaus...

Grad gestern fing es wieder zu blinken an - aber diesmal war es einfach nur Bremsflüssigkeitsmangel...


Gruß StefanS
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Hi,
das Symbol der Bremsverschleissanzeige ist aber doch ein ganz anderes, wie das beschriebene für Brems/Hydraulkanlage ???

Gruß
Frank
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

@Frank

Beitrag von StefanS »

Hallo Frank,
bei den Fahrzeugen ohne Autocheck ist nur eine einzige Kontrolllampe für (Bremsbelagverschleiß, Hydraulikölstand und -druck, Bremsflüssigkeitsstand) im KI;

Beim Nachface sind die drei andern (oberen) Kontrollampen für Öldruck, Motorelektronik, hohe Kühlmitteltemperatur
Beim Vorface ist die weitere Kontrollampe für Kühlmitteltemperatur

Bei Fahrzeugen mit Autocheck mag das anders sein - aber davon wird oben nichts beschrieben...

Der "Test" funktioniert aber für alle Komponenten...
Gruß StefanS
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Hi Stefan - ok, da hast Du recht :oops: :D
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

ahso der hat ja gar kein autocheck das hab ich doch glatt übersehn na dan is klar da kann es dan durchaus sein das da ein kabelbruch in der brembelagsverschleissanzeige vorliegt

ich weiss nicht wie es bei deinem ohne AC ist aber bei meinem mit AC ist es pin 10 am braunen 26 fach stecker
wenn alles in ordnung ist geht der durch die bremsbeläge auf masse
bild kann ich die schicken wenn intresse besteht

gruss Lars
HPe

Beitrag von HPe »

44Q hat geschrieben:Am HBZ in der Nähe der Spritzwand ist auch noch ein Geber für den Bremsdruck. Zieh da doch mal die Kabel ab und prüfe, ob die Lampe dann ausgeht. Dieser Geber kostet nicht die Welt. Bei mir wars auch dieser Geber.

Gruß

Jürgen
44Q
Hallo Jürgen,
du hattest recht, es ist bei mir der Geber :verlegen: - Morgen kommt ein neuer rein und dann ist dieses Kapitel abgeschlossen :}} :} :}}
Benutzeravatar
mischel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 04.03.2006, 11:38
Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"

Passat B4 Variant
Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt

Beitrag von mischel »

Hi,

bei mir leuchtete auch dauernd die Anzeige auf, da außerdem der Tacho nichtmehr ging, machte ich mich ans Armaturenbrett-Nachlöten. Ich hab die ganze Platine abgesucht und an dem Vielfachstecker neben den oberen Tacho-Jumpern einen Leiterplattenbruch (mit Unterbrechung der drüberliegenden Leiterbahnen) gefunden, am Vielfachstecker hing ein Pin völlig in der Luft, das zugehörige Lötzinn hatte wohl das Weite gesucht (?!?), es waren auch noch zwei weitere kalte Lötstellen auf der Platine. Alles schön nachgelötet - seither geht der Tacho wieder, die ewig blinkende Öl-Anzeige ist auch weg. Ergo - hat sich wirklich gelohnt.

Servus
der Mischel
--------------------------- Wie man's macht, is 's nix. -----------------------------
Antworten