Nachfrage bei TÜV Rheinland CAC Auspuff

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Landturbo (100TQMC)

Nachfrage bei TÜV Rheinland CAC Auspuff

Beitrag von Landturbo (100TQMC) »

Hi,
habe die Tage hier mein Problem angesprochen wegen meiner kaputten Auspuffanlage und der Ersatzsituation. Empfohlen wurde mir ja die CAC Anlage wofür ich auch Kopien von Eintragungen des Tüv Brandenburg und Baden Würtemberg vorliegen habe.
Nun habe ich heute beim Tüv Rheinland angerufen und nach dem Ablauf einer Eintragung gefragt. Ich war etwas geschockt als er mir sagte, daß eine Leistungsprüfung vor und nach dem Einbau vorgenommen werden muß :shock: Bekannt ist mir lediglich eine Geräusch-Messung!
Nun die Kosten: Mit Leistungsprüfung vor und nach, plus Geräuschmessung ca 900.-euro!!! :twisted:
Falls ich Unterlagen vorlegen könnte die beweisen, daß keine Leistungssteigerung ensteht durch die Anlage, würden sie nur die Geräuschmessung vornehmen. Kosten ca.350.-Euro!!! :twisted:

Warum sind die Kosten von Land zu Land unterschiedlich?
Andere Forumsmitglieder haben angeblich nur um die 120 Euro bezahlt!?

Bin nun etwas verärgert und weiss nicht wie ich vorgehen soll, oder gibt es zu der CAC Anlage noch irgendwelche Unterlagen die das ganze vielleicht leichter machen, bzw. billiger?
Ich sehe einfach nicht ein, daß ich mir eine sündhaft teure Anlage von Ehgartner oder ähnliche kaufe. Originalersatz ist auch einfach zu teuer.
Die Zeit rennt mir auch davon, da ich mit dem Fahrzeug in 3 Wochen zur Nachuntersuchung muß und momentan mit nur einem Auspufftopf herumfahre was schon etwas zu laut ist :shock:

Vielleicht hat ja noch jemand einen kleinen Tip für mich.

Gruß
Micha
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

kontaktiere mal den hinki, der erzählt dir einen dazu und sonst fährste halt zu dem tüv der seine auch eingetragen hat.

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hallo Micha ! Wie ich schon immer gesagt hab:

Beitrag von Pollux4 »

Wir sind schließlich nicht auf EINE TÜV-Stelle/Werkstatt/Teilefuzzi usw. angewiesen und wenn einer rumzickt geht man halt zum nächsten ! Lieber mal 100Euro Spritkosten ausgeben und nen Tag opfern als sich mit "Zicken" rumärgern, das wäre zumindest meine Vorgehnsweise.



VLG Pollux4
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

@Landturbo

So kenne ich das auch. Deswegen hab ich schonmal in nem anderen Beitrag gefragt, wie das mit der Eintragung funktioniert. Anscheinend sollte das mit ner Briefkopie kein Problem sein.... Anscheinend... :?
Landturbo (100TQMC)

Beitrag von Landturbo (100TQMC) »

Sorry, aber in dem Fall bin ich auf diese Tüvstelle angewiesen.
Keine Nebenstelle wird dir so etwas eintragen, da nur eine Hauptstelle, in diesem Fall Hauptstelle Tüv Rheinland in Köln-Poll das macht. Geräuschmessung wird auf einem Norm-Asphalt bei einer bestimmten Geschwindigkeit durchgeführt. Kein normaler Tüv hat eine Teststrecke dafür.

Zur Briefkopie: Habe darauf den Tüvmensch angesprochen und meint die wird ihm nix bringen :(
Scheinbar schalten die auf stur und wollen nur Kohle machen. Aber über 300 Euro! Hallo!!!! für einmal mein Auto ins Mikro halten und ein Blatt Papier!!! :twisted:
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

fahr zum hinki, der hat seine eintragung....mehr kann ich dazu nicht sagen

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Readduck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 179
Registriert: 26.07.2006, 21:15
Wohnort: Marburg

Beitrag von Readduck »

Landturbo (100TQMC) hat geschrieben:Sorry, aber in dem Fall bin ich auf diese Tüvstelle angewiesen.
Keine Nebenstelle wird dir so etwas eintragen, da nur eine Hauptstelle, in diesem Fall Hauptstelle Tüv Rheinland in Köln-Poll das macht. Geräuschmessung wird auf einem Norm-Asphalt bei einer bestimmten Geschwindigkeit durchgeführt. Kein normaler Tüv hat eine Teststrecke dafür.

Zur Briefkopie: Habe darauf den Tüvmensch angesprochen und meint die wird ihm nix bringen :(
Scheinbar schalten die auf stur und wollen nur Kohle machen. Aber über 300 Euro! Hallo!!!! für einmal mein Auto ins Mikro halten und ein Blatt Papier!!! :twisted:
??? Also das verstehe ich nicht ganz:

Zu unseren Käfer-Zeiten hatten wir in Marburg mehrere Optionen:
TÜV Marburg - no Go! 1. Käferhasser, 2. -5. doooof!
TÜV Biedenkopf - O.K. für Käfer mit kleineren Mängeln
TÜV Frankenberg - Auch O.K. aber schlecht für Eintragungen

Wenn wir wirklich spannende Änderungen eingetragen haben wollten sind wir nach Siegen gefahren (ca. 60km Fahrt). Da hat alles geklappt, wo andere TÜV-Prüfer schon im Koma lagen.

Kann mir nicht vorstellen, daß das in Köln und Umgebung anders sein soll. Zur Not fahr' über die Landesgrenze nach Nordrhein-Westfalen, da sieht die Welt wieder anders aus.

Grüße
Heiko!
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

So ein Quatsch!

Du bist doch nicht Tüv-gebunden!
Fahr mit deinem Schlitten nach BW, genauer gesagt nach Tübingen, da klappt es mit 99%iger Sicherheit!
Dort gibt es weder Normasphalt noch ne eigens gebaute Teststrecke dafür-der dafür verantwortliche Ingenieur stellt Hütchen in ner Sackgasse auf (diese ist eine öffentliche Straße und führt von einer Hauptstraße zu einem Klärwerk, danaben ist ein Feld) und dann macht er die Messung.

Danach fährt er über die Grube und misst die Abmessungen ab und schaut, ob der Auspuff gut befestigt.

Das wird dann eingetragen und fertig.

grüße Marius
kamikaze80

Beitrag von kamikaze80 »

Also in Siegen hatte ich bisher auch keine Probleme! Die wollen halt meistens ne Probefahrt machen!!!! :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

Aber es ist wirklich egal, wo du hinfährst! Nach Siegen sind es gerade mal 70km!

Also ärgere dich nicht mit den "Pissern" da rum, sondern fahr wirklich sogar zu Hinki! Wenn du Glück hast, hat der dann aus Versehen so nen Halbes Stück Schwein am Grill liegen! :D :D :D :D :D

Gruß
Antworten