Stoßdämpfer...großer Ärger mit Lieferant....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Guten Morgen Forum,

habe mir mal etwas Zeit genommen und nach "passenden" Angeboten im Internet gesucht......
Hier meine Liste:

Koni special 80-2762 für 121€
Koni sport 80-276 für 113€

Bilstein B6 Sport 001741 für 110€

SACHS Advantage 170819 für 93€

Boge 32-505-F für 92€

NK gasdruck 6347213 für 51€

KYB 341205 für 80€

So, jetzt sag mir bitte mal jemand, was ich nehmen soll... :?

Vielen lieben Dank und Grüße

Hinki
Zuletzt geändert von hinki am 29.07.2007, 10:48, insgesamt 2-mal geändert.
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7340
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Naaa,

jetzt lasst Euch doch mal nicht von den M10 und M12 durcheinander bringen.

In erster Linie ist eben wichtig, dass die jeweils verwendeten Domlager, Buchsen, Scheiben etc. zum Dämpfer passen. Das Gefährliche ist eben, wenn ein Dämpfer mit 10er Stängele in einen Wagen eingebaut wird, der vorher einen mit 12er Gewinde hatte, dabei aber die alten Aufnahmeteile weiterverwendet werden. Das war eben meine Frage eingangs, ob da evtl. etwas nicht gepaßt hätte.

Wie es scheint ist ja aber alles aufeinander abgestimmt, nur das die Dämpfer eben nciht fürn Quattro geführt sind.

Hinki, schau mal bitte nach ob Du an der Antriebswelle Spuren siehst in Höhe des unteren Federtellers. Dieser sitzt bei den Frontidämpfern in der Regel etwas weiter unten als beim quattro, was dann dazu führen kann, dass bei ausgefedertert HA der Teller an der Antriebswelle ansteht. Dabei wird dann natürlich auch der Dämpfer zur Seite gedrängt, was wiederum zum Bruch da oben (schwächster Kolbenstangendurchmesser) führen kann.

Ursachenforschung hin oder her - Hinki, pack die Dämpfer ein, schick sie zurück und laß Dir Dein Geld erstatten. Weise darauf hin, dass die Dämpfer definitiv nicht für den quattro geeignet sind und dass Du eine Stellungnahme zu der Lieferung erwartest, da es sich hierbei um Sicherheitsrelevante Teile handelt.

Viel Glück und Erfolg!
bis Mi. :-)
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Danke Jens!
Hast auch PN
Werde mal abwarten, was die am Telefon sagen. Rücksendung kann ich mir dann evtl sparen.
Keine Spuren auf der Antriebswelle.
Jetzt müssen nur schnellstens neue her! Tendenz geht zu den "richtigen" SACHS....Was tun?
Danke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Spontan?

Bilstein B6 Sport!

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Bernd F. hat geschrieben:Spontan?

Bilstein B6 Sport!

Gruß
Bernd
...hätte ich auch gedacht..aber bei denen steht dabei "12mm" :cry:

wie sind dnen Kayaba?


Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Dann nimmst die Federteller dazu ;) hat Jens doch schon erklärt.
Dann paßts wieder *g*

Aber erstmal welche finden oder?

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

tendiere immernoch zu SACHS...obwohl....naja, nur wegen dem schöenn Rot natürlich nicht... bei allen anderen steht M10
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Bernd F. hat geschrieben:Dann nimmst die Federteller dazu ;) hat Jens doch schon erklärt.
Dann paßts wieder *g*

Federteller? eher die oberen Lager nd die Mutti und die Scheibe

Aber erstmal welche finden oder?

Gruß
Bernd
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ich hab die sachs advantage gasdruck drin und in meinem hochgelegten leichtgewicht sind die mir zu hart.. :oops: ich werd zu alt für sowas..
dürften bei dir aber auch OK sein, wenn du keine rennwagen-einbauküche willst...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo Jürgen,
na, das ist doch schon mal ein Wort... :lol: Hart waren die jetzigen wohl auch und vermutlich sogar härter als die Advantage, denn so wie ich das bei Sachs lese, sind die Performance etwas "sportlicher"... :wink:
Dann versuche ich Montag mal eine Bestellung und irgendwie mein Geld zurück zu kriegen.. :cry:
Danke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Sorry, hab erst heut wieder rein geschaut, hast PN Hinki :wink:
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo Leute,
habe heute morgen schon vor Abfahrt (Ausflug mit Besuch an den Rhein) ab ca 8 Uhr beim Lieferanten telefonisch durch zu kommen. Ruf geht durch, nimmt aber keiner ab. Gleichzeitig habe ich Mails dorthin geschickt. Bisher noch ohne Antwort, bzw. einige kamen unzustellbar zurück :cry: Habe jetzt dnan erst ein Fax geschickt und um Empfangsbestätigung gebeten. Habe auch von unterwegs aus zweimal probiert. Ruf geht durch, aber es geht niemand ran.
Könnt ihr mal die website des Lieferanten ansehen?
fahrwerk-billiger.de
Ist eine Firma die sich BA netsales nennt mit Sitz in Aachen. Habe da mehrere ergoogelt....dubios dubios..... :wink:
Was kann ich jetzt machen? Muss ich gleich zum anwalt? wie lange muss ich warten usw usw usw
Bitte helft mir da noch!!!
Vielen lieben Dan!!!
Muss jeden Tag mehrmals am aufgebockten Teufelchen vorbei...das tut so weh.... :cry: :cry: :(
Danke und Gruß
Hinki
ps: Derausflug war aber gut :P
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7340
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin Hinki,

die Website gibt im Impressum das da her:

Verantwortlich für diesen Internet Store ist die BA Netsales GmbH & Co.
KG, HR Aachen A 4463
Komplementärin: BA Netsales Management GmbH, HR Aachen B 7911
Unser Geschäftsführer ist Clemens Baumsteiger
Postanschrift: Süsterfeldstr. 170, 52072 Aachen
Tel.: 0241-8795833
e-mail: info@fahrwerkbilliger.de
Umsatzsteuer-ID: DE 205564423



Wenn man nach Sportdämpfern sucht, gibt es unter der Suche beim 44Q nur noch zwei Dämpfer, angeblich von KW - im Text dann der Hinweis auf AL-KO (kenne ich nur von den Auflaufbremsen-Dämpfern am Trailier) und dort dann wiederum der Hinweis "nur für FAhrzeuge mit Zweiradantrieb" - komische Quattros sind das.....

Ansonsten vertreibt er so tolle Marken wie Supersport und Weitec - sehr Vertrauenserweckend.

Na ich drücke Dir die Daumen - das Beste wird wohl sein, Du schreibst dem gleich per Einschreiben.

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Antwort vom Händler:

Guten Tag,

bitte senden Sie die Dämpfer an uns retour, wir reichen diese an Sachs zur Garantieprüfung ein.

Sollte es sich um einen Material- oder Fertigungsfehler handeln wird Sachs die Dämpfer tauschen oder gutschreiben, sollte ein Montagefehler vorliegen und der Dämpfer aufgrund dessen abgerissen sein erhalten wir die Ware mit entsprechender Ablehnung retour.

Mit freundlichen Grüßen
Kundendienst

BA Netsales GmbH & Co. KG

Süsterfeldstr. 170
52072 Aachen

Geschäftsführer Clemens Baumsteiger
HR A4463
Persönlich haftende Gesellschafterin:
BA Netsales Management GmbH
Handelsregister HR B 7911


Meine Antwort darauf:

Sehr geehrte Damen und Herren,
selbstverständlich kann ich Ihnen die Stoßdämpfer zurückschicken, da die ja sowieso nicht passen! Ein Materialfehler oder sogar Einbaufehler spielt da keine Rolle! Es sind definitiv die falschen Dämpfer! Das können Sie gerne beim Hersteller nachfragen.
Den Fehler haben Sie gemacht und Sie müssen auch dafür gerade stehen! Seien Sie froh, dass ich keinen weiteren Schaden oder Unfall deswegen hatte!
Ich bestehe daher auf Rückerstattung des Kaufpreises.
Eine Garantieprüfung ist in diesem Fall nicht notwendig. Aber die Dämpfer schicke ich Ihnen sowieso zurück, da sie ja nicht passen.
Sie hatten mir ausdrücklich zugesagt, dass die Dämpfer für mein Fahrzeug passen. Alle fahrzeugspezifischen Daten hatte ich Ihnen nachweislich übermittelt.
Wir könnten das Ganze auch gerne telefonisch besprechen, aber da müssten Sie mich schon anrufen, denn bei der von Ihnen angegebenen Rufnummer geht niemand ran.
Weitere Schritte behalte ich mir ausdrücklich vor.
Viele Grüße
Werner Hinkelmann


Ende

Was nun? Muss ich ncoh mehr machen? Abwarten? Anwalt? Zurückschicken?
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Svensen

Beitrag von Svensen »

Der will das abwälzen, sich aus der Schlinge ziehen. Ich würde noch warten mit dem zurückschicken.
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Moin !


Schonmal schön daß sich der Laden gemeldet hat :-) .

Verpack die Teile transportsicher ( klingt albern bei eh falschen und defekten Teilen, aber bevor der Laden dir einen Transportschaden durch Falschverpackung andrehen will ... ) , mache vom Verpacken Bilder, sicherheitshalber , und schicke das Paket an den Laden.
Paketnummer ist dann ja vorhanden, ein Ankommen oder Abhandenkommen läßt sich dann ja Prüfen :-) .

Wenn die den Kaufpreis rückerstatten ist es gut :-) , zumal ja die falschen Dämpfer geliefert wurden und Du und deine Umwelt damit einer nicht unerheblichen Gefahr ausgesetzt gewesen seid.

Grüße :-)

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Danke schon mal.

Ok, muss eh warten, bis die richtigen da sind, den das Auto steht so ungünstig, da komme ich so rechts nicht dran. muss dann erst eienn neuen einbauen, damit ich rangieren kann.... :?

Dann packe ich die ein, falls er es sich nicht anders überlegt, und schicke sie ihm zu. Dann muss ich eh warten was kommt...dann kan ich ja immernoch zum anwlat, oder?
Beweisaufnahmen werde ich genügend machen. Auch vom noch eingabuten Teil rechts.

Danke und Grüße
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Beitrag von angstbremser »

Servus hinki!

...und ein herzhaftes "FXXK" als Beileidsbekundung...

Aber zu Deinem Problem mit der Superfirma:

Gaaanz wichtig: Im Schriftverkehr mit dem Lieferanten Fristen setzen, unter Androhung der Zuhilfenahme eines Rechtsbeistandes nach Ablauf dieser Frist.

In deinem Fall würde ich die Firma BlahndBlubbSales.xy etc. ( schriftlich und per Einschreiben!) nochmals darauf aufmerksam machen, das der Fehler e i n d e u t i g und b e l e g b a r auf deren Seite passiert ist und Dir dadurch definitiv ein Schaden entstanden ist.

Die Höhe dieses Schadens kannst Du selbst ermitteln. (Neukauf Dämpfer zzgl. Einbau + Portokosten + Nutzungsausfall deines Teufelchens)

Wie oben erwähnt, würde ich dann eine angemessene Frist zur Erstattung des Kaufpreises (ca. 14 Tage) setzen und im gleichen Satz androhen, unmittelbar nach Verstreichen dieser Frist den Rechtsanwalt deiner Wahl
mit der Wahrnehmung deiner Interessen - d.h. in Deinem Falle Schadenersatz in voller Höhe, s.o. - zu beautragen. Dessen Kostenrechnung würde dann ebenfalls zu deren Lasten gehen.

Ich würde dann allerdings nach ereignislosem Verstreichen der Frist auch zum Anwalt gehen...

Noch eins zu den Dämpfern: Ich würd´die Bilstein nehmen, dann aber bitte alle vier!
Zum 10 oder 12 mm Gewinde:
Ich hab´vor einiger Zeit bei meinem 100er Avant Quattro (allerdings bewust) die B6 vom 220V verbaut (12mm). das Einzige was nicht gepasst hat, war das Loch oben im Dom. Ich habe die Bohrung dann mit einem Antennenfräser erweitert bis es passte und alles war gut!
Das Auto ist dann noch ca. 80.000 Km mit diesen Dämpfern bei mir ohne irgendwelche Beanstandungen gelaufen....ich hab´"IHN" löetztes Jahr noch einmal bei meinem Schrauber auf dem Hof gesehen...mit 398 tKm auf´m Tacho! :D

Viel Glück; ...und halt´uns auf dem Laufenden! :wink:


Grüße vom Angstbremser!
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben: Ich hatte halt schon zweimal das zweifelhafte Vergnügen mit 10er Dämpfern in 12er Aufnahmen an Saug-quattros und das war jedesmal das selbe Spiel. Und jedesmal hinten rechts zuerst.

Gruß
Jens
Wie geht denn das ? Bei mir war es absolut nicht moeglich das M12 Geraffel (Gummis/Federteller/Distanzbuchsen) auf einen M10er Daempfer zu verbauen. Die Lager der M10 Daempfer bauen kuerzer und daher ist der duennere Teil (dort wo auch das Gewinde sitzt) der Kolbenstange kuerzer ..... Ist auch gut so, denn durch die groesseren Bohrungen hat das M12er Geraffel auch nichts auf einem M10er Daempfer verloren ... duerfte schoen hin- und herschlagen .....
Ich hatte am letzten Wochenende gar nicht bermerkt, dass ich M12 und M10 hatte, da es nach der Koniseite nur noch M10 beim A6 gaebe, was nach AKTE (*Produktname ersetzt*) aber nicht stimmt. Als ich es nicht zusammenbauen konnte und die Daempfer genau verglichen habe, wußte ich warum es nicht geht .... ich habe dann kurzerhand auf gebrauchte M12 Konis zurueckgegriffen, die mein Bruder ca. 1 Jahr in seinem C4 gefahren hatte ...

Mein NFQ hatte damals auch M10 verbaut ....
Zu Deinem Problem ... entweder Materialfehler oder viel zu fest angezogen .....

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

angstbremser hat geschrieben:Ich hab´vor einiger Zeit bei meinem 100er Avant Quattro (allerdings bewust) die B6 vom 220V verbaut (12mm). das Einzige was nicht gepasst hat, war das Loch oben im Dom. Ich habe die Bohrung dann mit einem Antennenfräser erweitert bis es passte und alles war gut!
Die oberen Lager und die Federteller sind aber bei M12 auch anders wie bei M10 .... man kann M10 zwar auch aufbohren, sollte man aber nicht machen. Wuerde man die M10-Lager/Federteller aufbohren, dann waere der Wagen an der HA zusaetzlich noch tiefer, da zwischen M10 und M12 die Gummis/Federteller unterschiedlich hoch sind und wie oben schon beschrieben der obere Teil der Kolbenstange ebenfalls unterschiedlich ist. Die untere Federtellerhoehe zum unteren Befestigungspunkt der Daempfer ist bei M10 und M12 ebenfalls unterschiedlich ....

Fuer was ist das Loch ueberhaupt in der Karosserie am Dom ? So wirklich geht die Kolbenstange da naemlich nicht durch .... unter normalen Umstaenden wird die Kolbenstange dieses Loch auch nie durchstoßen .... ich habe es nicht nachgemessen aber bei mir war schon M12 verbaut, das Loch bei mir sah aber kleiner wie M12 aus und Feindkontakt durch die alten M12 Daempfer war nicht feststellbar .....

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Beitrag von angstbremser »

@christian....

Bei meinem hat die Kolbenstange beim Einfedern mit voller Beladung oben im Dom die Karosse berührt, das war a) per Geräusch klar zu lokalisieren und b) anhand von Spuren auch zu sehen.
Domlager etc. waren passend für die dicken Kolbenstangen, da hab´ich natürlich nichts aufgebohrt! Kontakt hatte auch lediglich der Ansatz für den Schraubenschlüssel; hätte ich den gekürzt wär´s wahrscheinlich auch gut gewesen.

B.t.W: Ich hab´im erweiterten Bekanntenkreis damals noch zwei weitere Avants mit den gleichen Dämpfern gehabt,(durch die bin ich überhaupt erst auf die Idee gekommen...), bei denen hat alles ohne irgendwelche Nacharbeiten gepasst...Fertigungstoleranzen? Oder evtl. falsche Domlager (zu niedrig?)verkauft bekommen?

Grüße vom Angstbremser!
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo!
noch mal zum Thema:

heute hat mich der Herr Baumsteiger doch tatsächlich angerufen! Allerdings war ich da gerade auf dem Boot am Segeln...jedenfallls hat er sich gemeldet und auch eine Mail geschrieben, deren Inhalt ich euch nicht vorenthalten will:


"wir haben die Daten bei Sachs nochmals angefragt, da wir die zu den Artikel angegebenen Verwendungsbereiche immer von den uns vorliegenden Herstellerangaben übernehmen.

Auf Rückfrage bei der Firma Sachs teilten uns zwei Mitarbeiter unabhängig voneinander mit, das bei Sachs im System keine Einschränkung der Verwendung für Benzin oder Dieselfahrzeug vorliegt.

Bitte senden Sie die Dämpfer bereits mitgeteilt retour, wir werden diese auch unter Angabe das uns die Dämpfer mit keiner Einschränkung geliefert wurden und dem nun bei Ihnen aufgetretenen Mangel reklamieren.

Die Firma Sachs wird die Dämpfer genau überprüfen, bitte eine Kopie Ihres Fahrzeugscheins mitsenden als Nachweis, in welchen Fahrzeug die Dämpfer verbaut waren sowie eine Kopie der Einbaurechnung der verbauenden Werkstatt."

So, was nun? Rücksenden ist klar, aber welche zwei Mitarbeiter von Sachs würden solchen Mist verzapfen? Naja, werde alles kopieren und mitschicken, aber gleichzeitig auch ein Einschreibebrief mit Fristsetzung für die Rückerstattung. Muss ich eigentlich eine Rechnung der einbauenden Werkstatt haben?

Danke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

hinki hat geschrieben: Muss ich eigentlich eine Rechnung der einbauenden Werkstatt haben?
Nein, müssen nicht.
Aber ohne wird das per se unter "Einbaufehler eines Laien" abgehakt werden (ohne dass es überhaupt noch groß geprüft wird); wogegen Du schwer ankommen wirst.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Also brauchste nen Stempel von einem Bekannten (TÜV?), der anhand des anderen stoßdämpfers ja noch eindeutig feststellen kann wie und ob du's korrekt verbaut hast....

Wobei das aber auch nur "irgendwie rausreden" von denen ist...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Moin Leute,
jetzt erklär mir bitte mal einer, wie die sich da rausreden können, wenn die mir falsche Stoßdämpfer verkauft haben?
Auch wen ich die garnicht eingebaut hätte, wären die immer noch falsch, oder?
Und was ist dann mein gutes Recht? Doch zumindest Umtausch in passende, oder?
Gut, (bzw. schlecht) der eine ist oben abgebrochen, aber das kann unmöglich ein Einbaufehler sein, sondern hängt meiner Meinung nach damit zusammen, dass der eben nicht für diesen Fahrzeugtyp geeignet ist und war.
Wenn mir jetzt beispielsweise ein Reifenhändler falsche Reifen verkauft hätte, die nicht die vorgeschriebene Traglast hatten und deshalb einer die Grätsche machte, dann hafte doch nicht ich, oder? Dann muss doch der Händler für den Schaden aufkommen. Sehe ich das was grundlegend falsch?
Also, wenn der rumzickt, dann muss ich wohl eh zum anwalt. Aber der ganze Ärger und die Lauferei habe ich dann trotzdem....und wer weiß, wann ich mein Geld zurück bekomme.....
Vielleicht schickt er mir ja auch noch die passenden....dann hätte ich wenigstens was für den Teilemarkt oder ebay....
Danke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
tom_
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 51
Registriert: 16.10.2005, 16:32

Beitrag von tom_ »

Ich kenne Teilehändler, die schreiben auf jede Rechnung groß drauf:

Einbau nur durch qualifiziertes Fachpersonal

Bei einer Reklamation verlangen sie zuerst eine Kopie über die Rechnung vom Einbau einer Meisterwerkstatt.
Gibt es keine Rechnung vom Einbau, wird jede Reklamation abgeschmettert.

Allerdings sind der "Kunde" und zukünftige Aufträge von ihm damit auch gleich "abgeschmettert"


PS: Ich kenn zwar die Firma nicht, aber hab mir gleich sowas gedacht.




In den AGBs steht u.a. folgendes drin:

Für Sachmängel der bei uns gekauften Ware übernehmen wir die Gewährleistung während der gesetzlichen Gewährleistungsfrist. Darüber hinaus gelten für viele Produkte besondere Garantiebedingungen des Herstellers. Erkennbare Falschlieferungen und offensichtliche Mängel sind vom Käufer spätestens zwei Wochen nach Erhalt der Ware schriftlich bei uns anzuzeigen. Gewährleistungsansprüche sind nach Ihrer Wahl auf Nachbesserung oder Ersatzlieferung beschränkt. Bei Fehlschlagen der Nachbesserung oder Ersatzlieferung kann der Käufer nach seiner Wahl eine Herabsetzung des Kaufpreises oder eine Rückgängigmachung des Vertrages verlangen. Die zum Zweck der Nachbesserung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Wege-, Arbeits-, Material- und Transportkosten übernehmen wir.
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Beitrag von angstbremser »

Servus!

@hinki:

Der Lieferant wird logischerweise versuchen, irgendeinen Punkt in dem ganzen Vorgang zu finden, den er mit seinen Ausschlußklauseln in den AGB´s verknüpfen kann...und dann versuchen Garantie- bzw. Schadenersatzansprüche abzulehnen; macht meiner Erfahrung nach selbst VW/Audi so! (Stichwort: Kleber für den Himmel....aber das ist ´ne andere Geschichte! :evil: )

Zur Falschlieferung (oder auch nicht..):
Ruf´doch einfach ´mal selbst bei Sachs an, laß Dich mit der Technik verbinden und frage nach den Unterschieden der beiden Dämpfer und; daraus resultierend; ob Du (...weil Du die Dämpfer günstig vom Kollegen bekommen könntest o.ä.....) Dämpfer "A" auch in Fahrzeug "B" verbauen kannst und darfst. Erwähne bei der Gelegenheit, das Du im Bekanntenkreis von einem Bruch der Kolbenstange gehört hättest und jetz natürlich sicher gehen willst...! Normalerweise sind die Techniker recht auskunftsfreudig, zumindest hab´ich diese Erfahrung bei Bilstein und H&R gemacht. Einen Versuch ist´s auf jeden Fall wert. :wink:

Nachdem Du abgeklärt hast welche Dämpfer Du verbaust, kannst Du mit deinen Lieferanten (unter Hinweis auf evtl. neue Erkenntnisse aus dem Telefonat mit Sachs) eine Rücksendung auf deren Kosten (siehe AGB´s) und eine unverzügliche Ersatzlieferung vereinbaren.

Was jetzt maßgeblich für den Bruch der Kolbenstange verantwortlich ist wird eh´nur ein Gutachten klären können...


Viel Glück!

Grüße vom Angstbremser!
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

.... ich bin der Meinung, dass Du mit den falschen Daempfern auf der falschen Faehrte bist ..... einbautechnisch hat ja auch alles gepasst und dies ist meiner Meinung nach nicht der Grund warum es Dir das Gewinde oben abgedreht hat ..... es moegen zwar wirklich die falschen Daempfer sein, nur kann man die Audi Typ 44 / C4 Daempfer einbautechnisch fast alle verbauen .... da gibt es ganz andere Probleme. Die abgedrehte Kolbenstange ist entweder durch Materialfehler (da ist es egal ob die Daempfer nun fuer exakt dieses Fahrzeug waren) oder durch grobe Gewalt entstanden.

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo,

das schreibt mir SACHS bezüglich der Nachfrage, welche Dämpfer passen:

"danke für die OE-Nr. Die von ihnen genannte Nummer wurde von ZF Sachs AG NUR in die Serie geliefert.
Bitte wenden Sie sich an AUDI."

da waren ja dann wohl serienmäßig Sachs-Dämpfer verbaut, oder?

Das ist auch keine große Hilfe......

Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Kann hier jemand anhand der Bilder einen Fehler beim einbau erkennen?




Bild

Bild

Bild

Hier wurde die Tellerscheibe eingebaut. Die sitzt ziemlich fest und presst das Gummilager ordentlich zusammen.... ist da ein Fehler?
Zumal bei den Auditeilen auch noch eine Hülse dabei war, die wir nicht zuordnen konnten....


Bild

Bild
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Antworten