eoE relaoded: 20V Schlauch vom Lufi zum Turbo
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Friese
eoE relaoded: 20V Schlauch vom Lufi zum Turbo
Moin zusammen!
Wie vielleicht der eine oder andere weiß, ist der Lufischlauch vom 3B bei Audi seit etwa einem Jahr entfallen. Da ich gerade auf der Suche nach einem Gebrauchten oder eine Alternative bin wollte ich mal fragen, ob jemand von euch (noch) den Schlauch vom AAN verbaut hat?
Oder gibt es sonstige Lösungsmöglichkeiten?
Mein Schlauch ist am Eingang des POPOFF aufgerissen.
Gruß,
Mathias
Wie vielleicht der eine oder andere weiß, ist der Lufischlauch vom 3B bei Audi seit etwa einem Jahr entfallen. Da ich gerade auf der Suche nach einem Gebrauchten oder eine Alternative bin wollte ich mal fragen, ob jemand von euch (noch) den Schlauch vom AAN verbaut hat?
Oder gibt es sonstige Lösungsmöglichkeiten?
Mein Schlauch ist am Eingang des POPOFF aufgerissen.
Gruß,
Mathias
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hi Friese,
man kann den Schlauch recht gut mit schwarzen Gewebe Isolierband und Scheibenkleber wieder flicken.
Ich hab das bei ´nem Kundenfahrzeug gemacht und der Schlauch hält nun schon seit über einem Jahr.
Wichtig ist allerdings, dass man den Schlauch vor dem Kleben gründlichst mit Silikonentferner entfettet, sonst hält der Kleber nicht.
Durch die Kombi von Scheibenkleber und Gewebeklebeband, erreicht man eine Art Laminiereffekt und i.d.R. eine sehr stabile Flickstelle.
Gruss,
Olli
man kann den Schlauch recht gut mit schwarzen Gewebe Isolierband und Scheibenkleber wieder flicken.
Ich hab das bei ´nem Kundenfahrzeug gemacht und der Schlauch hält nun schon seit über einem Jahr.
Wichtig ist allerdings, dass man den Schlauch vor dem Kleben gründlichst mit Silikonentferner entfettet, sonst hält der Kleber nicht.
Durch die Kombi von Scheibenkleber und Gewebeklebeband, erreicht man eine Art Laminiereffekt und i.d.R. eine sehr stabile Flickstelle.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7339
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Genauso hab ichs am S2-SChlauch auch gemacht - allerding nicht mit Klebeband sondern mit ner MullbindeOlli W. hat geschrieben:
Durch die Kombi von Scheibenkleber und Gewebeklebeband, erreicht man eine Art Laminiereffekt und i.d.R. eine sehr stabile Flickstelle.
Gruss,
Olli
Als Fachbegriff müßte man da nun Gewebeverstärkter Polyuretan-Schlauch dazu sagen
Dass mir das nicht gleich wieder eingefallen sit - Sorry Mathias, das Alter....
Im S2 hält das nun schon seit 2 Jahren.
Grüße
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
Manu F. hat geschrieben:Hi
Ich hab das schon mal versucht mit dem AAN schlauch, dass klappt nicht zumindest nicht ohne was ändern zu müssen da waren (glaube ich mich erinnern zu können) zwei anschlüssen anders...
gruß Manu
das passt wunderbar!!!
außer, wie du schon sagtest muß eine kleinigkeit verändert werden:
das roh der KWE kann nicht mehr am steg festgeschraubt werden was aber absolut unnötig ist und
das taktventil sitzt auf der anderen seite
das ist alles!
meiner meinung nach bessere lösung als was flicken weil flicken können immer mal reißen und genau dann, wenn man es nicht gebrauchen kann
Audi 200 Turbo Quattro 20V
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Bitte Bild und Teilenummer!Robbie hat geschrieben:Manu F. hat geschrieben:Hi
Ich hab das schon mal versucht mit dem AAN schlauch, dass klappt nicht zumindest nicht ohne was ändern zu müssen da waren (glaube ich mich erinnern zu können) zwei anschlüssen anders...
gruß Manu
das passt wunderbar!!!
außer, wie du schon sagtest muß eine kleinigkeit verändert werden:
das roh der KWE kann nicht mehr am steg festgeschraubt werden was aber absolut unnötig ist und
das taktventil sitzt auf der anderen seite
das ist alles!
meiner meinung nach bessere lösung als was flicken weil flicken können immer mal reißen und genau dann, wenn man es nicht gebrauchen kann
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Danke; jedoch UhpssRobbie hat geschrieben:034 133 357 S
http://freenet-homepage.de/Tomuboote/schlauch1.jpg
vorsicht 1 mb
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Achtung !Robbie hat geschrieben:034 133 357 S
http://freenet-homepage.de/Tomuboote/schlauch1.JPG
vorsicht 1 mb
nicht erschrecken!!

NUR 183kb und das bei 1024er auflösung und nur 50% kompression .. man muß ja nicht aus ner maus nen elefanten machen..
..ich hasse unnötigen datenmengenmüll..
Oder was wolltest du auf dem Bild mikroskopisches zeigen??
Es gibt hier auch modemuser...
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
jürgen_sh44 hat geschrieben:
Es gibt hier auch modemuser...
was ist ein modem ??????
ne sorry, ich habs deswegen extra im link gemacht, damit es das forum nicht belastet. und auch dazu geschrieben wie groß es ist.
mit dsl is das inner sekunde da. zudem habe ich in meinem explorer gerade mal 50 mb eingestellt, was er an temporären datein speichern darf.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
-
Christian S.
Genau.
Jürgen, wem es nicht gefällt braucht es ja nicht anzuklicken. Immerhin stand die Bildgröße dabei.
Und nur weil es noch 2-3% Modemuser gibt, kann man nicht bis 2028 darauf Rücksicht nehmen. Es besteht ja auch nicht das ganze Forum aus Bildern dieser Größe.
Gruß
Christian S.
(DersichfragtwannseinSchlauchreisst)
Jürgen, wem es nicht gefällt braucht es ja nicht anzuklicken. Immerhin stand die Bildgröße dabei.
Und nur weil es noch 2-3% Modemuser gibt, kann man nicht bis 2028 darauf Rücksicht nehmen. Es besteht ja auch nicht das ganze Forum aus Bildern dieser Größe.
Gruß
Christian S.
(DersichfragtwannseinSchlauchreisst)
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Offtopic:
Unnötig groß bleibt unnötig..
wenn es jetzt darum gegangen wäre, etwas wichtiges detailliert zu zeigen und man dafür wirklich ne hohe Auflösung braucht..
z.B.
Eine Lasermarkierung oder kleine Teilenummer,
Klasse!
Schön dass es ne hohe Kamerauflösung gibt!
Da reichen aber auch 640x480 von dem Teil wo die Nummer steht.
Aber bei etwas wie nem silikonschlauch ne Auflösung und Kompression zu benutzen, die mit 95% Wahrscheinlichkeit die Bildschirmauflösung aller Forumsnutzer sprengt ist VOM PRINZIP von JPG als komprimierendem Format einfach völliger Unsinn.
Da isses dann völlig wurscht ob Modem oder nicht,
evtl kam es oben zu forsch rüber, aber mit 2mal klicken hat man aus dem 1MB 180kb gemacht, was die ganze Diskussion gar nicht erst entstehen lässt.
Mal erweitert:
Von Allen wird gerne drüber gemeckert,
dass z.B. XP 3mal soviel Ressourcen braucht wie win98..
nur weil man 160gb festplatten und 2GB Ram und ne monstergrafikkarte hat, muß man doch das doch nicht immer voll auslasten.
Hier fährt doch auch keiner in der stadt 50 im 1.Gang..
der doofe Satz "Es geht ums Prinzip"
Wenn etwas Unsinnig ist, bleibts Unsinnig, auch wenns trotzdem klappt.(dauert doch nur ne sekunde)
Mehr sag ich dazu net, wollte da jetzt wegen sowas nebensächlichem auch keine Diskussion anfangen.
Unnötig groß bleibt unnötig..
wenn es jetzt darum gegangen wäre, etwas wichtiges detailliert zu zeigen und man dafür wirklich ne hohe Auflösung braucht..
z.B.
Eine Lasermarkierung oder kleine Teilenummer,
Klasse!
Schön dass es ne hohe Kamerauflösung gibt!
Da reichen aber auch 640x480 von dem Teil wo die Nummer steht.
Aber bei etwas wie nem silikonschlauch ne Auflösung und Kompression zu benutzen, die mit 95% Wahrscheinlichkeit die Bildschirmauflösung aller Forumsnutzer sprengt ist VOM PRINZIP von JPG als komprimierendem Format einfach völliger Unsinn.
Da isses dann völlig wurscht ob Modem oder nicht,
evtl kam es oben zu forsch rüber, aber mit 2mal klicken hat man aus dem 1MB 180kb gemacht, was die ganze Diskussion gar nicht erst entstehen lässt.
Mal erweitert:
Von Allen wird gerne drüber gemeckert,
dass z.B. XP 3mal soviel Ressourcen braucht wie win98..
nur weil man 160gb festplatten und 2GB Ram und ne monstergrafikkarte hat, muß man doch das doch nicht immer voll auslasten.
Hier fährt doch auch keiner in der stadt 50 im 1.Gang..
der doofe Satz "Es geht ums Prinzip"
Wenn etwas Unsinnig ist, bleibts Unsinnig, auch wenns trotzdem klappt.(dauert doch nur ne sekunde)
Mehr sag ich dazu net, wollte da jetzt wegen sowas nebensächlichem auch keine Diskussion anfangen.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Hi,
ich frage mich eigentlich grad nur, ob das wirklich passen kann mit dem Schlauch vom S4.
wie soll man das POPOFF da reinbauen? Die Anschlüsse sitzen doch arg versetzt.
MfG Olaf
ich frage mich eigentlich grad nur, ob das wirklich passen kann mit dem Schlauch vom S4.
wie soll man das POPOFF da reinbauen? Die Anschlüsse sitzen doch arg versetzt.
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
-
Friese
-
Friese
lso ich hab jetzt mal bei Audi gefragt, der ist wohl noch Lieferbar aber kostet auch 90,68 euro.Robbie hat geschrieben:034 133 357 S
http://freenet-homepage.de/Tomuboote/schlauch1.JPG
vorsicht 1 mb
ch werde jetzt erstmal versuchen, meinen zu flicken, dann kann ichs mir immernoch überlegen.
Gruß,
Mathias
-
Friese
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
hmmm. junger Padawan
.. ich hab heir son schwarzes selbstvulkanisierendes dichtungsband von reichelt, conrad und konsorten...
mit den meisten gummiarten und sich selbst geht das eine innige verbindung ein,
Rolle kostet auch stolze 8euro .. oder mehr..
damit könnte mans versuchen als luftdichtes grundteil, und dadrüber dann
bei bedarf etwas mit gewebe..
sowas:
isoband
natürlich fett und schmutzfrei anwenden..
Alternativ
Schaumal ob du nen alten fahrradhschlauch(moppedschlauch) mit sonem
ca durchmesser findest, wenn du den drüberschiebst und mit flickzeuggummikleber draufbklebst müsste es auch wieder dicht sein,
son fahrrad hat ja auch mal 2bar "lade-"druck..
schellen drüber und das müsste halten.
.. ich hab heir son schwarzes selbstvulkanisierendes dichtungsband von reichelt, conrad und konsorten...
mit den meisten gummiarten und sich selbst geht das eine innige verbindung ein,
Rolle kostet auch stolze 8euro .. oder mehr..
damit könnte mans versuchen als luftdichtes grundteil, und dadrüber dann
bei bedarf etwas mit gewebe..
sowas:
isoband
natürlich fett und schmutzfrei anwenden..
Alternativ
Schaumal ob du nen alten fahrradhschlauch(moppedschlauch) mit sonem
ca durchmesser findest, wenn du den drüberschiebst und mit flickzeuggummikleber draufbklebst müsste es auch wieder dicht sein,
son fahrrad hat ja auch mal 2bar "lade-"druck..
schellen drüber und das müsste halten.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hallo Friese,
der ganze Blödsinn mit Sikaflex und selbstverschweissenden Band ist völlig untauglich - da wird es nämlich warm und ölig (selbst schon ausprobiert und daher auch kein "müsste", "könnte", "sollte").
Lies Dir doch nochmal durch, was Jens und ich weiter oben dazu geschrieben haben und Du hast die Antwort auf Deine Frage.
Fahrradschlauch als Verstärkung geht auch, dann aber bitte ebenfalls nur mit Scheibenkleber und nicht mit Flickzeug.
Gruss,
Olli
der ganze Blödsinn mit Sikaflex und selbstverschweissenden Band ist völlig untauglich - da wird es nämlich warm und ölig (selbst schon ausprobiert und daher auch kein "müsste", "könnte", "sollte").
Lies Dir doch nochmal durch, was Jens und ich weiter oben dazu geschrieben haben und Du hast die Antwort auf Deine Frage.
Fahrradschlauch als Verstärkung geht auch, dann aber bitte ebenfalls nur mit Scheibenkleber und nicht mit Flickzeug.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Thomas 20V
Hi Friese,
mein Luftschlauch ist an der gleichen Stelle genau so kaputt,
habe einfach selbstverschweißendes Gummiband drumgemacht und dadrüber die Schelle gezogen ist schon über ein halbes Jahr dicht.
Hab aber (aus Preisgründen) schon mal einen gebrauchten AAN Luftschlauch besorgt und grob angehalten.
So wie es aussieht scheint es Plug und Play zu passen allerdings ist auch der Schlauch vom N 75 zum Turbo und der Schlauch vom N 75 zum Wastegate dabei die vom 3 B müssten schon verändert werden - oder die vom AAN besorgen. Der Anschluß zum Schubventil ist m ca. 1 cm versetzt dürfte aber auch noch zum unteren Ladeluftschlauch passen.
Der Abgang zur Kurbelwellenentlüftung scheint auch zu passen(Halterung KWE-Rohr habe ich zur Zeit auch nicht mehr dran nach Reparatur - past nicht mehr) sonst kann mann auch das flexible vom AAN nehmen und das Metallrohr vom 3 B kürzen ist aber nicht nötig glaube ich.
Alles in allen sind, wie es aussieht, wenn überhaupt nur geringfügige Änderungen nötig
und das ganze sieht auch noch voll original aus.
Wenn ich mal Lust habe baue ich mal um kann nicht so schwierig sein (Vergleich - Wärmetauscher Heizung oder Kupplungswechsel
).
Gruß Thomas
mein Luftschlauch ist an der gleichen Stelle genau so kaputt,
habe einfach selbstverschweißendes Gummiband drumgemacht und dadrüber die Schelle gezogen ist schon über ein halbes Jahr dicht.
Hab aber (aus Preisgründen) schon mal einen gebrauchten AAN Luftschlauch besorgt und grob angehalten.
So wie es aussieht scheint es Plug und Play zu passen allerdings ist auch der Schlauch vom N 75 zum Turbo und der Schlauch vom N 75 zum Wastegate dabei die vom 3 B müssten schon verändert werden - oder die vom AAN besorgen. Der Anschluß zum Schubventil ist m ca. 1 cm versetzt dürfte aber auch noch zum unteren Ladeluftschlauch passen.
Der Abgang zur Kurbelwellenentlüftung scheint auch zu passen(Halterung KWE-Rohr habe ich zur Zeit auch nicht mehr dran nach Reparatur - past nicht mehr) sonst kann mann auch das flexible vom AAN nehmen und das Metallrohr vom 3 B kürzen ist aber nicht nötig glaube ich.
Alles in allen sind, wie es aussieht, wenn überhaupt nur geringfügige Änderungen nötig
und das ganze sieht auch noch voll original aus.
Wenn ich mal Lust habe baue ich mal um kann nicht so schwierig sein (Vergleich - Wärmetauscher Heizung oder Kupplungswechsel
Gruß Thomas
